Interessante Informationen rund um das Thema Ausbildungspraxis
In unserem Blog finden Sie Informationen und Artikel rund um das Thema Ausbildungspraxis
Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange
Insgesamt 38 Azubis lernen derzeit bei der Bayer Gastronomie GmbH in NRW und Berlin. Für seine hervorragende Ausbildungsarbeit wurde das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® von AUBI-plus ausgezeichnet. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion verrät Nannette Lange, Personal- und Ausbildungsleiterin bei der Bayer Gastronomie GmbH, wie sie Nachwuchskräfte für die Hotel- und Gastronomiebranche begeistert.
ChatGPT: Ihr GameChanger für die Ausbildungsarbeit
Schon mal daran gedacht, ChatGPT für die Ausbildungsarbeit als Hilfe-Tool einzusetzen? Nevenna Arlt aus der AUBI-news-Redaktion hat den Praxistest gemacht. Anhand von drei Beispielen erfahren Sie, wie Sie künstliche Intelligenz als smarten Assistenten in den Bereichen Bewerbungsgespräche, Onboarding und Prüfungsvorbereitungen nutzen und direkt umsetzen können.
"Leando" - neues Portal für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal
Pressemitteilung des BIBB vom 20.11.2023. Bonn. Das Ausbildungs- und Prüfungspersonal in der beruflichen Bildung wird durch die Auswirkungen der schnellen technologischen Entwicklungen und Änderungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Um diese künftig noch besser zu bewältigen, wird die Zielgruppe ab sofort durch das neue Portal „Leando“ unterstützt.
Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme
Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.
"Die Young Talents sind unsere Zukunft"
Das internationale Logistikunternehmen a. hartrodt (GmbH & Co) KG ermöglicht seinen Auszubildenden seit vielen Jahren Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung. Im Interview erzählen Martin Argendorf, Ausbildungsleiter von a. hartrodt, Jens Roemer, Regional Managing Director bei a. hartrodt für die Schweiz, Frankreich und Belgien, sowie Katrin Busche von Arbeit und Leben hamburg e.V., welchen Mehrwert die Auslandsaufenthalte für die Firma bieten. Zudem berichten sie beispielhaft von dem Auszubildenden Markus Felix, der mit der Unterstützung von AusbildungWeltweit im Sommer 2021 ein sechswöchiges Praktikum in Basel absolvieren konnte.
"Reife Persönlichkeiten sind gute Nachwuchskräfte"
Thomas Gauza ist kaufmännischer Ausbildungsreferent im Familienunternehmen Boehringer Ingelheim. Das Pharmaunternehmen ist weltweit tätig und legt großen Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung. Dazu gehört für den Betrieb auch, Auszubildenden einen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung zu ermöglichen. Denn die Zeit im Ausland prägt die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen und ist ein Erfolgsfaktor für das Unternehmen.
Neues Portal: Auslandsaufenthalte in der Ausbildung
Pressemeldung des BIBB vom 13.09.2023: Zum Ausbildungsbeginn 2023 ist das neue Service-Portal www.auslandsberatung-ausbildung.de an den Start gegangen, es richtet sich an Betriebe, Berufsschulen und Kammern. Das Angebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) umfasst Informationen rund um Auslandsaufenthalte in der Ausbildung und bietet einen Überblick über die Chancen, Rahmenbedingungen und konkrete Planungsschritte für die Praxis. Der integrierte Stipendienfinder bündelt zudem alle Förderprogramme, die Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung finanzieren.
Ausbilderinterview Thales: "So gut, dass man wiederholen möchte"
Die GTS Deutschland GmbH/Thales Deutschland GmbH erhielt die Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. In einem Interview mit dem IT-Ausbilder Marcel-Maurice Falke erfahren Sie mehr über die Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen Ausbildungsarbeit. Er beleuchtet die "Starting@Thales" Willkommenswoche, gezielte Weiterbildungsoptionen zur Förderung individueller Karrierewege und die intensive Teamstärkung. Diese Beispiele verdeutlichen Thales' aktive Formgebung der beruflichen Zukunft und die Fähigkeit der Talente, sich zu entfalten - wie im Fall eines Auszubildenden, der seine Ausbildung mit Begeisterung absolvierte und ohne Bedenken wiederholen würde.
Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Ausbildung zunehmend an Bedeutung. Ausbildungsplatzsuchende Menschen verlangen mittlerweile immer mehr danach, dass dieses Konzept in Ausbildungsbetrieben gelebt wird. Doch wo können Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder ansetzen? Was bedeutet es genau, nachhaltig auszubilden und welche Möglichkeiten gibt es, um dieses Handlungsprinzip im Unternehmen umzusetzen?
Ausbildung bei Meyer Technik: Miteinander stärken, Talente gewinnen
Die Meyer Technik Unternehmensgruppe hat erneut das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten - ein Zeugnis für ihre hervorragende Ausbildungsarbeit. Im Interview teilt Carolin Wachtendorf, Teamleiterin der Ausbildung, spannende Einblicke, wie die innovative "Welcome Week" das Onboarding optimiert, weshalb eine Kommunikation auf Augenhöhe einen entscheidenden Stellenwert für die Zusammenarbeit einnimmt und warum Social Media eine unverzichtbare Rolle im Recruitingprozess spielt.