
Das ist Bodenhandwerk
BVPF Servicegesellschaft mbHKronenstraße 55-59
10117 Berlin
Deutschland Website ansehen
Bau, Immobilien und Einrichtung
Branche-
Mitarbeiter366 weitere Standorte
StandorteDas Ziel der Kampagne: junge Menschen für den Beruf des Boden- und Parkettlegers, Estrichlegers oder Raumausstatters begeistern und auf eine Ausbildung im bodenlegenden Handwerk aufmerksam machen.
Der steigende Fachkräfte- und Nachwuchsmangel stellt das bodenlegende Handwerk vor immer größere Herausforderungen. Dieser Entwicklung will der Bundesverband Parkett- und Fußbodentechnik mit der von ihm initiierten Kampagne "Das ist Bodenhandwerk" aktiv entgegenwirken.
Die Kampagne soll junge Menschen für den Beruf des Boden- und Parkettlegers sowie Raumausstatters begeistern und aktiv Ausbildungs- und Praktikumsplätze bei Handwerksunternehmen vermitteln.
Vier Berufe – ein Handwerk
Du willst nicht hinterm Schreibtisch versauern, aber auch nicht im Regen schuften? Dann entscheide dich für einen Beruf im Bodenhandwerk!
Hier hast du es immer trocken, du schenkst Räumen das gewisse Etwas und ihren Bewohnern Lebensqualität. Und was bekommst du dafür? Einen angesehenen Handwerksberuf mit Zukunft und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag - egal ob als Bodenleger/in, Parkettleger/in, Estrichleger/in oder Raumausstatter/in.
Bodenleger/innen, Parkettleger/innen, Estrichleger/innen und Raumausstatter/innen gestalten und verlegen Bodenbeläge und geben Räumen so ihren individuellen Charakter. Leg dir deinen Weg in eine sichere Zukunft in einem Handwerk auf das wörtlich alle stehen!
Die Initiative "Zukunft Bodenhandwerk" ist Partner der Betriebe bei der Ansprache von qualifiziertem Nachwuchs. Die Ausbildungsoffensive startete 2014 mit dem Titel „Das ist Bodenhandwerk“. Die Leitidee dahinter ist, das Bodenhandwerk sichtbar zu machen.















Parkett - Schutz und Wärme
Mit der Anschaffung eines Parkettbodens ist es nicht getan. Oft stellt sich dabei die Frage, wie kompatibel der gewählte Boden mit einer Fußbodenheizung ist und wie er am besten und am einfachsten gepflegt werden kann. Viele Parkettböden sind für die Verlegung auf einer Warmwasserfußbodenheizung geeignet.
Parkett - hochwertiger Holzboden
Als Parkettboden bezeichnet man Holzböden die entweder massiv (in der gesamten Stärke die gleiche Holzart) oder mehrschichtig verleimte Elemente mit einer min. 2,5mm starken Nutzschicht die 1-2 mal neu geschliffen und oberflächenbehandelt werden kann. Parkettböden gibt es in Größen von (L/B/St=Länge/Breite/Stärke) von 160/8/10mm Minihochkant bis zu Raumlang/3200/28mm Landhausdiele. Als Parketthölzer werden Holzarten wie Eiche, Buche, Esche, Ahorn, Kirsche, Nußbaum, Akazie, Fichte, Kiefer, einige Exotenholzarten wie Merbau, Doussie, Kambala und Mecrusse verarbeitet. Es ist zu beachten, dass die Holzarten für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind.
Terrazzo: Antiker Boden noch immer aktuell
In unserem Blog steht erneut Materialkunde auf dem Plan. Heute stellen wir euch einen Bodenbelag vor, den nicht nur jeder Estrichleger kennen sollte. Die Rede ist von Terrazzoböden, einer Technik, die aus der Antike stammt und sich noch heute großer Beliebtheit erfreut. Ganz sicher bist auch du schonmal über einen Terrazzoboden gelaufen. Hier in Deutschland finden sie sich vor allem in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Universitäten, Wartehallen, Kirchen etc. Oft sieht man sie dort auch in Treppenhäusern als Stufenbelag. Das hat vor allem einen Grund: ihre hohe Belastbarkeit.
