
Heidi Becker
Heidi ist seit 2015 bei AUBI-plus. Nach verschiedenen Positionen im Marketing verantwortet sie seit 2020 die Unternehmenskommunikation. Sie schreibt Texte wie Pressemitteilungen, Gastartikel und Blogbeiträge, kümmert sich um das Lektorat und ist im Team Anlaufstelle für Fragen aller Art. In ihrer Freizeit ist sie gerne aktiv in der Natur unterwegs.
Alle Artikel von Heidi Becker

SWN erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet
Holsteinischer Courier vom 29.04.2024. Woran erkenne ich einen guten Ausbildungsbetrieb? Woher weiß ich, dass sich meine Ausbilder gut um mich kümmern? Wie kann ich die Gewissheit haben, dass ich alles Nötige für das Berufsleben lerne? Jeder, der eine Ausbildung anfängt, möchte in ein Unternehmen, das ihn bestmöglich ausbildet. Allerdings kann man sich dessen vorher nie sicher sein. Die Stadtwerke Neumünster scheinen ein solcher Betrieb zu sein. Sie wurden erneut ausgezeichnet.

Ausbildung bei mittwald: Cool, locker und familiär
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG aus Espelkamp wurde mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Ausbildungsleiterin Dominique Kleffmann und der angehenden Fachinformatikerin Andrea Dresing über die erfolgreiche Zertifizierung und die Besonderheiten der Ausbildung bei mittwald.

“Ausbildung und Arbeitgeber müssen überzeugen”
markt & wirtschaft westfalen vom 13. April 2024. Die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst engagiert sich seit 1997 für die betriebliche Ausbildung. Geschäftsführer Niels Köstring gibt Tipps, wie Ausbildungsbetriebe Azubis gewinnen und Ausbildung erfolgreich gestalten können.

„Junge Menschen wünschen sich Mitgestaltung und Wertschätzung“
markt & wirtschaft westfalen vom 13. April 2024. Etwa 155.000 Ausbildungsverträge wurden in 2022 Jahr nach Berechnungen des Bundesinstituts für Berufsbildung vorzeitig beendet. Wie Unternehmen ihre Auszubildenden motivieren und langfristig halten, erklärt Persönlichkeitstrainerin Sonja O´Reilly.

„Generell sehr offen für neue Formate“
POSITION vom 28.03.2024. So früh wie möglich mit potenziellen Azubis ins Gespräch zu kommen: Dieses Ziel steckt hinter dem wachsenden Engagement vieler Betriebe in Sachen Berufsorientierung. Was junge Menschen wirklich erreicht, welche Hürden dabei fallen können und wie berufspraktisches Know-how in die Schulen kommt, zeigen zwei Beispiele.

„BEST PLACE TO LEARN“: Lenze als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
Pressemitteilung der Lenze SE vom 25.01.2024. Hameln. Nachwuchskräfte erhalten bei Lenze eine ausgezeichnete Ausbildung. Das hat der Automatisierungsspezialist zum vierten Mal in Folge schwarz auf weiß: Das branchenübergreifende Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN“ bescheinigt dem Unternehmen eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsqualität.

Test Jobportale 2024: AUBI-plus ist TOP Jobportal für Berufseinsteiger
Hüllhorst, 22. Januar 2024. Im Test Jobportale 2024 wurde AUBI-plus als TOP Jobportal für Berufseinsteiger ausgezeichnet. Durchgeführt wurde die Social-Listening-Analyse vom Sozialwissenschaftlichen Institut Schad (SWI) im Auftrag des Magazins €uro.

Azubis bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen
Klausuren, Facharbeiten, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung, schriftlich, mündlich und praktisch - während der Ausbildung müssen Ihre Auszubildenden verschiedene Prüfungssituationen meistern. Die Herausforderung für Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder: Je nach Beruf und individuellen Lernpräferenzen brauchen Ihre Auszubildenden eine andere Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Wie diese gestaltet werden kann, zeigt unser Artikel.

Ausbilder-Tipps für Übernahmegespräche
Sie wollen Ihre Azubis an Ihr Unternehmen binden und als Fachkräfte übernehmen? Dann sind unklare Karriereperspektiven, zähflüssige Entscheidungsprozesse und Ungewissheit absolute No-Gos! Geben Sie Ihren Azubis die Gewissheit, wie es nach der Ausbildung weitergeht, und wirken Sie Wechselwünschen entgegen. Tipps und Denkanstöße dazu im Beitrag.

Kritikgespräche mit Azubis richtig führen
Klar, dass manche Dinge nicht auf Anhieb klappen. Ihre Azubis sind ja auch noch in der Ausbildung und müssen Vieles erst noch lernen. Doch was tun, wenn die Dinge (wiederholt) aus dem Ruder laufen? Ein gutes Instrument, um einen Azubi wachzurütteln und wieder auf die Spur zu bringen, ist ein Kritikgespräch. In welchen Phasen solch ein Gespräch typischerweise abläuft, bespricht dieser Artikel.