
E-Commerce (B.Sc.)
38 freie AusbildungsplätzeStrategie, Planung und Entwicklung und Gestaltung der Produktpalette von Onlineshops.
Hier findest du eine Übersicht aller dualen Studiengänge, die mit dem Buchstaben E beginnen.
Strategie, Planung und Entwicklung und Gestaltung der Produktpalette von Onlineshops.
Der Masterstudiengang E-Commerce beschäftigt sich mit der Gestaltung und dem Management von digitalen Geschäftsmodellen.
Beispiele: Marketing, Vertrieb, Consulting, Projektierung, Einkauf, Logistik, Controlling, Personalmanagement
Dieses betriebswirtschaftliche Studium qualifiziert Dich generalistisch und praxisnah: Du erwirbst Fachwissen zu allen betrieblichen Funktionsbereichen und trainierst Schlüsselqualifikationen wie Team- und Kommunikationsfähigkeit. Darüber hinaus erhältst Du Einblicke in Business English Basics.
Beispiele: Realisierung informationstechnischer Systeme, Antrieb, Steuerung und Regelung von Systemen, Beratung, Projektabwicklung und -steuerung, Kundenbetreuung
Installation und Montage elektrischer Geräte, die zur Steuerung von Maschinen und Anlagen benötigt werden.
Der Bachelor of Engineering in Elektro- und Informationstechnik ist global orientiert und konzipiert nationale und internationale Lösungen. Die Erstellung technischer Konzepte gehört ebenso zu seinen Aufgaben wie die Erarbeitung und Konfiguration individueller Lösungen.
Der Bachelor of Engineering in Elektro- und Informationstechnik ist global orientiert und konzipiert nationale und internationale Lösungen. Die Erstellung technischer Konzepte gehört ebenso zu seinen Aufgaben wie die Erarbeitung und Konfiguration individueller Lösungen.
Konzipieren Antriebssysteme, stellen Wicklungen her, demontieren und montieren elektrische Maschinen und suchen Fehlern in defekten Systemen. Entwicklung und die Herstellung elektrotechnischer Anlagen und Systeme.
Konzipieren Antriebssysteme, stellen Wicklungen her, demontieren und montieren elektrische Maschinen und suchen Fehlern in defekten Systemen. Entwicklung und die Herstellung elektrotechnischer Anlagen und Systeme.
Der Bachelor of Engineering in Elektro- und Informationstechnik ist global orientiert und konzipiert nationale und internationale Lösungen. Die Erstellung technischer Konzepte gehört ebenso zu seinen Aufgaben wie die Erarbeitung und Konfiguration individueller Lösungen.
Absolventinnen und Absolventen sind in der Serviceorganisation tätig, nehmen Anlagen der Medizingerätetechnik in Betrieb und betreuen den Betrieb der Anlagen.
Absolventen des dualen Studiengangs Elektromobilität sind für die Entwicklung von Komponenten als auch die Integration zu Sub- und Gesamtsystemen von elektrischen Antrieben und deren Versorgung mit Energie verantwortlich.
Im Bachelor-Studium wird die berufliche Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik und deren Fachdidaktik sowie die Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften studiert. Zusätzlich zum Studium absolvieren die Studierenden eine technische Ausbildung. Ergänzend werden die überfachlichen Qualifikationen mit Zusatzseminaren wie Projekt- und Prozessmanagement sowie Kommunikationstrainings gefördert.
Die Elektrotechniker sind für die Entwicklung und Konstruktion von elektronischen Produkten verantwortlich. Hierfür entwerfen sie Skizzen von Gesamtsystemen und Softwarelösungen.
Tätigkeiten in Unternehmensbereichen: Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktion/Fertigung, Qualitätssicherung, Leitung Stabsstellen.
Sie beschäftigen sich mit dem Entwurf Gesamtsysteme und Software, mit der Beschreibung des für den Regelungs- und Automatisierungsentwurf relevanten Prozesses sowie mit Messverfahren und Messwertaufnehmern.
Konstruktion und Entwicklung von Werkzeugen, Sondermaschinen sowie Komponenten von Kraftwerken, wie Turbinen und Generatoren. Lösung von Aufgaben in Fertigung, Qualitätssicherung und Service.
Tätigkeiten in Unternehmensbereichen: Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktion/Fertigung, Qualitätssicherung, Leitung Stabsstellen.
Absolventen des Studiengangs Elementarpädagogik arbeiten mit Kindern und ihren Eltern in verschiedenen erzieherischen Einrichtungen.
Welche Ausbildungsberufe gibt es überhaupt? Wir haben sie alle: Von A wie Agrartechnischer Assistent bis Z wie Zerspanungsmechaniker.