
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
111 freie AusbildungsplätzeWir zeigen dir, welche Inhalte in deine Bewerbung als Bodenleger / Bodenlegerin gehören und haben Musteranschreiben und -Lebenslauf für dich vorbereitet.
189 freie AusbildungsplätzeBevor du in die Ausbildung startest, musst du dich für einen Ausbildungsbetrieb entscheiden und dieser sich für dich. Überzeugen kannst du mit einer interessanten Bewerbung, die Lust auf Mehr macht und die Einladung zum Vorstellungsgespräch mit sich bringt.
Das Anschreiben ist dazu da, dem Personalleiter deine größten Stärken schmackhaft zu machen. Du solltest hier deutlich machen, warum es gerade der Beruf des Bodenlegers sein sollte und warum du die Ausbildung unbedingt in diesem Betrieb machen möchtest. Stelle besonders deine handwerklichen Fähigkeiten heraus und belege sie mit Beispielen aus deinem Lebenslauf. Vielleicht hast du bereits ein Praktikum im Handwerk gemacht, hast in der Schule an einem handwerklichen oder gestalterischen Projekt teilgenommen, an einer AG oder hast ein Hobby, in dem du immer wieder aufs Neue beweist, dass du geschickt mit den Händen arbeiten kannst, zum Beispiel beim Modellbau, Töpfern oder Schnitzen.
Im Lebenslauf bekommt der Betrieb alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Hier solltest du möglichst genaue Angaben machen und vor allem ehrlich sein und dich so präsentieren wie du bist. Alles andere wird früher oder später auffliegen und wer sagt denn, dass dich das Unternehmen nicht auch ohne Flunkerei interessant findet?
Ausbildungsplatzsuche leicht gemacht. Erstelle dein Bewerberprofil und du wirst direkt von interessierten Ausbildungsbetrieben angesprochen – ohne dich bewerben zu müssen!
Jetzt Bewerberprofil anlegenDu hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
111 freie AusbildungsplätzeHolzbearbeitungsmechaniker / Holzbearbeitungsmechanikerin
76 freie Ausbildungsplätze