In unserem Blog finden Sie Informationen und Artikel rund um das Thema Werkzeugkasten und Arbeitshilfen
Was ist das Grundrezept für ein erfolgreiches Azubi-Recruiting auf TikTok? Wie überzeugen Sie ausbildungsplatzsuchende Menschen von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen? Wie erreichen Sie Ihre Zielgruppe effektiv und nachhaltig und welche Informationen sind relevant? Diese und weitere Fragen beantwortet Nele Engelsmeier, Social-Media-Expertin bei AUBI-plus.
Pressemeldung der DGUV: Maschinen prüfen, Schutzkleidung anlegen, mit Gefahrstoffen umgehen: Wie Beschäftigte dies richtig machen, erklären Führungskräfte meist in Form eines Kurzvortrags im Rahmen einer Unterweisung. Letztere ist zu bestimmten Themen vorgeschrieben. Schulungen sind dagegen optionale Angebote und können Unterweisungen flankieren. Sie eignen sich hervorragend, um Arbeitsschutzwissen in der Belegschaft nachhaltig und wirksam zu festigen. Insbesondere dann, wenn Beschäftigte selbst aktiv werden und wichtige Verhaltensweisen praktisch üben.
Klausuren, Facharbeiten, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung, schriftlich, mündlich und praktisch - während der Ausbildung müssen Ihre Auszubildenden verschiedene Prüfungssituationen meistern. Die Herausforderung für Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder: Je nach Beruf und individuellen Lernpräferenzen brauchen Ihre Auszubildenden eine andere Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Wie diese gestaltet werden kann, zeigt unser Artikel.
Sie wollen Ihre Azubis an Ihr Unternehmen binden und als Fachkräfte übernehmen? Dann sind unklare Karriereperspektiven, zähflüssige Entscheidungsprozesse und Ungewissheit absolute No-Gos! Geben Sie Ihren Azubis die Gewissheit, wie es nach der Ausbildung weitergeht, und wirken Sie Wechselwünschen entgegen. Tipps und Denkanstöße dazu im Beitrag.
Klar, dass manche Dinge nicht auf Anhieb klappen. Ihre Azubis sind ja auch noch in der Ausbildung und müssen Vieles erst noch lernen. Doch was tun, wenn die Dinge (wiederholt) aus dem Ruder laufen? Ein gutes Instrument, um einen Azubi wachzurütteln und wieder auf die Spur zu bringen, ist ein Kritikgespräch. In welchen Phasen solch ein Gespräch typischerweise abläuft, bespricht dieser Artikel.
Motivierte, leistungsstarke und loyale Azubis – psychologisches Empowerment kann dabei helfen, diesen Zustand zu erreichen. Der Artikel stellt die vier Wahrnehmungsdimensionen Bedeutsamkeit, Selbstbestimmung, Kompetenz und Einfluss vor und gibt Ausbilderinnen und Ausbildern Tipps für die Umsetzung.
Nach den 4 Ps haben wir heute ein weiteres Modell aus dem Marketing für Sie: Die AIDA-Formel. Die Buchstaben stehen für Attention, Interest, Desire und Action. Das AIDA-Prinzip, wie die Formel auch genannt wird, kommt ursprünglich aus der Werbung und beschreibt die Werbewirkung, wenn es darum geht, ein Produkt zu verkaufen. In diesem Artikel wenden wir die Formel auf ein ganz besonderes Produkt an: Auf die Ausbildung in Ihrem Unternehmen.
Schon mal daran gedacht, ChatGPT für die Ausbildungsarbeit als Hilfe-Tool einzusetzen? Nevenna Arlt aus der AUBI-news-Redaktion hat den Praxistest gemacht. Anhand von drei Beispielen erfahren Sie, wie Sie künstliche Intelligenz als smarten Assistenten in den Bereichen Bewerbungsgespräche, Onboarding und Prüfungsvorbereitungen nutzen und direkt umsetzen können.
Kommen neue Azubis in Ihren Betrieb, steigen auch die potenziellen Unfallwahrscheinlichkeiten, denn insbesondere Berufseinsteiger verfügen meist (noch) nicht über die Kenntnisse, sich sicher in ihrer neuen Arbeitsumgebung zu bewegen. Für Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien am Büroarbeitsplatz sowie Regeln zur Handhabung schwerer Maschinen muss erst ein Bewusstsein geschaffen werden. Sicherheitsingenieur Stefan Ganzke gibt 5 Tipps, wie Unternehmen ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen können.
Um Ihren Azubis berufliche Handlungskompetenz zu vermitteln, brauchen Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder verschiedene Ausbildungsmethoden. Eine dieser Methoden ist die sog. vollständige Arbeitshandlung. Welche Phasen bei dieser Methode wichtig sind, zeigt Ihnen der Artikel.