
Techniker Krankenkasse
UnternehmenszentraleAusbildungsort
22305 Hamburg
Deutschland Website ansehen
Banken und Versicherungen
Branchefast 14.000
Mitarbeiter189 weitere Standorte
StandorteMit knapp 11 Millionen Versicherten und fast 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir eine der größten deutschen Krankenkassen. Als zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen bieten wir innovative Leistungen und Services und stellen uns erfolgreich einem intensiven Wettbewerb.
Eine Ausbildung bei einer Krankenkasse hört sich für dich langweilig und verstaubt an? Wir schwingen den Staubwedel und machen Schluss mit Klischees und Vorurteilen. Deshalb kommen hier sieben Fakten, die dich definitiv von einer Ausbildung bei der TK überzeugen.
1. Trage Verantwortung in Millionenhöhe!
Und zwar für unsere knapp 11 Millionen Versicherten, welche auf eine bestmögliche medizinische Versorgung und einen optimalen Service vertrauen.
2. Leb' deine Hobbies aus!
Ok zugegeben, dein Pferd kann leider nicht mit zur Arbeit kommen und auch das Klavierspielen könnte die Kollegen und Kolleginnen auf Dauer stören, aber dank 35,5 Stunden/Woche, flexibler Arbeitszeiten und 28 Tagen Urlaub bleibt dafür genug Zeit.
3. Werde Teil des Teams!
Wir alle wissen, wie wichtig die Kollegen und Kolleginnen für das Arbeitsklima sind. Bei uns hast du davon gleich Tausende! Als Azubi bei der TK bist du Teil einer Gemeinschaft von knapp 14.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von denen du zu über 600 Auszubildenden gehörst.
4. Schau in die Zukunft!
Einen Blick in die Glaskugel können wir dir nicht bieten, dafür aber einen Blick auf deine Zukunft! Denn wir bieten unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen Arbeitsplatz mit Perspektive.
5. Lerne digital und virtuell!
Im Rahmen der digitalen Ausbildung erhält jeder Auszubildende ein eigenes Convertible - das Schleppen des schweren Sozialgesetzbuches gehört damit der Vergangenheit an.
6. Gehöre zu den Besten!
Wir sind nicht nur die beste Krankenkasse Deutschlands (Focus Money 7/2020) sondern erreichten den 1. Platz im Wettbewerb "Great Place to Work® - Deutschlands beste Arbeitgeber 2020" - besser geht’s kaum, oder?
7. Mehr in der Tüte!
Als Azubi trägst du jeden Tag dazu bei, die TK zukunftsfähig zu gestalten - das honorieren wir nicht nur mit einem fetten DANKE. Die TK bietet dir eine Ausbildungsvergütung, die sich sehen lassen kann (1. Ausbildungsjahr 967,75 €, 2. Ausbildungsjahr 1.126,62 € und 3. Ausbildungsjahr 1.299,99 €). Dazu kommen umfangreiche Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
Du willst dich selbst überzeugen? Dann wirf einen Blick auf unsere Karriereseiten
(www.tk.de/ausbildung), unseren Karriereblog
(www.karriereblog.tk.de)
und unsere Social Media Kanäle.
#eslohntsich
Die Fakten haben dich schon jetzt überzeugt? Dann bewirb dich direkt: tk.de/ausbildungsangebote
Kostenlose Broschüren
Bald ist es geschafft! Im letzen Schuljahr geht es um die beruflichen Chancen... weiter
Erfolgreich durch die Ausbildung
Mit der Ausbildung machen Sie den ersten Schritt ins Berufsleben... weiter
Wer kurz vor der Berufswahl oder dem Studienbeginn steht, wird vielleicht zum ersten Mal persönlich mit Fragen zur Sozialversicherung konfrontiert... weiter



Jannis Rothe - Ausbildung Die Techniker - Braunschweig
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?Ich mache Kostenerstattungen bei ärztlicher und zahnärztlicher Behandlung und berate Kunden zu neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Leistungen...
Auszubildende - Ausbildung Die Techniker - Nürnberg
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Anträge von unseren Kunden auf Übernahme von Behandlungskosten prüfen, Rechnungen erstatten. - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Die...
Meine Zeit als Praktikantin im Team Talentmanagement
In meinem Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie begeistere ich mich für alle Themenfelder rund um die Personalentwicklung. In einem Zeitalter sich schnell verändernder Anforderungen an Unternehmen und deren Mitarbeiter ist eine fundierte Personalentwicklung entscheidend für den Unternehmenserfolg. Mein Ziel war es daher, einen Praktikumsplatz in einem Unternehmen zu finden, bei dem die Identifizierung und Entwicklung von Talenten ein zentrales Aufgabenfeld darstellt und bei welchem ich mich während meiner Zeit als Praktikantin einbringen kann. So kam ich in das Team Talentmanagement der Techniker.
