
Techniker Krankenkasse
UnternehmenszentraleAusbildungsort
22305 Hamburg
Deutschland Website ansehen
Banken und Versicherungen
Branchefast 14.000
Mitarbeiter189 weitere Standorte
StandorteMit knapp 11 Millionen Versicherten und fast 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir eine der größten deutschen Krankenkassen. Als zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen bieten wir innovative Leistungen und Services und stellen uns erfolgreich einem intensiven Wettbewerb.
Eine Ausbildung bei einer Krankenkasse hört sich für dich langweilig und verstaubt an? Wir schwingen den Staubwedel und machen Schluss mit Klischees und Vorurteilen. Deshalb kommen hier sieben Fakten, die dich definitiv von einer Ausbildung bei der TK überzeugen.
1. Trage Verantwortung in Millionenhöhe!
Und zwar für unsere knapp 11 Millionen Versicherten, welche auf eine bestmögliche medizinische Versorgung und einen optimalen Service vertrauen.
2. Leb' deine Hobbies aus!
Ok zugegeben, dein Pferd kann leider nicht mit zur Arbeit kommen und auch das Klavierspielen könnte die Kollegen und Kolleginnen auf Dauer stören, aber dank 35,5 Stunden/Woche, flexibler Arbeitszeiten und 28 Tagen Urlaub bleibt dafür genug Zeit.
3. Werde Teil des Teams!
Wir alle wissen, wie wichtig die Kollegen und Kolleginnen für das Arbeitsklima sind. Bei uns hast du davon gleich Tausende! Als Azubi bei der TK bist du Teil einer Gemeinschaft von knapp 14.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von denen du zu über 600 Auszubildenden gehörst.
4. Schau in die Zukunft!
Einen Blick in die Glaskugel können wir dir nicht bieten, dafür aber einen Blick auf deine Zukunft! Denn wir bieten unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen Arbeitsplatz mit Perspektive.
5. Lerne digital und virtuell!
Im Rahmen der digitalen Ausbildung erhält jeder Auszubildende ein eigenes Convertible - das Schleppen des schweren Sozialgesetzbuches gehört damit der Vergangenheit an.
6. Gehöre zu den Besten!
Wir sind nicht nur die beste Krankenkasse Deutschlands (Focus Money 7/2020) sondern erreichten den 1. Platz im Wettbewerb "Great Place to Work® - Deutschlands beste Arbeitgeber 2020" - besser geht’s kaum, oder?
7. Mehr in der Tüte!
Als Azubi trägst du jeden Tag dazu bei, die TK zukunftsfähig zu gestalten - das honorieren wir nicht nur mit einem fetten DANKE. Die TK bietet dir eine Ausbildungsvergütung, die sich sehen lassen kann (1. Ausbildungsjahr 967,75 €, 2. Ausbildungsjahr 1.126,62 € und 3. Ausbildungsjahr 1.299,99 €). Dazu kommen umfangreiche Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
Du willst dich selbst überzeugen? Dann wirf einen Blick auf unsere Karriereseiten
(www.tk.de/ausbildung), unseren Karriereblog
(www.karriereblog.tk.de)
und unsere Social Media Kanäle.
#eslohntsich
Die Fakten haben dich schon jetzt überzeugt? Dann bewirb dich direkt: tk.de/ausbildungsangebote
Kostenlose Broschüren
Bald ist es geschafft! Im letzen Schuljahr geht es um die beruflichen Chancen... weiter
Erfolgreich durch die Ausbildung
Mit der Ausbildung machen Sie den ersten Schritt ins Berufsleben... weiter
Wer kurz vor der Berufswahl oder dem Studienbeginn steht, wird vielleicht zum ersten Mal persönlich mit Fragen zur Sozialversicherung konfrontiert... weiter



Jannis Rothe - Ausbildung Die Techniker - Braunschweig
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?Ich mache Kostenerstattungen bei ärztlicher und zahnärztlicher Behandlung und berate Kunden zu neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Leistungen...
Auszubildende - Ausbildung Die Techniker - Nürnberg
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Anträge von unseren Kunden auf Übernahme von Behandlungskosten prüfen, Rechnungen erstatten. - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Die...
Azubitalks: Interview mit Denise und Annalena
Die Techniker ist nicht nur Deutschlands beste Krankenkasse, sondern seit Jahren auch einer der besten Arbeitgeber Deutschlands (Focus-Money) - das macht uns stolz und treibt uns an. Denise und Annalena sind im zweiten Ausbildungsjahr und machen eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen. Worum es in ihrer Ausbildung geht und was das Beste an ihren Jobs ist, haben sie uns im Interview verraten.
Einfach die Besten - TK-Azubis werden ausgezeichnet
Viele unserer seit kurzem ehemaligen Auszubildenden gehören zu den Besten des Landes und wurden für ihre herausragende Leistung ausgezeichnet. Auch unsere Auszubildenden Katja, Maja, Melina und Marius sind die Besten ihres Ausbildungsberufes in ihrem Bundesland und nehmen uns stellvertretend mit auf ihren Ausbildungsweg bis hin zum preisgekrönten Abschluss.
Hospitation in der Unternehmenszentrale
Hallo alle miteinander! Mein Name ist Katharina Ranke und ich mache eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen. Ich bin im 3. Lehrjahr und habe es fast geschafft - in einem Monat steht die Abschlussprüfung an. Doch bevor es soweit ist absolviere ich noch eine letzte Hospitation, um meine Erfahrungen in die verschiedenen Bereiche der Techniker zu vervollständigen. So kann ich mir sicher sein, wo genau ich nach meiner Ausbildung hin möchte.
Das Azubiprojekt!
Auszubildende der Techniker bekommen im zweiten Lehrjahr eine ganz besondere Aufgabe. Innerhalb eines Azubiprojekts ist Eigenverantwortlichkeit, Kreativität, Planung und Organisation gefragt. Die Umsetzung des Projekts liegt allein bei den Azubis, ist neben dem Ausbildungsalltag zu leisten und gilt als vorbereitende Aufgabe zu einem der letzten TK-eigenen Seminare zum Ende des zweiten Lehrjahres. Gründe genug uns einmal umzuhören, welche Ideen TK-Azubis, wie umsetzen.
Techniker Krankenkasse im Web
- Attraktive Vergütung
- Azubi-Projekte
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Azubi-Projekte
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Azubi-Projekte