Beste Ausbildungsbetriebe des Jahres 2024 ausgezeichnet

Hüllhorst / Bad Oeynhausen. In welchen Ausbildungsbetrieben werden Nachwuchskräfte besonders gut ausgebildet? Wo ist das Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder überdurchschnittlich hoch? Als Antwort auf diese Fragen hat AUBI-plus jetzt Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe geehrt und den BEST PLACE TO LEARN-Award verliehen. Zusätzlich vergab die Techniker Krankenkasse (TK) in Kooperation mit AUBI-plus den „Gesundheitspreis Ausbildung“. Die Feierstunde fand im Rahmen des 9. DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUMS mit 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Bad Oeynhausen statt.

Bestenehrung in der Größenklasse bis 1.000 Mitarbeitende
Bestenehrung in der Größenklasse bis 1.000 Mitarbeitende © Ahrens + Steinbach Projekte

43 Unternehmen für hervorragende Ausbildungsarbeit geehrt

43 Unternehmen, die in 2023/24 erfolgreich mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN zertifiziert worden sind, wurden für ihr Engagement für die betriebliche Ausbildung geehrt. „Ehre, wem Ehre gebührt“, sagte Geschäftsführer Niels Köstring in seiner Laudatio. „Im Namen von AUBI-plus gratuliere ich den Top-Ausbildungsunternehmen herzlich zur erfolgreichen Zertifizierung und danke den Ausbilderinnen und Ausbildern für ihr großes Engagement in der Nachwuchskräfteentwicklung.“ 

BEST PLACE TO LEARN-Award für Jahrgangsbeste

„Die erfolgreiche Zertifizierung an sich ist schon eine außergewöhnliche Leistung“, sagt Köstring. „Es zeigt, welch hohen Stellenwert die betriebliche Ausbildung für die Unternehmen hat und wie sehr sie in die Qualifizierung ihrer Nachwuchskräfte investieren. Höhepunkt des heutigen Abends ist die Ehrung der Besten der Besten, also der Ausbildungsbetriebe, die die höchste Ausbildungsqualität nachgewiesen haben.“ 

Als Jahrgangsbeste in der Größenklasse bis einschließlich 1.000 Mitarbeiter*innen werden geehrt:

  1. EK Retail, Bielefeld
  2. Heidelberger Volksbank, Heidelberg
  3. RCS Rohstoffverwertung GmbH, Werne
In der Größenklasse mit mehr als 1.000 Mitarbeiter*innen sind die Besten:
  1. ALH Gruppe, Stuttgart
  2. HeDu Ausbildungskooperation (Hectronic GmbH/Dunkermotoren GmbH), Bonndorf im Schwarzwald
  3. GTS Deutschland GmbH (Thales Deutschland GmbH), Ditzingen

„Gesundheitspreis Ausbildung“ für EK Retail

Neben dem BEST PLACE TO LEARN-Award verlieh die Techniker Krankenkasse (TK) in Kooperation mit AUBI-plus den „Gesundheitspreis Ausbildung“. Dieser Sonderpreis soll darauf aufmerksam machen, dass Ausbildungsbetriebe möglichst frühzeitig und vor allem ganzheitlich die Gesundheit ihrer Auszubildenden sichern und fördern sollten.

„Die vielen guten Einreichungen zeigen, dass Sie alle sich mit dem Thema Gesundheit – insbesondere auch bei den Jüngsten, den Azubis – gründlich auseinandersetzen. Darüber sind wir sehr erfreut“, sagt Sebastian Wullenkord (TK) in seiner Laudatio.

„Besonders zu Beginn des beruflichen Werdegangs ist es wichtig zu vermitteln, wie Azubis ihre Gesundheit erhalten können. Hier spielen die Bausteine Bewegung, Ernährung und Entspannung eine entscheidende Rolle. Zusätzlich kommen die gesundheitsfördernden Bedingungen am Arbeitsplatz dazu.“

In diesem Jahr geht der Gesundheitspreis Ausbildung an EK Retail. Das Unternehmen aus Bielefeld überzeugte die Fachjury mit seinem ganzheitlichen Konzept, um das physische und psychische Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden zu steigern. Das Konzept besteht aus den Bausteinen „Medizinische Vorsorge“, „Sport & Fitness“, „Ernährung“ und „Azubi-Betreuung“. Eine besondere Rolle spielt bei EK Retail die soziale Integration der Auszubildenden, da sie einen positiven Effekt auf die mentale Gesundheit hat. 

Eingerahmt wurde die Bestenehrung von bezaubernder Artistik aus dem aktuellen GOP-Programm „zweifach magisch“. Durch das Programm des 9. DEUTSCHEN AUSBILDNGSFORUMS führte Moderatorin Michaela Padberg. 250 Personen nahmen an der Veranstaltung im gehobenen Ambiente des Kaiserpalais Bad Oeynhausen teil, das dieses Jahr unter dem Motto „Fit für die Generation Alpha?!“ stattfand. 

DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM 2025 zum zehnten Mal

Das 10. DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM findet am 6. und 7. Mai 2025 statt. Interessierte dürfen sich schon jetzt auf zahlreiche Best Practices und Einblicke in die praktische Ausbildungsarbeit der Top-Ausbildungsbetriebe dieses Jahres freuen.

Infos und Tickets unter www.deutsches-ausbildungsforum.de

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter  1.000 Euro im Monat
Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter 1.000 Euro im Monat

Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 24.06.2025: Nach einer erneut kräftigen Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent (ungewichteter Durchschnitt der hier berücksichtigten Tarifbereiche; siehe unten) gibt es nur noch sehr wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1.000 Euro im Monat erhalten. Dies zeigt eine aktuelle Studie über 20 ausgewählte Tarifbranchen, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft
Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft

Pressemitteilung des BIBB vom 24.06.2025. Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vermittelt zentrale bürowirtschaftliche Kompetenzen und ermöglicht durch eine Vielzahl an Wahlqualifikationen eine individuelle Schwerpunktsetzung – zum Beispiel in den Bereichen Assistenz, Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle oder Marketing und Vertrieb. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf zu einem der gefragtesten in Deutschland. Mit 22.245 neuen Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2024 belegt er Rang zwei unter den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland.