AUBI-plus unter Deutschlands Besten Online-Portalen 2020

Hüllhorst, 24.06.2020 – Das Online-Ausbildungsportal AUBI-plus (www.aubi-plus.de) zählt zu Deutschlands Besten Online-Portalen 2020. Dies ist das Ergebnis einer Verbraucherbefragung, die das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag für den Nachrichtensender ntv durchgeführt hat. Bewertet wurden 624 Unternehmen in 53 Kategorien.

In vielen Lebensbereichen stellen Online-Portale eine wichtige Anlaufstelle für Verbraucher dar. Doch welche Portale sind aus Kundensicht die besten? Im Auftrag für den Nachrichtensender ntv hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) jetzt eine Verbraucherbefragung durchgeführt und die besten Online-Portale in 53 Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie „Jobbörsen Berufseinsteiger“ kamen zehn Online-Portale in die Einzelauswertung, darunter das Ausbildungsportal aubi-plus.de. 

Firmeninhaber Heiko Köstring freut sich sehr über dieses Ergebnis: „Kontinuierlich entwickeln wir unser Ausbildungsportal und unsere Beratungsleistungen weiter, um Schülerinnen und Schüler erfolgreich in eine Ausbildung oder in ein duales Studium zu bringen. So haben wir vor Kurzem ein neues Online-Angebot zum Thema ‚Ausbildung und Corona‘ entwickelt und unsere Medien für Jugendliche um einen eigenen Podcast erweitert. In der Verbraucherbefragung unter den Top 10 zu sein, ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit und motiviert uns, weiterzumachen.“ 

Rund 40.000 Kundenstimmen schafften die Grundlage für die Verbraucherbefragung. Untersucht wurde die Kundenzufriedenheit in den Bereichen Angebot und Leistung, Kundenservice sowie Internetauftritt; die Weiterempfehlungsbereitschaft war ein weiteres Kriterium.

Download Pressemitteilung

AUBI-plus unter Deutschlands Besten Online-Portalen 2020 | Ausbildungsportal in den Top 10 der Jobbörsen für Berufseinsteiger

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter  1.000 Euro im Monat
Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter 1.000 Euro im Monat

Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 24.06.2025: Nach einer erneut kräftigen Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent (ungewichteter Durchschnitt der hier berücksichtigten Tarifbereiche; siehe unten) gibt es nur noch sehr wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1.000 Euro im Monat erhalten. Dies zeigt eine aktuelle Studie über 20 ausgewählte Tarifbranchen, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft
Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft

Pressemitteilung des BIBB vom 24.06.2025. Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vermittelt zentrale bürowirtschaftliche Kompetenzen und ermöglicht durch eine Vielzahl an Wahlqualifikationen eine individuelle Schwerpunktsetzung – zum Beispiel in den Bereichen Assistenz, Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle oder Marketing und Vertrieb. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf zu einem der gefragtesten in Deutschland. Mit 22.245 neuen Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2024 belegt er Rang zwei unter den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland.