Skilehrer - mit ihnen schaffst du es vorwärts

Der Klassiker unter den Berufen im Wintersport: der Skilehrer. Er bringt dir bei, wie du dein Skimaterial richtig pflegst, an- und abschnallst und natürlich, wie man korrekt und unfallfrei fährt. Außerdem erklärt er dir die Regeln, die du auf der Piste einhalten musst. Um als Skilehrer arbeiten zu dürfen, musst du beim Deutschen Skilehrerverband einen Qualifikationskurs absolvieren und vorher – je nach Qualifikationsstufen, von denen es vier gibt – ein mehrstündiges Praktikum in einer Profi-Skischule absolvieren. 

Elektroniker für Betriebstechnik sorgen für einen reibungslosen Ablauf 

Der Schlepplift ist defekt? Ein Bügel am Sessellift schließt nicht richtig? Jetzt bist du gefragt. Du installierst die Elektrik der verschiedenen Lifte und wartest, modernisiert und reparierst natürlich die Geräte. Kurzum: Als Elektroniker für Betriebstechnik sorgst du dafür, dass die Anlagen perfekt laufen. Ein verantwortungsvoller Job, schließlich sorgst du damit auch für die Sicherheit der Gäste. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Voraussetzung ist der Realschulabschluss.  In Österreich und Südtirol heißt der Lehrberuf Elektrotechniker und du kannst mit einem Pflichtschulabschluss bzw. Mittelschulabschluss deine Lehre beginnen.

Rettungsassistenten sind deine Helfer 

Fuß verknackst? Einen schmerzhaften Sturz gehabt? Oder gar unglücklich auf den Kopf gefallen? Sanitäter und Rettungsassistenten werden in jedem Skigebiet dringend gebraucht. Rettungsassistenten verarzten nicht nur die kleinen Wunden, sondern führen auch lebensrettende Maßnahmen durch und stellen die Transportfähigkeit her. Du musst volljährig sein. Ausbildungsdauer: drei Jahre. 
In diesen Berufen sorgst du für Verpflegung und Spaß 

Wo Menschen Urlaub machen, gibt es immer was zu tun. Ohne Systemgastronome oder Restaurantfachleute wären leckere und warme Malzeiten leider nur ein Traum. Sie sorgen für das leibliche Wohl der Gäste und servieren ihnen täglich verschiedene Gerichte aus. Veranstaltungskaufleute organisieren Partys, ohne dies ein Ski-Urlaub nur halb so viel Spaß machen würde.  

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Hohe Übernahmequote
  • Vergünstigungen bei Weiterbildungen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Garantierte Übernahme
  • Individuelle Förderung

Beginn

12.08.2024

Anzeigen
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Hohe Übernahmequote
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Individuelle Förderung
  • Attraktive Vergütung

Folgendes könnte dich auch interessieren


5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

Ob Serien-Fan oder Bücherwurm – an Game of Thrones kam niemand vorbei. Nach acht langen Jahren endete 2019 das Fantasy-Epos. Doch zum Glück bietet die Welt von Westeros unzählige weitere Geschichten. Am 21. August 2022 haben ca. 10 Millionen Menschen die erste Folge von „House of the Dragon“ geschaut. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones ist vollgepackt mit Drachen, Intrigen und Tipps für deine Ausbildung! Ja, du hast richtig gelesen! Um welche Tipps es sich genau handelt, erfährst du bei uns.

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Wir gratulieren dem Kinoerfolg von "Barbie" und verneigen uns vor dieser Power-Frau! Denn Barbara Millicent Roberts, so Barbies bürgerlicher Name, hat sich nicht nur seit ihrer Geburt 1959 im Hause des Spielzeugherstellers Mattel erstaunlich gut gehalten und ein faltenloses Gesicht gezeigt, sondern hatte in diesen Jahren auch schon über 150 Berufe. Auf so viel Berufserfahrung können wohl die wenigsten Puppen zurückschauen, umso spannender wird der Blick auf ihren Lebenslauf: Welche Berufe hat die blonde Plastikpuppe bereits ausgeübt?

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Du möchtest neben deiner Ausbildung noch etwas Geld dazuverdienen? Ein Minijob ist eine wunderbare Chance, dein Ausbildungsgehalt aufzustocken und deine finanziellen Möglichkeiten zu verbessern. Aber darf man während der Ausbildung einen Nebenjob haben? Wir beantworten dir, welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen du einhalten musst.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren