Studium Sozialwissenschaften
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Sozialwissenschaften
Abschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur
Sozialwesen
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Der Studiengang Sozialwissenschaften setzt sich häufig aus den Bereichen Politikwissenschaft und Soziologie zusammen. In der Politikwissenschaft geht es um die Analyse des Zusammenlebens in öffentlichen Räumen, die damit verbundenen Regeln, die zugrunde liegenden sozialen und politischen Ideen und um die Akteure, Handlungen und Institutionen politischer Willensbildung und Entscheidung sowie ihrer Umsetzung. In der Soziologie geht es um soziale Probleme, die besonders in den großen Sozialsystemen der modernen Gesellschaft entstehen. Die Studierenden machen sich im Studium mit den unterschiedlichen Theorieansätzen und Forschungsmethoden vertraut.
Inhalte:
- Einführung in die Soziologie
- Einführung in die Politische Wissenschaft
- Methoden empirischer Sozialforschung
- Sozialstruktur und Sozialstatistik
- Staat und Politik
- Individuum und Gesellschaft
- Arbeit, Organisation und Sozialstaat
- Kultur, Bildung, Medien
- Weltgesellschaft und Kulturvergleich
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Geschichte
- Religionswissenschaft / Werte und Normen
- Architektur und Landschaft
- Evangelische Theologie
- Katholische Theologie
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sozialwissenschaften qualifizieren für ein breites berufliches Spektrum. Da die Sozialwissenschaften Eingang in viele Berufsbereiche finden und sich allgemein mit dem gesellschaftlichen Leben beschäftigen, können sie in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Eine Anstellung in einer Führungsebene ist daher nicht selten.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Forschung
- Lehre
- Projektmanagement
- Öffentlichkeits- und Beratungsarbeit
- Personalentwicklung
- Verbandsarbeit
- Markt-, Meinungs- und Konsumforschung
- Industrie
- Parteien
- Non-Profit-Organisationen
- Medienbereich
Anforderungen
Studienplätze
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Universität Erfurt
99089 Erfurt -
Universität Erfurt
99089 Erfurt -
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen -
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus