Heidi ist seit 2015 bei AUBI-plus. Nach verschiedenen Positionen im Marketing verantwortet sie seit 2020 die Unternehmenskommunikation. Sie schreibt Texte wie Pressemitteilungen, Gastartikel und Blogbeiträge, kümmert sich um das Lektorat und ist im Team Anlaufstelle für Fragen aller Art. In ihrer Freizeit ist sie gerne aktiv in der Natur unterwegs.
Dem Fachkräftemangel mit eigenem Nachwuchs entgegenwirken – das ist der Weg der Stunde. Aber wie kommen Sie als Arbeitgeber und Ausbilder an neue Auszubildende heran? Ein wichtiger und funktionierender Weg sind Schülerpraktika. Nicht von allen geliebt, aber praktisch und wertvoll. Praktika sind ein gutes Mittel, um insbesondere Jugendliche für einen bestimmten Ausbildungsberuf und für Ihr Unternehmen zu interessieren. Und Sie haben die Gelegenheit, Ihre potenziellen Nachwuchskräfte im Vorfeld kennenzulernen und einschätzen zu können.
Holsteinischer Courier vom 29.04.2024. Woran erkenne ich einen guten Ausbildungsbetrieb? Woher weiß ich, dass sich meine Ausbilder gut um mich kümmern? Wie kann ich die Gewissheit haben, dass ich alles Nötige für das Berufsleben lerne? Jeder, der eine Ausbildung anfängt, möchte in ein Unternehmen, das ihn bestmöglich ausbildet. Allerdings kann man sich dessen vorher nie sicher sein. Die Stadtwerke Neumünster scheinen ein solcher Betrieb zu sein. Sie wurden erneut ausgezeichnet.
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG aus Espelkamp wurde mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Ausbildungsleiterin Dominique Kleffmann und der angehenden Fachinformatikerin Andrea Dresing über die erfolgreiche Zertifizierung und die Besonderheiten der Ausbildung bei mittwald.
markt & wirtschaft westfalen vom 13. April 2024. Die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst engagiert sich seit 1997 für die betriebliche Ausbildung. Geschäftsführer Niels Köstring gibt Tipps, wie Ausbildungsbetriebe Azubis gewinnen und Ausbildung erfolgreich gestalten können.
markt & wirtschaft westfalen vom 13. April 2024. Etwa 155.000 Ausbildungsverträge wurden in 2022 Jahr nach Berechnungen des Bundesinstituts für Berufsbildung vorzeitig beendet. Wie Unternehmen ihre Auszubildenden motivieren und langfristig halten, erklärt Persönlichkeitstrainerin Sonja O´Reilly.
POSITION vom 28.03.2024. So früh wie möglich mit potenziellen Azubis ins Gespräch zu kommen: Dieses Ziel steckt hinter dem wachsenden Engagement vieler Betriebe in Sachen Berufsorientierung. Was junge Menschen wirklich erreicht, welche Hürden dabei fallen können und wie berufspraktisches Know-how in die Schulen kommt, zeigen zwei Beispiele.
Pressemitteilung der Lenze SE vom 25.01.2024. Hameln. Nachwuchskräfte erhalten bei Lenze eine ausgezeichnete Ausbildung. Das hat der Automatisierungsspezialist zum vierten Mal in Folge schwarz auf weiß: Das branchenübergreifende Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN“ bescheinigt dem Unternehmen eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsqualität.
Hüllhorst, 22. Januar 2024. Im Test Jobportale 2024 wurde AUBI-plus als TOP Jobportal für Berufseinsteiger ausgezeichnet. Durchgeführt wurde die Social-Listening-Analyse vom Sozialwissenschaftlichen Institut Schad (SWI) im Auftrag des Magazins €uro.
Klausuren, Facharbeiten, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung, schriftlich, mündlich und praktisch - während der Ausbildung müssen Ihre Auszubildenden verschiedene Prüfungssituationen meistern. Die Herausforderung für Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder: Je nach Beruf und individuellen Lernpräferenzen brauchen Ihre Auszubildenden eine andere Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Wie diese gestaltet werden kann, zeigt unser Artikel.
Pressemitteilung der u-form Testsysteme GmbH & Co KG vom 17.01.2024. Solingen. Wie zeitgemäß ist die Berufsschule? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz aktuell für die duale Ausbildung? Diese und andere Fragen bilden den Schwerpunkt der diesjährigen Studie Azubi-Recruiting Trends. Die Teilnahme für Schüler*innen, Azubis und dual Studierende ist ab sofort unter www.ausbildungsstudie.de möglich, für Ausbildungsverantwortliche unter www.testsysteme.de/studie.