Berufslexikon

133 133 Stellen gefunden

Fleischer / Fleischerin

  • Duale Ausbildung

Fleischerinnen und Fleischer beurteilen die Qualität von Fleisch, zerlegen es fachgerecht und bereiten es zu verschiedenen Fleisch- und Wurstwaren zu, um es anschließend zu verkaufen.

Gärtner / Gärtnerin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Gärtnerinnen und Gärtner bauen Blumen, Bäume, Obst und Gemüse mit dem Ziel an, diese anschließend zu verkaufen. Außerdem kümmern sie sich um Gärten, Höfe oder Friedhofsgräber und pflegen diese. Ihr Arbeitsplatz liegt vor allem im Freien in der schönen grünen Natur.

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Hörakustiker / Hörakustikerin

  • Duale Ausbildung

Hörakustikerinnen und Hörakustiker beraten und betreuen Menschen mit Hörstörungen. Dabei sind sie sehr einfühlsam und geduldig. Sie passen Hörgeräte individuell an und arbeiten sowohl handwerklich als auch kaufmännisch.

Augenoptiker / Augenoptikerin

  • Duale Ausbildung

Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden mit einem hohen Maß an Fachwissen und Kompetenz.

Industriemechaniker / Industriemechanikerin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker sind Experten, wenn es um den Bau, die Instandhaltung, Reparatur und die Bedienung von Maschinen und Produktionsanlagen geht – und das in nahezu allen Wirtschaftsbereichen der Industrie.

Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin

  • Duale Ausbildung

Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker warten und reparieren Fahrzeuge.  

Gleisbauer / Gleisbauerin

  • Duale Ausbildung

Gleisbauerinnen und Gleisbauer sorgen für ein sicheres und stabiles Schienennetz. Sie kontrollieren zum Beispiel Gleisbögen und Spurweiten mit Vermessungsgeräten, wechseln beschädigte Gleise und Weichen aus oder erneuern das Gleisbett.

Parkettleger / Parkettlegerin

  • Duale Ausbildung

Parkettleger bereiten Unterböden mit Grundierung und Spachtelmassen vor, schneiden das Holz akkurat zu und verlegen Parkett, was sie anschließend verkleben oder anderweitig befestigen. Sie beraten Kunden auf der Verkaufsfläche und schreiben Rechnungen, wenn es zum Vertragsabschluss kommt.

Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin

  • Duale Ausbildung

Werkzeugmechanikerinnen und Werkzeugmechaniker fertigen Spezialwerkzeuge aus Einzelteilen für die industrielle Produktion an. Dazu verwenden sie computergesteuerte Maschinen und handgeführte Werkzeuge.

WhatsApp Beratung

Du hast Fragen zu den Themen Ausbildung, Studium, Bewerbung?

Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!

+49 1523 3623499

Koch / Köchin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Köchinnen und Köche sind die Organisationstalente der Gastronomie. Sie planen, bestellen und lagern Lebensmittel, bereiten diese zu und richten die Speisen an.

Bodenleger / Bodenlegerin

  • Duale Ausbildung

Bodenlegerinnen bzw. Bodenleger verlegen Fußbodenbeläge jeder Art, wie z. B. Teppich-, Holz-, PVC- und Laminatböden. Zudem sorgen sie für die Instandhaltung und -setzung von Bodenbelägen.

Tiefbaufacharbeiter / Tiefbaufacharbeiterin

  • Duale Ausbildung

Tiefbaufacharbeiter sind je nach Ausbildungsschwerpunkt in den Bereichen Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnen- oder Spezialtiefbau tätig. Sie heben Gräben aus, schaffen Verkehrswege, bauen Ver- und Entsorgungssysteme, wirken bei Brunnenbohrungen und dem Tunnelbau mit. Bei all diesen Tätigkeiten wechseln ihre Einsatzorte von Zeit zu Zeit und sie verbringen den überwiegenden Teil ihrer Arbeit im Freien.

