Elektromobilität Duales Studium & Beruf

Elektroauto an einer Ladestation Elektroauto an einer Ladestation Elektroauto an einer Ladestation

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen

Gehalt

Einstieg 3.000 €
Einstiegsgehalt3.000 €

Infos zum Beruf

Was macht man nach dem dualen Studium Elektromobilität?

Der duale Studiengang Bachelor of Engineering – Elektromobilität bereitet die Studierenden auf Ingenieursaufgaben rund um den Bereich der umweltschonenden Elektromobilität vor. Während des Studiums werden die Studierenden darauf vorbereitet, Ideen zu neuen Möglichkeiten der Fortbewegung mit Hilfe von Elektronik zu entwickeln und umzusetzen.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Elektromobilität erfüllen?

Für den dualen Studiengang Elektromobilität sollte man folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Gute Leistungen und Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften
  • Interesse an Technik
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch 
  • Gute Englischkenntnisse
  • Kenntnisse im Umgang mit Computern
  • Veratwortungsbewusstsein
  • Selbstständigkeit
  • Leistungsbereitschaft
  • Durchhaltevermögen
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationstalent

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Während des dualen Studiums behandeln die Studierenden unter anderem folgende Inhalte:

  • Mathematik
  • Physik
  • Elektrotechnik
  • Messtechnik
  • Technische Mechanik
  • Konstruktionslehre
  • Fertigungstechnik
  • Chemie
  • Werkstoffkunde
  • Englisch
  • Informatik
  • Programmieren
  • Fahrzeugtechnik
  • Fahrzeugelektronik
  • Konstruktion
  • Elektronik
  • Antriebstechnoogien
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Projektmanagement
  • Elektrische Antriebe
  • Diagnosesysteme
  • Energiespeicher
  • Automobilelektronik

Karriere

Wie viel verdient man nach dem dualen Studium Elektromobilität?

Nach deinem dualen Studium Elektromobilität kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 3.000 EUR rechnen.

Wie gut passt das duale Studium Elektromobilität zu dir?

Das duale Studium Elektromobilität passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Das duale Studium Elektromobilität passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Elektrotechnik

727 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Engineering Elektrotechnik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.000,00 €

BWL – Spedition, Transport und Logistik (B.A.)

202 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL – Spedition, Transport und Logistik

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Elektro- und Informationstechnik

178 freie Ausbildungsplätze Ingenieur der Elektro- und Informationstechnik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 4.500,00 €

BWL - Dienstleistungsmanagement

115 freie Ausbildungsplätze Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing und mehr.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.200,00 €

Bahningenieurwesen

513 freie Ausbildungsplätze Bahningenieure bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachgebundene Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.500,00 €

BWL - Warenwirtschaft und Logistik (B.A.)

61 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL - Warenwirtschaft und Logistik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Zukunft

20.271 freie Ausbildungsplätze Viele Menschen fragen sich, welche Berufe die besten Zukunftsaussichten haben.

Ob in der Technikbranche oder im Sozialwesen: Diese Berufe mit Zukunft wird es auch in vielen Jahren noch geben.

Berufe mit Elektronik

5.831 freie Ausbildungsplätze Geschicklichkeit ist eine wichtige Eigenschaft bei der Arbeit mit Elektronik.

Elektronikberufe bieten Vielfalt: Von der Robotertechnik bis zur Schaltkreisentwicklung warten interessante Aufgaben im technischen Bereich.

Berufe mit Autos

3.899 freie Ausbildungsplätze Ein Kraftfahrzeugmechatroniker schraubt an Autos rum und repariert fehlerhafte Elektronik.

Autos reparieren, verkaufen und entwickeln: Berufe mit Autos bieten vielfältige Aufgaben in der Fahrzeugtechnik, -produktion und im Kundenservice.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?