Energiewirtschaft (B.Eng.) Duales Studium & Beruf

Als Ingenieur Energiewirtschaft beschäftigst du dich auch mit erneuerbaren Energien wie Windenergie Als Ingenieur Energiewirtschaft beschäftigst du dich auch mit erneuerbaren Energien wie Windenergie Als Ingenieur Energiewirtschaft beschäftigst du dich auch mit erneuerbaren Energien wie Windenergie

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten

Infos zum Beruf

Was macht man nach dem dualen Studium Energiewirtschaft (B.Eng.)?

Im Bachelorstudiengang Energiewirtschaft geht es um die Besonderheiten von Energiewirtschaftsbetrieben und der Energiewirtschaft allgemein. Die Studierenden beschäftigen sich unter anderem mit den Grundlagen der Energieerzeugung und Verteilung, mit den Strukturen und Mechanismen der Energiewirtschaft, den rechtliche Rahmenbedingungen, dem Energiehandel und mit dem Marketing und dem Vertrieb von Energiedienstleistungen. Auch wirtschaftliche Grundlagen und Managementkompetenzen werden vermittelt. Die Vermittlung der Studieninhalte orientiert sich dabei stark an der beruflichen Praxis.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Energiewirtschaft (B.Eng.) erfüllen?

Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
  • Begeisterung für Technik
  • ein gutes Vorstellungsvermögen für mechanische und thermische Abläufe
  • Interesse an Mathematik und Physik

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Während Deines Studiums lernst Du folgende Inhalte:

  • Ingenieur-Mathematik
  • Technische Physik
  • Elektrotechnik
  • CAE in der Meßtechnik
  • Informatik
  • Programmieren
  • Technische Mechanik
  • Konstruktionslehre Maschinenelemente
  • Messtechnik
  • Digitaltechnik
  • GMB
  • Wirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Buchhaltung
  • BWL
  • Gas- und Wassertechnik
  • Wassersysteme & -netze
  • Gassysteme & -netze
  • MTS für Wassersysteme & -netze
  • MTS für Gassysteme & -netze
  • MTS für Entsorgung, Biomasse, Kraftwerke
  • Elektrische Maschinen
  • IT & Intelliegnte Netze
  • Operations Research
  • Wirtschaftsmathematik
  • Instandhaltung
  • Spezielles Controlling
  • Recht
  • VWL
  • Projektmanagement
  • Energiewirtschaft
  • MTS für Nah- und Fernwärme, Contracting
  • MTS für Elektrische Netze & Energietechnik
  • Modellbildung und Simulation
  • Vertrieb und Handel
  • Technischer Vertrieb
  • Handel und Portfoliomanagement
  • Management
  • Präsentationstechniken
  • Automatisierungstechnik
  • Regelungstechnik
  • Erneuerbare Energien
Wie gut passt das duale Studium Energiewirtschaft (B.Eng.) zu dir?

Das duale Studium Energiewirtschaft (B.Eng.) passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
  • ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest

Das duale Studium Energiewirtschaft (B.Eng.) passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Elektrotechnik

816 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Engineering Elektrotechnik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.000,00 €

Wirtschaftsingenieurwesen

475 freie Ausbildungsplätze Wirtschaftsingenieure bei der Analyse.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.800,00 €

Maschinenbau

297 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Engineering Maschinenbau inkl. Berufsausbildung bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 4.000,00 €

Elektro- und Informationstechnik

216 freie Ausbildungsplätze Ingenieur der Elektro- und Informationstechnik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 4.500,00 €

Bahningenieurwesen

525 freie Ausbildungsplätze Bahningenieure bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachgebundene Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.500,00 €

Informationstechnik

40 freie Ausbildungsplätze Datenübertragung per Satellit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.100,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?