AUBI-plus gehört zu den Top-Karriereportalen 2020

Hüllhorst, 29.05.2020 – Das Online-Ausbildungsportal AUBI-plus (www.aubi-plus.de) zählt zu den Top-Karriereportalen 2020 in Deutschland. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von Personalern und Jobsuchenden, die das Marktforschungsunternehmen Statista für das Magazin FOCUS-Business durchgeführt hat.

Welche Stellenbörsen sind am besten – sowohl für Jobsuchende als auch für Unternehmen? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, bewerteten die Befragungsteilnehmer verschiedene Karriereportale. Die Internet-Seite, die Qualität der Suchergebnisse, die Weiterempfehlungsquote sowie die Bekanntheit waren die Kriterien.

In der Gesamtbewertung wurde das Online-Ausbildungsportal aubi-plus.de von den Personalverantwortlichen mit „ausgezeichnet“ bewertet, von den Kandidaten mit „sehr gut“. Beide Gruppen attestierten AUBI-plus eine „sehr hohe“ Weiterempfehlungsbereitschaft. Spezialisiert ist die Plattform auf die Besetzung freier Ausbildungsplätze und dualer Studienplätze.

Firmeninhaber Heiko Köstring freut sich über die Auszeichnung als Top-Karriereportal 2020: „Kontinuierlich entwickeln wir unsere Leistungen weiter, um Unternehmen und junge Menschen erfolgreich über unser Ausbildungsportal zusammenzubringen. Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig Online-Tools bei der Azubi-Gewinnung und im anschließenden Recruiting-Prozess sind.“ 

So gibt es den beliebten Bewerbungs-Check beispielsweise auch online unter https://www.aubi-plus.de/servicebereich/bewerbungscheck-registrieren/. Daneben wurde ein neues Online-Angebot für Schüler, Bewerber und Betriebe entwickelt, das darüber informiert, warum man sich trotz Corona weiter bewerben sollte und worauf man sich beim Online-Bewerbungsprozess einstellen muss. „Die Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit und motiviert uns, weiterzumachen“, so Köstring. 

Einmal im Jahr veröffentlicht FOCUS-Business Gehalt und Karriere Listen zu Deutschlands besten Personaldienstleistern und Karriereportalen. Die Listen basieren auf Befragungen von Unternehmen, externen Personaldienstleistern und Kandidaten, die Jobportale für die Jobsuche verwenden. Durchgeführt wird die Befragung von Statista.

Download Pressemitteilung

AUBI-plus gehört zu den Top-Karriereportalen 2020 | Bestenliste von FOCUS-Business und Statista veröffentlicht | Ausbildungsportal bei Personalern und Bewerbern sehr beliebt

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter  1.000 Euro im Monat
Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter 1.000 Euro im Monat

Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 24.06.2025: Nach einer erneut kräftigen Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent (ungewichteter Durchschnitt der hier berücksichtigten Tarifbereiche; siehe unten) gibt es nur noch sehr wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1.000 Euro im Monat erhalten. Dies zeigt eine aktuelle Studie über 20 ausgewählte Tarifbranchen, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft
Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft

Pressemitteilung des BIBB vom 24.06.2025. Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vermittelt zentrale bürowirtschaftliche Kompetenzen und ermöglicht durch eine Vielzahl an Wahlqualifikationen eine individuelle Schwerpunktsetzung – zum Beispiel in den Bereichen Assistenz, Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle oder Marketing und Vertrieb. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf zu einem der gefragtesten in Deutschland. Mit 22.245 neuen Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2024 belegt er Rang zwei unter den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland.