AUBI-plus: Wieso hast du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden?
Jana: Nach der Schule hatte ich erst mal gar keine Ahnung, was ich machen sollte. Aus diesem Grund entschied ich mich, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Zwei Dinge wusste ich: Ich wollte mal weg von zu Hause und ich wollte etwas mit Menschen machen. So bewarb ich mich bei verschiedenen Einrichtungen deutschlandweit, von der Kinder- bis hin zur Altenbetreuung.

AUBI-plus: Wie hast du die Suche vorgenommen?
Jana: Hauptsächlich über das Internet. Allgemeine Informationen zum FSJ fand ich auf Seiten wie Pro FSJ oder Freiwilliges Jahr.

AUBI-plus: In was für einer Einrichtung und wo bist du letztendlich gelandet?
Jana: Ich bekam eine Zusage von einer Seniorenresidenz in Aumühle bei Hamburg, in der ältere Menschen selbstbestimmt in einer privaten Wohnung mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken leben. Da sie mir ein eigenes kleines Appartement im Wohnstift anboten, fiel die Wahl sehr schnell und es ging für mich nach Hamburg.

AUBI-plus: Was waren deine Aufgaben?
Jana: Ich war im Bewohnerservice tätig. Die Mitarbeiter des Bewohnerservices fungieren sozusagen als Alltagsbegleiter für die Bewohner, an die sie sich immer wenden können. In meinen Aufgabenbereich fiel u.a. die Durchführung betreuerischer Tätigkeiten wie z.B. Begleitung bei Spaziergängen oder Arztbesuchen. Darüber hinaus war ich einmal in der Woche für die Organisation des Spielenachmittags zuständig und half bei der Vorbereitung von Festen und Kulturveranstaltungen für die Bewohner. Zu guter Letzt war ich noch im Bereich der Menüassistenz aktiv. Das heißt, ich besprach die Menüwünsche mit den Bewohnern, die nicht ins Restaurant gehen wollten oder konnten und gab diese in die EDV ein.

AUBI-plus: Was hat Dir am meisten Spaß gemacht?

Jana: Am meisten Spaß gemacht haben mir die betreuerischen Tätigkeiten. Ob es ein Spaziergang, die Begleitung zu einem Arztbesuch oder ein einfacher Besuch im Appartement war- die Bewohner hatten immer viel zu erzählen und freuten sich, wenn sich ein junger Mensch mit ihnen beschäftigt hat. Auch die Spielenachmittage haben mir immer sehr viel Spaß bereitet.

AUBI-plus: Hat Dir etwas überhaupt nicht gefallen oder warst Du manchmal überfordert?
Jana: Als es einen Notstand in der Pflege gab, musste ich einen Tag dort aushelfen. Da war ich etwas überfordert, da ich mit der Arbeit gar nicht vertraut war und sie auch sehr anstrengend ist. Seitdem habe ich großen Respekt vor allen Menschen, die in der Pflege arbeiten! Vor allen Dingen der Umgang mit Demenzkranken ist alles andere als einfach.

AUBI-plus: Wie hat das FSJ dein Leben geprägt?
Jana: Da ich das erste Mal in meinem Leben auf eigenen Beinen stand, weit weg von meiner Familie und Freunden, bin ich sehr viel selbstständiger geworden und auch persönlich gereift. Die Lebensgeschichten und Schicksale einzelner Bewohner haben mich sehr berührt bzw. beeindruckt. Diese Erfahrungen möchte ich in meinem Leben nicht mehr missen.

AUBI-plus: Vielen Dank für das Gespräch!

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren