Heidi Becker

Heidi Becker

Heidi ist seit 2015 bei AUBI-plus. Nach verschiedenen Positionen im Marketing verantwortet sie seit 2020 die Unternehmenskommunikation. Sie schreibt Texte wie Pressemitteilungen, Gastartikel und Blogbeiträge, kümmert sich um das Lektorat und ist im Team Anlaufstelle für Fragen aller Art. In ihrer Freizeit ist sie gerne aktiv in der Natur unterwegs.

Alle Artikel von Heidi Becker

Ausbildungsplatz gesucht? So punktest du mit Sport bei der Bewerbung

Ausbildungsplatz gesucht? So punktest du mit Sport bei der Bewerbung

Du engagierst dich im Sportverein, z. B. als Übungsleiter oder Schiedsrichter? Du bist im Orga-Team Eures jährlichen Sportfestes? Du gestaltest den Social-Media-Auftritt deines Vereins? Super, denn mit sozialem Engagement und Soft Skills kannst du bei deiner Bewerbung so richtig gut punkten!

„Sichtbar machen, was wir leisten“

„Sichtbar machen, was wir leisten“

POSITION vom 03.01.2024. Bestimmte Gütesiegel attestieren, dass sich Unternehmen in besonderem Maße für die Ausbildung junger Menschen einsetzen. Wie Betriebe von einer unabhängigen Beurteilung ihrer Ausbildungsarbeit profitieren können, zeigt das Beispiel des Rostocker Kreuzfahrtveranstalters A-ROSA.

Schluchseewerk AG ist erneut „BEST PLACE TO LEARN“

Schluchseewerk AG ist erneut „BEST PLACE TO LEARN“

Pressemitteilung der Schluchseewerk AG vom 20.12.2023. Laufenburg: Die Schluchseewerk AG hat für ihre Ausbildungsqualität erneut das Qualitätssiegel „BEST PLACE TO LEARN“ von der Zertifizierungsstelle der AUBI-plus GmbH erhalten. Dabei überzeugte die Schluchseewerk-Ausbildung bei 72 Qualitätskriterien in sieben Bereichen.

Kunden-Favoriten 2023: AUBI-plus Testsieger in der Kategorie Jobbörsen

Kunden-Favoriten 2023: AUBI-plus Testsieger in der Kategorie Jobbörsen

Hüllhorst, 16.12.2023. In der Jahresanalyse Kunden-Favoriten 2023 überzeugt AUBI-plus als Testsieger in der Kategorie Jobbörsen. Durchgeführt wurde die Analyse vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders ntv. Schwerpunkt der Analyse war die Weiterempfehlungsbereitschaft, über 282.000 Kundenmeinungen dienten als Basis.

Empowerment: Azubis stärken und entwickeln

Empowerment: Azubis stärken und entwickeln

Motivierte, leistungsstarke und loyale Azubis – psychologisches Empowerment kann dabei helfen, diesen Zustand zu erreichen. Der Artikel stellt die vier Wahrnehmungsdimensionen Bedeutsamkeit, Selbstbestimmung, Kompetenz und Einfluss vor und gibt Ausbilderinnen und Ausbildern Tipps für die Umsetzung.

Ausbildungsmarketing mit dem AIDA-Modell

Ausbildungsmarketing mit dem AIDA-Modell

Nach den 4 Ps haben wir heute ein weiteres Modell aus dem Marketing für Sie: Die AIDA-Formel. Die Buchstaben stehen für Attention, Interest, Desire und Action. Das AIDA-Prinzip, wie die Formel auch genannt wird, kommt ursprünglich aus der Werbung und beschreibt die Werbewirkung, wenn es darum geht, ein Produkt zu verkaufen. In diesem Artikel wenden wir die Formel auf ein ganz besonderes Produkt an: Auf die Ausbildung in Ihrem Unternehmen.

Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Insgesamt 38 Azubis lernen derzeit bei der Bayer Gastronomie GmbH in NRW und Berlin. Für seine hervorragende Ausbildungsarbeit wurde das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® von AUBI-plus ausgezeichnet. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion verrät Nannette Lange, Personal- und Ausbildungsleiterin bei der Bayer Gastronomie GmbH, wie sie Nachwuchskräfte für die Hotel- und Gastronomiebranche begeistert.

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Arbeitssicherheit für Azubis: 5 Tipps für Ausbilder*innen

Arbeitssicherheit für Azubis: 5 Tipps für Ausbilder*innen

Kommen neue Azubis in Ihren Betrieb, steigen auch die potenziellen Unfallwahrscheinlichkeiten, denn insbesondere Berufseinsteiger verfügen meist (noch) nicht über die Kenntnisse, sich sicher in ihrer neuen Arbeitsumgebung zu bewegen. Für Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien am Büroarbeitsplatz sowie Regeln zur Handhabung schwerer Maschinen muss erst ein Bewusstsein geschaffen werden. Sicherheitsingenieur Stefan Ganzke gibt 5 Tipps, wie Unternehmen ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen können.

Ausbilden mit Hilfe der vollständigen Arbeitshandlung: So geht‘s

Ausbilden mit Hilfe der vollständigen Arbeitshandlung: So geht‘s

Um Ihren Azubis berufliche Handlungskompetenz zu vermitteln, brauchen Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder verschiedene Ausbildungsmethoden. Eine dieser Methoden ist die sog. vollständige Arbeitshandlung. Welche Phasen bei dieser Methode wichtig sind, zeigt Ihnen der Artikel.