Folgenden Spruch kennst du sicher aus früheren Diskussionen mit deinen Eltern: „Pack endlich dein Handy weg und mach etwas Sinnvolles!“. Mit unserer WhatsApp-Bewerbung kannst du deine Zeit am Smartphone ab sofort effektiv und erfolgreich nutzen. So einfach geht’s: Beantworte die vom Ausbildungsbetrieb ausgewählten Fragen und lade die gewünschten Unterlagen im Chat hoch. Bevor du die Bewerbung abschickst, kannst du dir am Ende noch einmal deine Angaben und Dokumente ganz entspannt ansehen - fertig ist der Bewerbungsvorgang!

5 Bewerbungstipps für deinen Erfolg

Beginn

15.08.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme
  • Mitarbeiter-Vergünstigungen

Beginn

05.08.2024

Anzeigen
  • Altersvorsorge
  • Auslandsaufenthalt
  • Firmen-Notebook

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Firmen-Tablet
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Arbeitskleidung
  • Digitales Lernen
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

1.    Eine kurze Nachricht ist ausreichend

Eigentlich benötigen Personalverantwortliche doch einen Lebenslauf und das Anschreiben, oder? Falsch gedacht, nicht unbedingt! Die WhatsApp-Bewerbung bietet dir als Bewerberin oder Bewerber eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Für viele Unternehmen reicht im Chat oft schon eine kurze Vorstellung deiner Person, weshalb du dir die Erstellung der Dokumente in solchen Fällen sparen kannst. Im Angebot kannst du oftmals schon nachlesen, was der Personaler von dir erfahren möchte. So einfach kann Bewerben sein!

2.    Die Qualität deiner Bewerbung ist nach wie vor wichtig

Die korrekte Rechtschreibung ist auch bei der WhatsApp-Bewerbung besonders wichtig. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, überprüfe deshalb deine Antworten mit der Korrekturhilfe deines Smartphones. Falls du dich zum Beispiel in kreativen Berufen bewerben möchtest, kannst du deine Stärken oder Interessen auch mit Emojis oder Bildern unterstreichen. Die Anhänge, die du in Form von Fotos oder PDF-Dateien versendest, sollten in einer guten Qualität bei der Personalerin oder dem Personaler ankommen. Bereite deine Unterlagen deshalb vorab sorgfältig vor, so musst du sie anschließend nur noch auswählen und versenden. Verschwommene Bilder, auf denen deine Qualifikationsnachweise oder Arbeitsproben schlecht erkennbar sind, sind absolute No-Gos und katapultieren deine Bewerbung ins Aus! 

3.    Vollständige Informationen unterstreichen dein Interesse

Bevor du ins WhatsApp-Interview startest, schaue dir die Stellenausschreibung unbedingt gründlich an. Gerade wenn einige Dokumente und Nachweise gefordert werden, solltest du alles parat haben, um deine Bewerbung ganzheitlich versenden zu können. So ist fast garantiert, dass die Personalerin oder der Personaler nichts mehr nachfragen muss. Bekommst du jedoch eine Rückfrage per Mail, antworte schnell und aussagekräftig! Wenn du eine erhaltene Nachricht vernachlässigst und erst drei Tage später zurückschreibst, signalisierst du Desinteresse und fehlendes Engagement. Wichtig ist also: Widme dem Bewerbungsprozess deine volle Aufmerksamkeit!

4.    Bei Rückfragen die vielen Möglichkeiten ausnutzen

Um den Stand deiner Bewerbung abzufragen, kannst du den Ansprechpartner des Unternehmens ganz einfach anrufen oder eine Nachricht schreiben. Üblich ist es, ein paar Tage abzuwarten, bevor du dich erkundigst. Eine anschließende Kontaktaufnahme aus eigener Motivation heraus unterstreicht dein Interesse an der freien Stelle noch einmal, was natürlich auch bei Personalerinnen und Personalern einen guten Eindruck macht.

5.    Sorge für einen positiven Auftritt

Die Unternehmen (Ausbildungsbetriebe) haben bei einer WhatsApp-Bewerbung oftmals zwar keine klassische Bewerbungsmappe mit einem Bild von dir vorliegen, dafür schauen sie sich jedoch deinen Auftritt auf den Social-Media-Kanälen an. Natürlich musst du kein professionelles Bewerbungsfoto als Profilbild verwenden, um die Personalerin oder den Personaler von dir zu überzeugen. Dennoch: Wenn dein Profilbild für alle sichtbar ist, wähle ein authentisches Foto, mit dem du den positiven Eindruck deiner Bewerbung noch einmal unterstreichst. Bilder mit Alkohol oder anderen fragwürdigen Dingen trüben dein Erscheinungsbild. Gleiches gilt übrigens auch für Infos, die du in deinem WhatsApp-Status teilst.

Eine Bewerbung per WhatsApp bietet also sowohl für angehende Azubis wie dich als auch für Personaler eine Menge Vorteile und Zeitersparnisse. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen ihren Bewerbungsprozess modernisieren und auf die WhatsApp-Bewerbung als einen innovativen, unkomplizierten Ansatz setzen. Achte in den Stellenangeboten hier im Ausbildungsportal einfach auf den grünen Button „WhatsApp-Bewerbung“.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren