Was sind eigentlich Stressfragen?

„Welche Farbe wären Sie in einer Stiftebox und warum?“ oder „Wie viele Golfbälle passen in einen SUV?“ Während eines Vorstellungsgesprächs greifen manche Personalerinnen und Personaler auf solche und andere sogenannte Stressfragen zurück. Du fragst dich, was das eigentlich bedeutet und warum dir diese Fragen gestellt werden? Wir beantworten es dir!

Stressfragen sind ein beliebtes Mittel in Vorstellungsgesprächen.
Stressfragen sind ein beliebtes Mittel in Vorstellungsgesprächen. © DeanDrobot | canva

Worauf zielen Stressfragen ab?

Stressfragen sollen dich in erster Linie unter Druck setzen und dich aus dem Konzept bringen. Das macht der Personaler aber nicht, um dich zu ärgern, sondern mit dem Hintergedanken, deine Belastbarkeit und deinen Umgang mit Stress zu testen. Schließlich ist es für das Unternehmen wichtig, dass du auch unter Druck souverän und überlegt reagieren kannst. Der Personaler möchte dich also ganz authentisch erleben, denn auf Stressfragen kannst du nicht mit vorbereiteten Aussagen oder gar standardisierten Floskeln antworten, sondern hier sind spontane und ehrliche Antworten gefragt.

Wie reagierst du auf Stressfragen?

Das Wichtigste zuerst: Du musst zwar improvisieren, aber deine Reaktion und Herangehensweise ist für das Unternehmen von größerem Interesse als deine Antwort selbst. Das trifft vor allem auf sogenannte Brainteaser-Fragen zu, die deine Intelligenz, Kreativität und dein logisches Denken testen. Du musst die komplexen Knobelaufgaben nicht richtig lösen, sondern solltest dich auf einen sinnvollen Lösungsweg konzentrieren.

Auch Schweigen kann eine Art Stressfrage sein. Stell dir vor, du hast eine Frage beantwortet und danach herrscht Stille. Das löst Stress aus, da du so schnell denkst, du hättest die Frage falsch oder nicht angemessen beantwortet. In der Regel ist das aber gar nicht der Fall, da geprüft wird, ob du die Stille und den Stress aushältst. Am besten findest du nach einer angemessenen Wartezeit eine Lösung, wie du das Gespräch wieder aufnimmst. Stelle beispielsweise eine Frage, die du dir im Voraus überlegt hast.

Eine Stressfrage könnte sich auch auf deine Lücken im Lebenslauf beziehen. Auf diese Frage solltest du dich im Vorfeld unbedingt vorbereiten und eine nachvollziehbare Erklärung parat haben.

So reagierst du auf Stressfragen

  • Tief durchatmen
  • Ruhe bewahren
  • Sicherheit ausstrahlen
  • Souverän antworten
  • Gesprächspausen aushalten (nutz die Zeit, um dich kurz zu sammeln)
  • Antworten auf Fragen zu Lücken im Lebenslauf und/oder schlechten Noten vorbereiten

    Wie könnte eine Stressfrage aussehen?

    Manche Stressfragen sind mehr, manche weniger skurril. Damit du weißt, welche Art von Fragen auf dich zukommen könnten, haben wir hier ein paar Beispiele für dich:

    • Wie schwer ist New York?
    • Welche Frage möchten Sie nicht gestellt bekommen?
    • Warum ist Ihre Note in Mathematik so schlecht?
    • Warum ist ein Tennisball so fusselig?
    • Wann haben Sie das letzte Mal eine Regel gebrochen und wieso?

    Die Stressfragen darfst du keinesfalls persönlich nehmen. Wie bereits gesagt, es geht nur darum, dich aus der Reserve zu locken, damit der Personaler mehr über dich erfährt. Sieh eine Stressfrage als Herausforderung und nicht als Strafe an! Wenn du souverän und authentisch antwortest, hast du das Vorstellungsgespräch gut gemeistert.

    Jetzt wo du weißt, was Stressfragen sind, fühlst du dich bereit für ein Vorstellungsgespräch? Dann sieh dich mal in unserer Suchmaschine nach Ausbildungsstellen in deiner Umgebung um. Dort findest du mit Sicherheit deinen Traumberuf!  

    Beginn

    01.08.2025

    • Arbeitskleidung
    • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
    • Digitales Lernen
    • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
    • Bad Essen, Deutschland
    • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
    • Bad Essen, Deutschland
    • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
    • Bad Essen, Deutschland
    • Kesseböhmer Warenpräsentation GmbH & Co. KG
    • Bohmte, Deutschland
    • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
    • Bad Essen, Deutschland
    • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
    • Bad Essen, Deutschland
    • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
    • Bad Essen, Deutschland
    • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
    • Bad Essen, Deutschland
    • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
    • Bad Essen, Deutschland
    • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
    • Bad Essen, Deutschland

    Beginn

    01.09.2025

    Deine Basis für eine Karriere in der Welt der Finanzen!

    • Flexible Arbeitszeiten
    • Hohe Übernahmequote
    • Attraktive Vergütung

    Beginn

    01.09.2025

    • Flexible Arbeitszeiten
    • Hohe Übernahmequote
    • Attraktive Vergütung
    • Atruvia AG
    • Karlsruhe, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Karlsruhe, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Karlsruhe, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Münster, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Münster, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Münster, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Münster, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Münster, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Münster, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Münster, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Münster, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Münster, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Aschheim, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Aschheim, Deutschland
    • Atruvia AG
    • Aschheim, Deutschland

    Beginn

    01.08.2025

    • Fitnessangebote
    • Attraktive Vergütung
    • Garantierte Übernahme

    Folgendes könnte dich auch interessieren


    Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
    Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

    Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

    Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt
    Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt

    Pressemitteilung der Koehler Group vom 22.05.2025. Oberkirch. Die Koehler-Gruppe wurde erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet. Mit 1.119 von 1.337 möglichen Punkten überzeugt das Familienunternehmen beim anspruchsvollen Bewertungsverfahren durch das Zertifizierungsunternehmen AUBI-plus. Damit bestätigt die Koehler-Gruppe erneut eine Ausbildung auf Top-Niveau und festigt ihre Rolle als bedeutender Ausbildungsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber in der Region.

    Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
    Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

    Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.