
Automobile, Nutzfahrzeuge, Luft- und Raumfahrt
Brancheca. 120.000 weltweit
Mitarbeiter58 weitere Standorte
StandorteDie BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern sowie Anbieter von Premium-Finanzdienstleistungen und innovativen Mobilitätsservices.
Vorteile
Attraktive Vergütung
Fahrtkostenzuschuss
Flexible Arbeitszeiten
Garantierte Übernahme
Gute Azubi-Gemeinschaft
Mitarbeiter-Vergünstigungen
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Verpflegungszuschuss
Unsere Werte















Christian, Elektroniker für Betriebstechnik, Motorrad Berlin
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? Ich programmiere Anlagen, tausche defekte elektronische Bauteile und repariere diese gegebenenfalls. - 2.
Nadine, Zerspanungsmechanikerin, Werk München
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Meistens drehe oder fräse ich. Oft beschäftige ich mich aber auch mit der Selbstgestaltung von Projekten. - - 2.
Ronja, Zerspanungsmechanikerin, Werk München
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Vor allem bin ich mit dem Drehen und Fräsen von Metallen beschäftigt. - - 2. Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Das...
René, Werkzeugmechaniker, Werk München
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Meine Haupttätigkeiten sind das Feilen, Drehen, Fräsen und manchmal auch das Schweißen. - - 2. Was ist das Besondere an deinem...
Michael, Gießereimechaniker, Werk Landshut
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Meine Aufgaben sind sehr unterschiedlich, ich bin in verschiedenen Versetzungsstellen tätig. - - 2. Was ist das Besondere an...
Marco & Andreas, Industriemechaniker, Werk Landshut
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Wir sind meistens mit dem Fräsen, dem Drehen und der Instandhaltung von Maschinen beschäftigt. - - 2.
Tobias, Werkzeugmechaniker, Werk Landshut
- 1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Am häufigsten bin ich mit dem Drehen und dem Fräsen beschäftigt. - - 2. Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Ich...
Ramona, Mechatronikerin, Werk Landshut
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Hauptsächlich stelle ich Teile für die Produktion her oder ersetze diese. - - 2. Was ist das Besondere an deinem Betrieb? -...
Antonia, Verfahrensmechanikerin, Werk Landshut
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Meistens habe ich mit der Kunststoffverarbeitung zu tun. - - 2. Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Ich finde, dass die...
Christoph, Gießereimechaniker, Werk Landshut
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Hauptsächlich arbeite ich in den Versetzungsstellen. Ich lerne aber auch viel in einer Lerngruppe oder helfe, wenn ein Kollege eine Frage...
Ausbildungsstart bei der BMW Group mit Laptop und Maske
München. In über 30 Berufen beginnen 1.200 Auszubildende im September ihr Berufsleben an den deutschen Standorten der BMW Group. Auch an den internationalen Standorten gehen junge Menschen an den Start – von China über Oxford bis Brasilien. Neben dem obligatorischen Mund-Nasenschutz erhalten die jungen Menschen eigene Notebooks zum Ausbildungsstart. Damit setzt das Unternehmen konsequent die Digitalisierung in der Berufsausbildung um. Anders als bisher finden die Willkommenstage unter Berücksichtigung des Infektionsschutzes dieses Jahr in Kleingruppen statt, die Ausbildungsleitung und Betriebsräte begrüßen überwiegend per Videobotschaft.
BMW Group schreibt erneut 1.200 Ausbildungsplätze aus
Die BMW Group steht zu ihrer Verantwortung und bildet weiterhin in großem Umfang aus: Ab Juni startet die Bewerbungsphase für den Ausbildungsbeginn 2021. Ilka Horstmeier, Personalvorständin der BMW AG: „Wir investieren in die Kompetenzen von morgen und bieten auch 2021 allein in Deutschland 1.200 Ausbildungsplätze an. Damit sichern wir unseren langfristigen Fachkräftebedarf und kommen auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach.“ Vom Automobilkaufmann über Fertigungs- und Gießereimechaniker/in hin zur Werkfeuerwehrfrau – die BMW Group bietet auch 2021 wieder ein großes Spektrum an Ausbildungsplätzen.
