Valentinstag und Geschenke: Welche Branchen verdienen am meisten?
Du kennst es sicherlich auch: Der Valentinstag rückt näher und die Valentinstag-Liebhaber suchen wieder ganz aufgeregt nach romantischen Geschenken und geben echt nicht wenig Geld für ihre Partner aus. Die hohen Ausgaben lassen die Kassen in vielen Geschäften klingeln. Diese erzielen vor allem am Tag der Liebe einen besonders hohen Umsatz. Gehörst du auch zu denen, die dem Geschenkekonsum am Valentinstag verfallen? Wir stellen dir Branchen und Berufe vor, die an diesem besonderen Tag auch besonders profitieren und verraten dir, wie du im Lockdown 2021 trotzdem an das richtige Geschenk kommst.
Berufs-Check startenBlumen sind und bleiben der Klassiker
Etwas, das du wirklich zu jedem Anlass verschenken kannst, sind Blumen. Egal ob am Muttertag, Geburtstag oder für eine Jubiläumsfeier - Blumensträuße oder Kränze hast du bestimmt schon mindestens einmal verschenkt. Die professionelle Fertigung verdankst du den Floristen. Sie bieten dir stets eine breite Auswahl an Sträußen oder Einzelblumen an. Deshalb ist auch an besonderen Tagen, ein hohes Kundenaufkommen in Blumengeschäften zu beobachten.
Süßigkeiten dürfen auf keinen Fall fehlen
Dein Partner liebt Süßigkeiten, insbesondere Schokolade? Um dein perfektes Valentinstags-Geschenk zu finden, wirst du sicherlich die Hilfe eines Chocolatiers benötigen. Er berät dich und unterstützt dich dabei, die passende Schokolade oder Pralinen zu finden - Leckereien, die nicht nur schön aussehen, sondern auch richtig gut schmecken. Berufe rund um das Thema Süßigkeiten erwirtschaften am Valentinstag besonders viel Gewinn. Süßwarentechnologen stellen sie beispielweise für den Fabrikverkauf her.
Die Beauty-Branche boomt regelrecht
Eines der beliebtesten Geschenke am Valentinstag ist nun einmal das Parfüm. In Drogerien, Parfümeriefachgeschäften und auch Kosmetikgeschäften wird besonders am Valentinstag ganz schön viel für Schönheitsartikel ausgegeben. Berufe, in denen dich die Mitarbeiter beraten und dir helfen, das perfekte Parfüm oder weitere Pflege- und Kosmetikartikel für deinen Partner zu finden, sind zum Beispiel Drogisten oder Kosmetiker. Auch Beauty-Gutscheine sind sehr gefragt und werden oft verschenkt. Wie du siehst, sind die Einnahmen auch in Berufen rund um Schönheit sehr hoch. Dadurch, dass aktuell Parfümerien geschlossen haben, sind viele planlos. Unser Tipp: Bestell dein Geschenk doch einfach online, oder kauf einen Gutschein, um den Handel etwas zu unterstützen.
Spa-Erlebnis am Valentinstag
Wenn du nicht besonders auf Kitsch, sondern auf Entspannung setzt, überreichst du deinem Partner wahrscheinlich einen Wellness-Gutschein. Der Masseur und Wellnesstherapeut hat ebenfalls an Valentinstag viel zu tun, da Pärchenmassagen oder auch Einzelmassagen oft gebucht werden. Kosmetikerinnen betreuen vor allem weibliche Kundschaft und bieten ihnen ein Beautyprogramm an, bei dem sie sich besonders entspannen gut können. Dadurch, dass seit 2020 auch alle Bäder geschlossen sind, bietet sich auch in diesem Bereich ein Gutschein an. So könnt ihr nach dem Lockdown euren Valentinstag entspannt nachholen!
Romantisches Dinner mit dem Partner
Wenn du kein Freund von materiellen Geschenken bist, führst du dein Date wahrscheinlich eher zu einem romantischen Abendessen aus. Viele Restaurants sind am Valentinstag ausgebucht. Gerade in der Gastronomie profitieren die Mitarbeiter besonders durch das Trinkgeld. Und an diesem Tag könnte es sogar etwas höher ausfallen. Bei der Reservierung und dem Service helfen dir Restaurantfachmänner und auch Servicekräfte. Wer auch sonst würde das Essen und den Wein servieren? Sie betreuen Pärchen und sind für das Wohlbefinden verantwortlich. Barkeeper runden den Abend mit leckeren Cocktails an der Bar ab. Leider wissen wir aktuell noch nicht, wie lange die Restaurants geschlossen haben werden. Auch hier gilt: Gutscheine kaufen und die Gastronomie für die Zeit nach Corona unterstützen!