Blumen sind der zeitlose Klassiker

Was wird wirklich zu jedem Anlass verschenkt? Natürlich Blumen! Egal ob am Muttertag, Geburtstag oder als Aufmerksamkeit zum Jubiläum - Blumensträuße oder gebundene Kränze sind die absoluten Dauerbrenner. Die professionelle Fertigung und Beratung verdankst du Floristinnen und Floristen. Sie verkaufen eine breite Auswahl an Sträußen, Gestecken oder anderer schöner Blumen. Genau deshalb sorgt gerade der Valentinstag für einen regelrechten Ansturm auf Gärtnereien und Blumenläden in ganz Deutschland.

Schokolade und Pralinen dürfen auf keinen Fall fehlen

Deine Partnerin oder dein Partner liebt süße Leckereien, besonders Schokolade? Um ein perfektes Valentinstags-Geschenk zu finden, benötigst du die Hilfe und Beratung eines Chocolatiers. Er berät und unterstützt dich dabei, die passende Schokolade oder Pralinen zu finden - Leckereien, die nicht nur schön aussehen, sondern auch unglaublich gut schmecken. Unternehmen, die im Süßigkeiten-Business tätig sind, erwirtschaften neben Ostern und Weihnachten gerade am Valentinstag einen viel größeren Umsatz als sonst. Einer der bekanntesten Berufe in dieser Branche ist der Süßwarentechnologe. Kannst du den Versuchungen widerstehen?!

Die Beauty-Branche geht durch die Decke

Eines der beliebtesten Geschenke am Valentinstag ist nach wie vor das Parfüm. In Drogerien, Kosmetik- und Parfümeriefachgeschäften geben Kundinnen und Kunden Anfang Februar besonders viel für Schönheitsartikel aus. Dabei beraten dich vor allem Drogisten und Kosmetikerinnen zu aktuellen Trends in der Beauty-Welt. Auch Gutscheine für viele weitere Kosmetikartikel sind sehr gefragt und werden früher wie heute häufig verschenkt. Wie du siehst, kann auch die Beauty-Branche  rund um den Valentinstag mit sehr hohen Einnahmen rechnen.

Wellness am Valentinstag: Entspannung pur

Wenn ihr nicht auf Kitsch, sondern Entspannung steht, ist ein Wellness-Gutschein das perfekte Geschenk für deine Partnerin oder deinen Partner. Da oft Pärchen- oder auch Einzelmassagen gebucht werden, haben sowohl Masseure und Wellnesstherapeuten am Valentinstag einiges zu tun. Kosmetikerinnen behandeln vor allem die weibliche Kundschaft und bieten ihnen ein Beautyprogramm an, bei dem sie den Alltag vergessen, entspannen und abschalten können.

Romantisches Dinner for two

Wenn du kein Freund von materiellen Geschenken bist, führst du deine Partnerin oder deinen Partner ganz sicher zu einem romantischen Abendessen aus. Viele Restaurants bieten zum Valentinstag besondere Menüs an und sind meist schon frühzeitig ausgebucht. Für die Gaumenfreuden und vielseitigen Genüsse sorgen natürlich Köche!

Gerade in der Gastronomie profitieren die Mitarbeiter vom Trinkgeld, an diesem Tag fällt es erfahrungsgemäß sogar noch etwas großzügiger aus. Bei der Reservierung und im Service sorgen Restaurantfachleute und Servicekräfte für einen perfekten Abend bei leckerem Essen und erfrischenden Getränken! Barkeeper runden den Abend mit leckeren, außergewöhnlichen Cocktails ab.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Wieso für viele eine Ausbildung die bessere Wahl ist

Wieso für viele eine Ausbildung die bessere Wahl ist

Endlich: Der Schulabschluss rückt in greifbare Nähe und dir stehen einige Türen offen. Du hast die Qual der Wahl: Ausbildung, Studium, Freiwilliges Soziales Jahr oder doch lieber ein Auslandsaufenthalt? Wir zeigen dir auf, wieso für viele (und vielleicht auch für dich) eine Ausbildung eine gute Wahl ist und welche Vorteile sie für dich hat.

Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Am 27.04.2023 findet in diesem Jahr der Mädchen- und Jungenzukunftstag statt. Eine tolle Gelegenheit, Unternehmen, Organisationen Einrichtungen, Schulen und Hochschulen kennenzulernen, in rollenuntypische Berufe reinzuschnuppern und vielleicht sogar deinen Traumberuf zu finden!

Bewerbungsfalle Social Media

Bewerbungsfalle Social Media

Heutzutage sind die sozialen Netzwerke ein fester Bestandteil unserer Kommunikation mit der Familie, Freunden und Bekannten. Viele von uns können sich ein Leben ohne Social Media überhaupt nicht mehr vorstellen. Auch in der Bewerbungsphase gewinnen die Profile im Netz immer mehr an Bedeutung, da Personalerinnen und Personaler so einen sehr privaten Einblick in das Leben der Bewerberinnen und Bewerber bekommen. Doch ist das für dich als angehender Azubi eher eine Chance oder ein Hindernis, um den Ausbildungsplatz zu bekommen? Wir finden es gemeinsam heraus!