
Politikerinnen und Politiker in der Regierung Deutschlands treffen Entscheidungen für die gesamte Bevölkerung. Doch passiert dies nicht von allein. Zahlreiche Fachkräfte arbeiten hinter den Kulissen und sorgen dafür, dass die Personen des öffentlichen Lebens einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In dieser Themenwelt erfährst du, welche Berufsbilder mit Politik zu tun haben.
Macht, Frieden, Gesellschaft, Ordnung – dies sind zentrale Begriffe in der Politik. Sieben Parteien sitzen zurzeit im Deutschen Bundestag, deren Abgeordnete dafür sorgen, dass es in Deutschland rund läuft und die Anliegen der Wählerinnen und Wähler gehört werden. Damit die Politiker auch problemlos ihrer Arbeit nachgehen können, arbeiten Berater, Texter, Assistenten und noch viele mehr im Hintergrund. Du sprichst fließend „politisch“, verfolgst gespannt immer die neusten politischen Debatten im Fernsehen, bist selbst in der Jugendorganisation einer Partei aktiv und wünschst dir, auch in diesem Bereich zu arbeiten? Dann schau mal in die folgenden Berufsbilder rund um die Politik!
Europasekretäre sind Bürofachkräfte, die neben organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten auch über Grundkenntnisse des deutschen und europäischen Rechts verfügen und über die englische Sprache hinaus noch zwei weitere Sprachen sprechen können.
Sie studieren die Konzeption, die Entwicklung und Einbindung traditioneller und multimedialer Medien in die Kommunikation wie Schrift, Bild, Grafik, Visual-Design, 2D- und 3D-Animationen, Sound, Video und Game. Das Studium wird theoriebasiert und praxisorientiert in überschaubaren studentischen Gruppen von hervorragenden Professoren und Dozenten durchgeführt. Die gesamte Ausbildung findet bei L4 in Berlin statt und wird in Kooperation mit der staatlich anerkannten IB-Hochschule Berlin realisiert, an der Sie auch immatrikuliert sein werden.
Journalisten bzw. Redakteure sammeln Informationen, verarbeiten und verbreiten sie, um zu informieren, zu berichten, etwas anzustoßen oder zu unterhalten. Dazu nutzen sie Online- und Printmedien, das Radio und das Fernsehen.
1. Lehrjahr
1.132 EUR2. Lehrjahr
1.203 EUR3. Lehrjahr
1.277 EUR4. Lehrjahr
1.502 EUR5. Lehrjahr
1.884 EURFeuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenDie BKK24 ist eine gesetzliche Krankenkasse mit Hauptsitz in Obernkirchen. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei der BKK24 ist, erklärt Meike Bredemeyer (Personalreferentin und Ausbildungsverantwortliche) im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.
Jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Baubranche eröffnen - dieses Thema liegt Kögel seit jeher am Herzen. Umso mehr freut sich das Unternehmen über die erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen der Auszubildenden und die erneute Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. Aber auch den neuen Bauexperten von Morgen soll der Start in einen neuen Lebensabschnitt erleichtert werden.
Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.