Mobile Berufsausbildung bei der BMW Group in Zeiten von Corona
München. Mit einem innovativen Ansatz reagiert die BMW Group Berufsausbildung auf die Einschränkungen, die derzeit durch die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 erforderlich sind: Die Auszubildenden lernen und arbeiten jetzt vollständig digital. In der Regel sind die Azubis in Ausbildungswerkstätten, Berufsschulen oder in praktischen Einsätzen, zum Beispiel in den BMW Group Werken, tätig. Jedoch sind Berufsschulen seit dem 16. März geschlossen, die Produktion bei der BMW Group an vielen Standorten unterbrochen. Die Zahl der Azubis in den Ausbildungswerkstätten wäre also dreimal so hoch wie gewöhnlich – was dem Gebot des Social Distancing klar widerspricht.
Digitalisierungsoffensive sichert Nachwuchskräfte
München. Die BMW Group hat eine umfangreiche Digitalisierungsoffensive in der Berufsausbildung gestartet. So sichert sich das Unternehmen die Nachwuchskräfte von morgen. „Die Mitarbeiter der BMW Group sind unser entscheidender Wettbewerbsfaktor. Diese Schlüsselrolle für den Erfolg des Unternehmens wird in der digitalen Transformation, besonders in unserer Branche, künftig noch bedeutender werden“, erklärt Ilka Horstmeier, Personalvorständin der BMW AG.
BMW Group weltweit ausgezeichneter Arbeitgeber
München. Von Deutschland bis China: die BMW Group gilt weiterhin als einer der attraktivsten Arbeitgeber weltweit, was 2019 erneut durch verschiedene Studien belegt wurde. So ist die BMW Group der weltweit bestplatzierte Automobilhersteller im Universum-Ranking World’s Most Attractive Employers 2019. Bei den Ingenieurs- und IT Studenten belegte das Unternehmen nach dieser Befragung weltweit den vierten Platz hinter Google, Microsoft und Apple. Für die Studie befragte Universum über 240.000 Studierende aus zwölf Ländern.
Ausbildungsstart bei der BMW Group
München. Von A wie Automobilkaufmann/-frau bis Z wie Zerspanungsmechaniker (w/m/x): 1.200 junge Leute starten national ihre Ausbildung bei der BMW Group. Angeboten werden Ausbildungen in mehr als 30 Berufen an sechs Werksstandorten und in den Niederlassungen des Konzerns. Das Ausbildungsspektrum der BMW Group deckt die drei großen Bereiche Technik und Produktion, IT sowie BWL und Service ab. In den internationalen Werken der BMW Group nehmen knapp 400 weitere junge Leute ihre Ausbildung auf, ein Drittel mehr als im Vorjahr.
Tag der offenen Berufsausbildung bei BMW in Berlin
Unter dem Motto "Chancen entdecken" erhalten Schülerinnen und Schüler am 20. Mai 2017 einen exklusiven Einblick in die Berufsausbildung im BMW Group Werk Berlin. Beim Tag der offenen Berufsausbildung werfen die potentiellen Azubis einen Blick hinter die Kulissen und informieren sich über die Ausbildungsmöglichkeiten im Spandauer Motorradwerk. Schüler und Eltern erhalten hierbei Informationen aus erster Hand: Azubis, Ausbilder und das Recruiting beantworten ihnen alle Fragen rund um Ausbildung, Arbeitsalltag und Bewerbungsprozess.
BMW Group attraktivster Arbeitgeber der ‚Digitals‘
Bei keinem anderen Arbeitgeber wollen so viele abschlussnahe Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften arbeiten wie bei der BMW Group. Das zeigt das aktuelle „trendence Graduate Barometer Deutschland“. In beiden der gerade veröffentlichen Kategorien des Rankings – Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler – führt die BMW Group die Tabelle der begehrtesten Arbeitgeber an.