Straßenbauer / Straßenbauerin

  • Duale Ausbildung

Straßenbauer sind für die Errichtung und Instandhaltung sämtlicher Fuß- und Verkehrswege verantwortlich. Auch das Erweitern des Autobahnnetzes und das Errichten von neuen Flugplätzen gehört zu ihren Aufgaben. Oft sind sie dabei mit schwerem Gerät unterwegs und nutzen für ihre Arbeiten Bagger, Planierraupen und Walzen. 

Baugeräteführer / Baugeräteführerin

  • Duale Ausbildung

Baugeräteführer arbeiten mit den größten Baumaschinen und Baugeräten. Sie werden meist im Hoch- und Tiefbau eingesetzt und sind auf Baustellen für Baumaßnahmen jeglicher Art zuständig.

Beton- und Stahlbetonbauer / Beton- und Stahlbetonbauerin

  • Duale Ausbildung

Beton- und Stahlbetonbauer mischen Beton an und stellen Stahlbetonkonstruktionen für diverse Bauwerke her, zum Beispiel Wohnhäuser, Industrieanlagen, Brücken, Hallen oder Hochhäuser.

Raumausstatter / Raumausstatterin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Raumausstatterinnen und Raumausstatter gestalten Innenräume mit Textilien und Materialien jeglicher Art, zum Beispiel mit Vorhängen, Gardinen, Teppichen, Tapeten, Kissen, Bodenbelägen und Polstermöbeln.

Rohrleitungsbauer / Rohrleitungsbauerin

  • Duale Ausbildung

Rohrleitungsbauerinnen und Rohrleitungsbauer stellen Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas und Öl her. Sie verlegen Leitungen bei Bauarbeiten, beheben Rohrbrücke und schließen einzelne Haushalte an das Versorgungsnetz an.

Maurer / Maurerin

  • Duale Ausbildung

Maurer arbeiten auf der Baustelle, wo sie mit Werkzeugen, Geräten und Maschinen Rohbauten aus Fundamenten, Wänden und Decken errichten.

Gestalter / Gestalterin für visuelles Marketing

  • Duale Ausbildung

Gestalterinnen und Gestalter für visuelles Marketing entwickeln Gestaltungskonzepte für die Präsentation von Waren und Dienstleistungen. Sie bearbeiten Grafiken am PC, stellen Materialien in der Werkstatt her und setzen die Produkte im Verkaufsraum optimal in Szene. 

Straßenwärter / Straßenwärterin

  • Duale Ausbildung

Straßenwärterinnen und Straßenwärter kontrollieren und warten Verkehrsflächen wie Straßen, Autobahnen, Radwege und Parkplätze. Sie beseitigen Schlaglöcher, bessern Fahrbahnmarkierungen aus, stellen Verkehrszeichen auf und schneiden Pflanzen zurück.

Holzmechaniker / Holzmechanikerin

  • Duale Ausbildung

Holzmechaniker und Holzmechanikerinnen verarbeiten Holz zu Treppen, Fenstern, Türen, Rahmen, Leisten, Möbelstücken und Einbauküchen. Dazu steuern sie Produktionsanlagen, fügen Teile per Hand zusammen, behandeln Holzoberflächen oder montieren die Produkte direkt beim Kunden.

Gerüstbauer / Gerüstbauerin

  • Duale Ausbildung

Gerüstbauerinnen und Gerüstbauer bauen Arbeits-, Schutz- und Traggerüste sowie Sonderkonstruktionen und bewegliche Arbeitsplattformen aus Systemteilen zusammen. Ihre Einsatzbereiche sind z. B. Wohn- und Bürogebäude, Kirchen, Brücken, Türme und Industrieanlagen.

Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker stellen mittels moderner CNC-Maschinen, konventioneller Maschinen oder auch manueller Arbeit Bauteile aus Metall her, die in Produktionsmaschinen, Prüfeinrichtungen, oder Bearbeitungswerkzeuge eingebaut werden.

Maler und Lackierer / Malerin und Lackiererin

  • Duale Ausbildung

Maler und Lackierer gestalten Fassaden, Innenräume und historische Gebäude mit Farben, Tapeten und Lacken. Sie sanieren und schützen Gebäude, verschönern Räume und rekonstruieren und erhalten Kunstwerke.

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.