Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Spotify angezeigt werden.

Hör rein – diese Infos gibt's auch als Podcast!

Was ist ChatGPT?

ChatGPT (Chat Generative Pre-trained Transformer) ist ein fortschrittliches Sprach-KI-Modell, das von OpenAI trainiert wurde und seit November 2022 online ist. Es nutzt die neueste Technologie im Bereich maschineller Lernmethoden, um menschenähnliche Konversationen zu ermöglichen. Der Chatbot wurde vor allem entwickelt, um es uns zu erleichtern, schnelle und präzise Antworten auf unsere Fragen zu erhalten. Er kann eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, z. B. Texte generieren, Gedichte verfassen, Übersetzungen durchführen oder sogar programmieren.

Kann ChatGPT Bewerbungen schreiben?

Warum fragen wir die Künstliche Intelligenz (KI) nicht einfach selbst?

„Ja, ich kann Bewerbungen schreiben. Als KI-Modell kann ich nach Angabe von Informationen über Ihre Erfahrung, Qualifikationen und Ziele eine überzeugende Bewerbung verfassen. Bitte geben Sie mir alle relevanten Informationen, damit ich Ihnen eine ansprechende Bewerbung schreiben kann.“


Wie sieht eine Bewerbung von ChatGPT aus?

Wenn wir nach einer Bewerbung für eine Ausbildung als Industriekauffrau fragen, ohne weitere Angaben zu machen, passiert Folgendes:



Auf den ersten Blick sieht der Aufbau des Textes schon ganz gut aus. Im oberen Teil fehlen jedoch Platzhalter für die Adressdaten, das Datum und die Betreffzeile. Wie genau das aussehen sollte, kannst du in unseren Musterbewerbungen nachsehen. 

Inhaltlich entspricht der generierte Text einem klassischen Anschreiben, es werden sogar eigene Stärken genannt. Allerdings werden diese nicht mit praktischen Erfahrungen hinterlegt. So klingt es eher oberflächlich und nach Standardfloskeln, die dich nicht von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abheben.  
Wenn wir ChatGPT einige Anforderungen der Stellenanzeige nennen und ein paar unserer Stärken und Fähigkeiten aufführen, wirkt die Bewerbung schon etwas individueller. Nun wird beispielsweise auf ein Praktikum in einer Bank verwiesen, bei dem man gemerkt habe, wie viel Freude einem der Umgang mit Zahlen bereite.

Was sind die Vorteile?

Einer der größten Vorteile von ChatGPT ist wohl, dass du dich nun nicht mehr durch mehrere Google-Ergebnisse klicken musst, um die Antwort auf deine Frage zu erhalten. Die Arbeit übernimmt die KI für dich und erstellt dir aus diesen vielen Quellen einen einzigen Text. Auf Wunsch kann dieser auch in einfachen Worten oder einer bestimmten Anzahl an Sätzen formuliert werden.

Ein weiterer Vorteil: Hast du gar keine Vorstellung wie beispielsweise eine Bewerbung formuliert werden soll, gibt dir ChatGPT einen guten Anhaltspunkt. Der generierte Text kann dir dabei helfen, das Anschreiben zu strukturieren, neue Ideen zu entwickeln und deinen Schreibstil zu verbessern. Solltest du gar nicht mehr weiterkommen, weil die elendige Schreibblockade dich mal wieder eingenommen hat, ist der Bot ebenfalls eine große Hilfe.

Was gilt es zu beachten?

Trotz aller Chancen für dich solltest du die Texte nicht 1:1 übernehmen, sondern eher als Anregung verstehen. Bei der Nutzung von ChatGPT ist Vorsicht angebracht: Nicht alles, was das Programm schreibt, ist immer richtig. Es werden zum Beispiel noch keine Fangfragen verstanden und Fragen zu aktuellen Themen sind auch (noch) nicht möglich, weil aktuell nur auf Daten bis Ende 2021 zurückgegriffen wird.

Dem Bot fehlt es außerdem an Kreativität, um neue, originelle Ideen zu generieren. Ein Befehl wie „Schreibe eine außergewöhnliche Bewerbung, wie es sie noch nie gegeben hat“ ist also nicht möglich bzw. führt zu keinem befriedigenden Ergebnis. Auch Emotionen wie Angst, Freude oder Traurigkeit kann ChatGPT weder empfinden noch ausdrücken. Ohne passenden Kontext kann der Bot bestimmte Anfragen nicht vollständig verstehen. Da es sich bei ChatGPT um ein neutrales Modell handelt, kann es weder Urteile fällen noch Meinungen äußern. Konkret bedeutet das: Es macht kaum Sinn, ihm dein fertiges Anschreiben zu schicken, um Feedback zu erhalten. Dafür bräuchte es, zumindest noch derzeit, den geübten Blick eines Menschen, wie beispielsweise beim Bewerbungs-Check von AUBI-plus.

Fazit

ChatGPT ist ein sehr nützliches Tool, das sich immer weiterentwickeln und dadurch verbessern wird. Nie wieder selbst etwas schreiben, rechnen oder übersetzen müssen – klingt im ersten Moment verlockend. Die Künstliche Intelligenz sollte allerdings nur als Inspirationsquelle dienen - nicht nur, aber vor allem beim Schreiben einer Bewerbung. Eine 08/15-Bewerbung, die von jeder Bewerberin bzw. jedem Bewerber sein könnte, fällt bei den Ausbildungsbetrieben direkt durch. Wenn du das Anschreiben von ChatGPT aber individuell mit deinen Erfahrungen, Interessen und Fähigkeiten ergänzt und darüber hinaus unsere Bewerbungstipps nutzt, hast du sehr gute Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden!  

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren