Warum macht ein Beruf glücklich?

Geld, genug Freizeit oder freie Entscheidungen treffen? Fehlanzeige! Howard Gardner fand mithilfe von 22 Fragen rund um die Zufriedenheit mit dem Beruf heraus, dass es recht einfache und leicht umsetzbare Faktoren sind, die einen im Berufsleben glücklich machen. So richtig zufrieden und glücklich machen Berufe, in denen Menschen anspruchsvolle Aufgaben ausüben, genug Zeit für diese besitzen und am Ende des Arbeitstags auch das Gefühl haben, etwas Sinnvolles geleistet zu haben.

Du bist unglücklich in deinem derzeitigen Beruf oder suchst noch nach der geeigneten Ausbildung? Dann pass genau auf, in diesen Berufen sind Menschen am glücklichsten:

Floristen und Gärtner

Ständig an der frischen Luft, Kontakt zu anderen Menschen oder einfach das morgendliche Aufblühen von frischen Blumen? Woran es genau liegt, dass gerade Floristen und Gärtner so glücklich sind in ihrem Beruf, können wir nicht sagen. Fakt ist, 87 % der Gärtner- und Floristinnen sind glücklich mit ihrem Job und dem, was sie alltäglich leisten. Du besitzt einen grünen Daumen und möchtest dich kreativ im Beruf austoben? Werde Gärtner oder Florist und erlerne einen Beruf, der glücklich macht.

Berufe mit Pflanzen entdecken

Friseure und Schönheitspfleger

Hinter den Floristen und Gärtnern reihen sich Berufe rund um die Schönheit ein. 79 % der Friseure und Schönheitspfleger (Kosmetiker oder etwa Masseure) sind glücklich in ihrem Beruf. Ein gutes Beispiel, dass Geld allein nicht glücklich macht. Vielmehr ist es vermutlich das Gefühl, anderen Menschen eine Freude zu bereiten und am Ende des Arbeitstags die glücklichen Gesichter der Kunden zu sehen. Wenn du ein kontaktfreudiger Mensch bist und keine Berührungsängste hast, dann überlege doch, in diesen Bereich einzusteigen.

Klempner und Installateure

Auf Baustellen oder in fremden Wohnungen dafür sorgen, dass Abfluss und Co. wieder laufen und alles an seinem Platz liegt? 76 % der Klempner und Installateure sind voll und ganz zufrieden mit diesen Aufgaben. Du willst selbst herausfinden, warum diese Aufgaben so glücklich machen? Finde es heraus, bspw. in einem Schülerpraktikum als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Handwerkliche Berufe entdecken

Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass auf den Plätzen 1 bis 3 Berufe aus dem Handwerk liegen. Der erste nicht-handwerkliche Bereich, der in der Glücksliste vorkommt, ist das Marketing bzw. die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die kreative Arbeit in Büro und Agentur sorgt für Glücksgefühle und zeigt, dass man auch außerhalb des Handwerks glücklich mit seinem Beruf sein kann. 

Berufe mit Medien entdecken

Wissenschaftler

Platz 5 der glücklichsten Berufe geht an die Wissenschaftler. In unerforschten Bereichen zu arbeiten, neue Dinge zu entwickeln und stets vom eigenen Beruf überrascht zu werden, sind vermutlich Gründe für das Glück im Beruf des Wissenschaftlers. Auch du suchst einen ähnlichen Einstieg ins Berufsleben? Vielleicht ist ein Beruf im Labor etwas für dich?

Dein Wunschberuf ist nicht dabei oder du möchtest dein Glück in einem anderen Beruf finden? Mit dem Berufs-Check kannst du dich selbst testen und herausfinden, welcher Beruf am besten zu dir passt. Du kannst natürlich auch in Berufen außerhalb der Liste dein Glück finden.

Beginn

01.02.2024

01.08.2024

Anzeigen
  • BAföG-fähig
  • Digitales Lernen
  • Höherer Schulabschluss möglich

Beginn

01.09.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Gesundheitsvorsorge
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

01.08.2024

01.08.2025

Anzeigen
  • Staatliche Prüfung und Anerkennung
  • Schnupperunterricht möglich
  • Individuelle Förderung

Beginn

01.09.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Gesundheitsvorsorge
  • Hohe Übernahmequote

Quellen:

  1. Howard Gardner: Good Work Project - 0 - S. https://www.thegoodproject.org/

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren