Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Duale Studiengänge mit L
Hier findest du eine Übersicht aller dualen Studiengänge, die mit dem Buchstaben L beginnen.
Der Studiengang Landschaftsbau & Management (LBM) ist seit dem Jahr 2000 an der Hochschule etabliert. Seit August 2007 wird bietet dieser Studiengang auch als Verbundstudium angeboten.
Absolventen des Studiengangs Laser und Optotechnologien können in vielen Gebieten eingesetzt werden, so z. B. in der Laser- und Labortechnik, der Sicherheitstechnik, der Medizintechnik oder im bereich der Phototechnologien.
Du weißt, dass die Wertschöpfungskette kein Schmuckstück für den Hals ist? Du kannst immer ganz genau sagen, wo die Nahrungsmittel in deiner Küche herkommen und welchen Prozess sie vom Anbau bis zum Endprodukt durchlaufen haben? Du möchtest sowohl praktisch im Betrieb lernen als auch ein Studium absolvieren? Dann mach den Bachelor of Science in Lebensmittelmanagement!
Lebensmittel sind ihre Leidenschaft: Lebensmitteltechnologinnen und -technologen arbeiten hinter den Kulissen der Lebensmittelproduktion. Sie untersuchen die mikrobiologischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften von Lebensmitteln und können diese bei Bedarf verändern. Dabei halten sie sich stets an die gesetzlichen Vorgaben und achten auf die Lebensmittelsicherheit.
Um betriebliche Leistungsprozesse umzusetzen ist die Logistik sehr wichtig, denn sie steuert und kontrolliert unternehmensübergreifende Waren- und Informationsflüsse. Dadurch können gewinnbringende Prozess- und Produktinnovationen umgesetzt werden. Der Bachelorstudiengang Logistics and Supply Chain Management vermittelt den Studierenden alle notwendigen Kenntnisse, um ganzheitliche logistische Lösungsansätze zu entwickeln und anzuwenden. Der Studiengang ist praxisorientiert ausgerichtet und behandelt alle relevanten Teilgebiete der Logistik Die Studierenden haben die Möglichkeit, die Inhalte an ihre Interessen anzupassen. Mögliche Schwerpunkte sind Third (Fourth) Party Logistics (Logistik-Dienstleistungen) und Logistics (Re-)Engineering (Innerbetriebliche Logistik).
Sie analysieren bestehende Verfahren und Abläufe im Logistikbereich eines Unternehmens. Sie sind verstärkt an der Schnittstelle zwischen Logistik und IT tätig.
Sie analysieren bestehende Verfahren und Abläufe im Logistikbereich eines Unternehmens. Sie sind verstärkt an der Schnittstelle zwischen Logistik und IT tätig
Logopäden/Logopädinnen therapieren Störungen bei Sprachentwicklung, Stimm-, Sprach- und Sprechstörungen sowie Störungen des Redesflusses. Sie arbeiten in Kliniken, Praxen oder Instituten für Sprach- und Hörgeschädigte
Die Luft- und Raumfahrttechniker sind für die Planung, Entwicklung, Konstruktion und Erprobung von Flugzeugen, Hubschraubern und Raumfahrzeugen bis hin zur Optimierung von deren Bauteilen zuständig.
Ausbildungsberufe von A-Z entdecken
Welche Ausbildungsberufe gibt es überhaupt? Wir haben sie alle: Von A wie Agrartechnischer Assistent bis Z wie Zerspanungsmechaniker.
Chatte mit uns
Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags)
kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.