Fachlehrer bei der TK
Fachlehrer bei der TK - Interview mit Kira Möller und Andreas Stegemann. Kira Möller und Andreas Stegemann arbeiten als Fachlehrer bei der Techniker Krankenkasse. Was genau das bedeutet und wie man nach einer Ausbildung bei der Techniker diesen Weg einschlagen kann, haben Sie uns im Interview erzählt.
Mehr als nur ein “Hospitant”
Nach meinem Abi stellte sich mir die Frage: Was nun? Einige Minijobs später, die Taschen etwas voller, packte ich erst einmal meinen Rucksack und flog nach Australien. Dort konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Anschließend schrieb ich mich an einer Uni ein, merkte aber schnell, dass ich eher der praktische Typ bin. Erneut stand ich vor der Frage: Was nun?
Haupt-, Jugend- und Auszubildendenvertretung
Die Haupt-, Jugend- und Auszubildendenvertretung, kurz HJAV der TK ist die Interessenvertretung der Azubis. Sie sind das Sprachrohr für rund 700 TK-Azubis und gestalten die Ausbildung in ihrem Sinne mit. Wir haben direkt bei der HJAV nachgefragt, wie man Mitglied wird und die Arbeit in dem Gremium aussieht.
Hospitation im Team Werbung und HR-Marketing
Denise ist 24 Jahre alt und hat ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten im Jahr 2015 bei der TK begonnen. Kurz vor ihrer Abschlussprüfung hatte sie die Möglichkeit eine Woche im Team Werbung und HR-Marketing zu hospitieren. Was Sie dort gemacht hat und wie es ihr gefallen hat, verrät sie im Interview.
Azubitalks: Interview mit Lisa
Lisa macht ihre Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen in Nürnberg. Für sie stand schnell fest, dass ihr Weg sie ins Gesundheitswesen führt. Sie ist bereits in ihrem ersten Ausbildungsjahr ein fester Bestandteil der Techniker, was sich sogar nach Feierabend bemerkbar macht. Wir haben nachgefragt!
Das perfekte Bewerbungsfoto
Bewerbungsfotos sind keine Pflicht mehr, bleiben aber nach wie vor empfehlenswert. So haben Personaler und der potentiell zukünftige Chef die Möglichkeit, einen ersten Eindruck zu bekommen. Insbesondere die menschliche Komponente wird in der sonst sehr anonymen Bewerbung unterstrichen. Wir geben Tipps, wie das perfekte Bewerbungsfoto gelingt und welche Fettnäpfchen es zu vermeiden gilt.
TK-eigene Seminare in der Ausbildung
Um eine bestmögliche Ausbildung zu garantieren, besuchen Auszubildende der Techniker neben der Berufsschule auch TK-eigene Seminare. Diese finden in TK-Bildungszentren, kurz BIZ, statt, an denen die Auszubildenden bis zu fünf Mal im Jahr zusammenkommen. In üblicherweise ein- und zweiwöchigen Lehrgängen wird sozialversicherungsrechtliches Wissen mit unterschiedlichen Schwerpunkten vermittelt.
Advent, Advent mit Sophie
Ich bin Sophie, 21 Jahre alt und im 2. Ausbildungsjahr zur Kauffrau im Gesundheitswesen. Ich bin hauptsächlich in der Kundenberatung am Standort Stade eingesetzt und habe sofort “Ja” gesagt, als ich gefragt wurde, ob ich an einem Fotoshooting für die Techniker Krankenkasse teilnehmen möchte.Nachdem ich mein Abitur gemacht habe, wusste ich ziemlich schnell, dass ich einen Beruf erlernen möchte, in dem ich viel mit Menschen zu tun habe. Außerdem habe ich mich schon immer für gesundheitliche, kaufmännische und rechtliche Themen interessiert. Da war schnell klar: Ich möchte als Kauffrau im Gesundheitswesen bei einer Krankenkasse arbeiten.
Jahrgangsbeste TK-Azubis 2017!
90 von 270 Auszubildenden des Jahrgangs 2014 haben ihre Ausbildung bei der Techniker mit “sehr gut” bestanden. Eine Leistung, die auch der Vorsitzende des Vorstands, Dr. Jens Baas zu würdigen weiß und es sich daher nicht nehmen ließ, den nun ehemaligen Azubis persönlich zu gratulieren. Im Rahmen des Jahrgangsbesten-Workshops wurden alle 90 jetzigen Mitarbeiter für zwei Tage in die Unternehmenszentrale nach Hamburg eingeladen.
Techniker Krankenkasse im Web
- Attraktive Vergütung
- Azubi-Projekte
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Azubi-Projekte
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen