Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik Gehalt & Verdienst

Elektroniker für Betriebstechnik bei der Arbeit. Elektroniker für Betriebstechnik bei der Arbeit. Elektroniker für Betriebstechnik bei der Arbeit.

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 970 €
2. Jahr 1.030 €
3. Jahr 1.115 €
4. Jahr 1.200 €
Einstieg 3.138 €
1. Ausbildungsjahr970 €
2. Ausbildungsjahr1.030 €
3. Ausbildungsjahr1.115 €
4. Ausbildungsjahr1.200 €
Einstiegsgehalt3.138 €

Ausbildungsvergütung

Elektroniker für Betriebstechnik Gehalt

Während deiner Ausbildung als Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 970 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.030 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.115 Euro
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro

Vergleich Ausbildungsvergütungen

Gehaltsvergleich mit ähnlichen Berufen

Vergleich

1. Ausbildungsjahr

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik970 €
Elektroniker / Elektronikerin für Automatisierungstechnik730 €

2. Ausbildungsjahr

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik1.030 €
Elektroniker / Elektronikerin für Automatisierungstechnik785 €

3. Ausbildungsjahr

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik1.115 €
Elektroniker / Elektronikerin für Automatisierungstechnik860 €

4. Ausbildungsjahr

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik1.200 €
Elektroniker / Elektronikerin für Automatisierungstechnik940 €

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik

Elektroniker / Elektronikerin für Automatisierungstechnik

Hinweis: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte, deine tatsächliche Ausbildungsvergütung als Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik kann hiervon abweichen.

Ausbildungsvergütungen in der Praxis

Viele Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung als Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik an. Verschaffe dir hier einen Überblick und finde heraus, mit wie viel du rechnen kannst!

Noelle + von Campe GmbH & Co. KG

Boffzen, Niedersachsen


1. Jahr

1.092 €

2. Jahr

1.196 €

3. Jahr

1.321 €

4. Jahr

1.405 €

TenneT TSO GmbH

Edertal, Hessen


1. Jahr

1.422 €

2. Jahr

1.478 €

3. Jahr

1.551 €

4. Jahr

1.624 €

EWE NETZ

Seevetal, Niedersachsen


1. Jahr

1.225 €

2. Jahr

1.275 €

3. Jahr

1.375 €

4. Jahr

1.475 €

Stromnetz Berlin GmbH

Berlin, Berlin


1. Jahr

1.511 €

2. Jahr

1.581 €

3. Jahr

1.651 €

4. Jahr

1.721 €

Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG

Dietenheim, Baden-Württemberg


1. Jahr

1.055 €

2. Jahr

1.129 €

3. Jahr

1.208 €

4. Jahr

1.287 €

EWE NETZ

Sögel, Niedersachsen


1. Jahr

1.225 €

2. Jahr

1.275 €

3. Jahr

1.375 €

4. Jahr

1.475 €

Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH

Frankfurt, Hessen


1. Jahr

1.047 €

2. Jahr

1.129 €

3. Jahr

1.190 €

4. Jahr

1.279 €

DÖRKEN

Herdecke, Nordrhein-Westfalen


1. Jahr

1.180 €

2. Jahr

1.288 €

3. Jahr

1.349 €

4. Jahr

1.448 €

Südwestdeutsche Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft

Kirn, Rheinland-Pfalz


1. Jahr

1.050 €

2. Jahr

1.150 €

3. Jahr

1.250 €

4. Jahr

1.350 €

Einstiegsgehalt

Wie viel verdient man als Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik nach der Ausbildung?

Als Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 3.138 EUR rechnen. Dein Gehalt wird sich im Laufe der Jahre durch Berufserfahrung und persönliche Entwicklung stetig verbessern.

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehälter im Vergleich

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehalt

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik3.138 €
Elektroniker / Elektronikerin für Automatisierungstechnik3.092 €

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik

Elektroniker / Elektronikerin für Automatisierungstechnik

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Elektroniker / Elektronikerin für Automatisierungstechnik

238 freie Ausbildungsplätze Elektroniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.092,00 €

Elektroniker / Elektronikerin für Geräte und Systeme

180 freie Ausbildungsplätze Elektroniker für Geräte und Systeme bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.753,00 €

Elektroniker / Elektronikerin

199 freie Ausbildungsplätze Schaltschränke und energietechnische, informations- und kommunikationstechnische Versorgung gehören zum Alltag.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.144,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Technische Berufe

16.240 freie Ausbildungsplätze Ausbildung in technischen Berufen.

Eintauchen in die innovative Welt der Technik: Technische Berufe bieten beste Zukunftsaussichten.

MINT-Berufe

15.977 freie Ausbildungsplätze MINT-Berufe sind anspruchsvoll und abwechslungsreich.

Ausbildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: An der Zukunft mitarbeiten und Innovationen gestalten.

Handwerkliche Berufe

13.287 freie Ausbildungsplätze Werkzeuge gehören zu jedem Handwerksberuf.

In mehr als 130 Berufen tüfteln, bauen und kreieren: Die Welt der handwerklichen Berufe ist vielfältig.

Gut bezahlte Berufe

16.002 freie Ausbildungsplätze Finde einen gut bezahlten Ausbildungsberuf!

Von Fluglotse bis Verwaltungsfachangestellte: Gut bezahlte Berufe mit einem hohen Azubi-Gehalt.

Berufe mit Elektronik

6.075 freie Ausbildungsplätze Geschicklichkeit ist eine wichtige Eigenschaft bei der Arbeit mit Elektronik.

Elektronikberufe bieten Vielfalt: Von der Robotertechnik bis zur Schaltkreisentwicklung warten interessante Aufgaben im technischen Bereich.

Die 10 beliebtesten Ausbildungsberufe Deutschlands

51.025 freie Ausbildungsplätze Einige Berufe sind in Deutschland besonders beliebt.

Von Kaufmann/-frau für Büromanagement bis Kfz-Mechatroniker/in: Diese Ausbildungsberufe sind besonders beliebt in Deutschland.

Systemrelevante Berufe

98.405 freie Ausbildungsplätze Systemrelevante Berufe

Krisenfeste Berufe mit sehr guten Zukunftsaussichten: Wahre Helden des Alltags!

Gefährliche Berufe

4.878 freie Ausbildungsplätze Die Arbeit in gefährlichen Berufen sorgt für ständiges Adrenalin.

Risiken eingehen, Herausforderungen meistern und unter extremen Bedingungen arbeiten: Gefährliche Berufe fordern Mut und Entschlossenheit.

Berufe mit Realschulabschluss

38.551 freie Ausbildungsplätze Mit einem Realschulabschluss hast du viele Ausbildungsmöglichkeiten.

Ausbildung mit Realschulabschluss: Von technischen bis kaufmännischen Berufen stehen alle Türen offen.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?