Heidi Becker

Heidi ist seit 2015 bei AUBI-plus. Nach verschiedenen Positionen im Marketing verantwortet sie seit 2020 die Unternehmenskommunikation. Sie schreibt Texte wie Pressemitteilungen, Gastartikel und Blogbeiträge, kümmert sich um das Lektorat und ist im Team Anlaufstelle für Fragen aller Art. In ihrer Freizeit ist sie gerne aktiv in der Natur unterwegs.

Heidi Becker

Alle Artikel von Heidi Becker

Future Skills: Welche Fähigkeiten Ihre Azubis in Zukunft brauchen

Als Partner der Studie Azubi-Recruiting Trends 2023 begleiten wir von AUBI-plus jedes Jahr ein anderes spannendes Thema rund um die betriebliche Ausbildung. In diesem Jahr wollten wir von Schülerinnen, Schülern, Auszubildenden und Ausbildungsverantwortlichen wissen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen in ihren Augen besonders gefragt sind bzw. gefragt sein werden, um in unserer sich schnell verändernden Arbeitswelt zu bestehen und beruflich erfolgreich zu sein.

Jobbörsen für Berufseinsteiger: AUBI-plus mit TOPNOTE ausgezeichnet

Hüllhorst, 14.08.2023. Das Ausbildungsportal www.aubi-plus.de zählt zu den besten Online-Portalen. Das zeigt die aktuelle Kundenzufriedenheitsstudie „Die Besten im Netz“ von FOCUS MONEY und ServiceValue. In der Kategorie „Jobbörsen für Berufseinsteiger“ erhielt AUBI-plus das Prädikat TOPNOTE. Die Verbraucherbefragung fand von Juni bis Juli 2023 statt.

Azubi-Recruiting: Das Marketingkonzept der 4 Ps erfolgreich nutzen

Kennen Sie die 4 Ps? Die Abkürzung steht für Product, Price, Place und Promotion und bezeichnet ein weit verbreitetes Marketingkonzept. Dieses Konzept hilft Unternehmen, Markt und Kundenbedürfnisse ganzheitlich zu betrachten und eine geeignete Marketingstrategie zu entwickeln. In diesem Artikel wenden wir das Konzept auf ein besonderes Produkt an: Auf die Ausbildung in Ihrem Unternehmen.

Bewerbungsschreiben sind out

Junge Menschen wünschen sich einen sicheren Arbeitsplatz, ehrliche Wertschätzung und sinnstiftende Aufgaben. Veraltete Prozesse sind im Gegensatz dazu nicht länger gefragt. Zu ihnen gehört auch das Bewerbungsschreiben. Dessen Erstellung verschlingt in der Regel viel Zeit und wird daher von Bewerberinnen und Bewerbern oft als nervige Last empfunden. Diesen Umstand erkennen viele Unternehmen – und verzichten auf das Bewerbungsanschreiben als Anforderung für einen Ausbildungsplatz.

Ausbildungsabbrüche vermeiden: Tipps für Ausbilder

Jeder vierte Azubi steigt aus. Und auch wenn nicht jede Vertragslösung zwangsläufig einen endgültigen Abbruch der Berufsausbildung bedeutet (immerhin setzen zwei Drittel der Aussteigerinnen und Aussteiger ihre Ausbildung anderweitig fort), so bedeutet der Ausstieg eines Azubis für den Betrieb nicht nur den Verlust einer Nachwuchskraft, sondern auch den Verlust von zeitlichen, personellen und finanziellen Ressourcen, die in die Ausbildung investiert wurden. Der folgende Beitrag zeigt, wo Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder ansetzen können.

AUBI-plus unterstützt Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen

Hüllhorst/Bad Oeynhausen, 05.07.2023. Vor wenigen Tagen hat die AUBI-plus GmbH ihr 25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen hatte dazu aufgerufen, anstatt Geschenken das Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen mit einer Spende zu bedenken. Es konnte jetzt eine Spendensumme von 7.000 Euro überreicht werden.

Sachlich, fair und konstruktiv: Auszubildenden richtig Feedback geben

Top oder Flop? Ob eine betriebliche Ausbildung erfolgreich ist, hängt immer auch von den Ausbilderinnen und Ausbildern ab. Gutes Ausbildungspersonal ist darin geschult, den Lernstand ihrer Auszubildenden objektiv zu erfassen, bestehende Defizite zu identifizieren, zu analysieren und konstruktive Lösungen zu finden. Um bei Auszubildenden auf eine hohe Akzeptanz zu stoßen, sind Fairness und Sachlichkeit im Umgang mit der Beurteilung wichtig.

AUBI-plus feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

Hüllhorst, 19.06.2023. Seit 25 Jahren engagiert sich die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst für die betriebliche Ausbildung. Dieses freudige Ereignis wurde jetzt auf dem Firmengelände im Gewerbepark Am Wiehen gefeiert. 250 Gäste waren der Einladung der Unternehmerfamilie Köstring gefolgt und nahmen an der Jubiläumsfeier teil.

Mangelnde Berufsorientierung Ursache für Ausbildungskrise

Pressemitteilung von u-form Testsysteme vom 06.06.2023. Demographischer Wandel als Grund für unbesetzte Ausbildungsplätze? Fast die Hälfte der Azubis und Ausbildungsverantwortlichen macht stattdessen die fehlende Berufsorientierung in Schulen als Ursache aus. Das ist ein Ergebnis der Studie "Azubi-Recruiting Trends 2023". An der von der u-form Testsysteme GmbH & Co. KG (Solingen) durchgeführten Online-Umfrage zum Azubi-Marketing und -Recruiting haben 4.284 Schüler*innen und Azubis sowie 1.639 Ausbildungsverantwortliche teilgenommen.

Starke und emotionale Fotografie im Ausbildungsmarketing

Im Kampf um Talente sind Fotografien ein mächtiges Werkzeug: Kraftvolle, dramatische aber dennoch authentische Bildwelten mit echten Azubis berühren und begeistern. Silvia Kröger-Steinbach und Christian Ahrens sind auf starke Aufnahmen in den ungewöhnlichsten Arbeitssituationen spezialisiert. Die AUBI-news-Redaktion sprach mit dem Fotografen-Team über die Macht der Bilder im Ausbildungsmarketing.