Nicht bei allen machte es “klick”
“Umwelt- und gesundheitsschädlich!” “Nur von Amateuren verlegt, die es nicht richtig können.” “Ein wahrer Handwerker würde dieses Teufelszeug nie anrühren.” Immer wenn wir in der Vergangenheit das Wort Klick-Vinyl auf unseren Social Media Kanälen erwähnten, gab es deutlich spürbaren Gegenwind. Grund genug, sich in einem Blogbeitrag einmal ganz ausführlich mit dem Thema zu beschäftigen.
Frauen im Handwerk
Du bist eine junge Powerfrau, gerade mit der Schule fertig und gerne kreativ? Du bist außerdem handwerklich begabt und packst gerne mit an? Willst dir nicht sagen lassen “Das ist Männersache”, weil du ganz genau weißt, dass du es genauso gut oder sogar besser kannst? Vielleicht ist ein Beruf im Bodenhandwerk dann genau das Richtige für dich! Dasselbe hat sich auch Raumausstatter Influencerin Silja Kinast aka. that_flooring_girl gedacht. Wir haben Silja über ihre Berufswahl interviewt und sie hat mit uns spannende Einschätzungen über die Zukunft der Frauenpower im Handwerk geteilt.
Teppiche: So alt wie die Menschheit selbst
In unserem heutigen Blog erfährst du wissenswerte Fun Facts über Teppiche, mit denen du vor deinen zukünftigen Kunden glänzen kannst. Einige werden dich sicherlich überraschen. Wusstest du zum Beispiel, dass Teppichboden absolut allergikerfreundlich ist? Der Begriff Teppich hat seinen Ursprung in der lateinischen und der altgriechischen Sprache
Arbeitssicherheit Teil 2: Bodenhandwerk, aber sicher!
Arbeitssicherheit ist das A und O, wenn man seinen Beruf im Bodenhandwerk lange und ohne gesundheitliche Risiken ausüben will. Im 2. Teil unserer Reihe zum Thema Arbeitssicherheit erfährst Du weitere nützliche Tipps, die deinen Joballtag erleichtern. Im Mai ging es im ersten Teil unseres Blogs zum Thema Arbeitssicherheit um den richtigen Knieschutz.
Ausbildungssuche: Passt ein handwerklicher Beruf zu mir?
Ausbildungssuche: Passt ein handwerklicher Beruf zu mir? Der Sommer ist da: Höchste Zeit, Dich um einen Ausbildungsplatz zu kümmern! In unserem heutigen Blogeintrag erfährst Du, ob ein handwerklicher Beruf für Dich in Frage kommt. Vorteile einer handwerklichen Ausbildung Wir vermitteln Ausbildungsplätze im Bereich Bodenhandwerk, genauer gesagt in den Gewerken Bodenleger, Parkettleger, Estrichleger und Raumausstatter. Detaillierte Portraits zu den einzelnen Ausbildungen findest Du hier. An dieser Stellen wollen wir Dir jedoch weiterhelfen, wenn Du noch nicht entschieden hast, ob es für Dich überhaupt ins Handwerk gehen soll. Es gibt eindeutige Vorteile, die überzeugen…
Arbeitssicherheit Teil 1: Bodenhandwerk, aber sicher!
Dein Beruf soll dir Spaß machen - ein Leben lang. Oft hört man von bleibenden Schäden, die handwerkliche Berufe mit sich bringen. Rücken-, Knie- und Hüftleiden im Alter wirken abschreckend und sorgen im schlimmsten Fall sogar dafür, dass sich junge Menschen trotz ihres großen Interesses am Handwerk für eine andere Karriere entscheiden. Im ersten Teil unseres Blogs über Arbeitssicherheit erklären wir euch, dass man die gefürchteten Langzeitschäden ganz einfach verhindern kann.
Parkettboden: Edel, nachhaltig und immer noch cool
Das ist Bodenhandwerk - Edel, nachhaltig und immer noch cool. Wer hat behauptet, dass Parkett altmodisch und nicht mehr gefragt ist? Du spielst mit dem Gedanken Parkettleger zu werden, aber hast noch Zweifel über die Beständigkeit deines Jobs? In diesem Blog zeigen wir dir, dass Parkettboden eine Tradition mit Zukunft ist!
Das ist Bodenhandwerk im Web
- Haus der Teppiche Schwering
- Dorsten, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Parkett & Fußbodentechnik Schönsteiner Meisterbetrieb
- Barbing, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Heinrich Schmid GmbH & Co. KG
- Altbach, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken