Was macht Murrelektronik?

Die Murrelektronik GmbH wurde 1975 als familiengeführtes Unternehmen in Oppenweiler gegründet und hat sich bis heute sowohl im internationalen als auch im nationalen Raum als eines der führenden Unternehmen in der Automatisierungstechnik etabliert. Bei der Automatisierungstechnik geht es generell darum, Prozesse, die sonst manuell angeleitet werden müssen, so zu verändern, dass sie ganz automatisch funktionieren. Da dieses Themenfeld so umfangreich ist, konzentriert sich Murrelektronik auf die vier Kernbereiche Elektronik im Schaltschrank, Schnittstellen, I/O-Systeme und Anschlusstechnik.
Mittlerweile sind ungefähr 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern im Namen der Firma beschäftigt. Hier in Deutschland ist das Unternehmen neben dem Hauptsitz in Oppenweiler auch in Stollberg/Erzgebirge und Wilnsdorf vertreten.


Welche Ausbildung kann ich bei Murrelektronik absolvieren?

Wenn du Interesse daran hast, bei Murrelektronik als Azubi tätig zu werden, dann hast du das Glück, dass du zwischen vielen unterschiedlichen Berufen wählen kannst. Je nach Ausbildung wird individuell meist ein Hauptschul- oder Realschulabschluss vorausgesetzt. Des Weiteren solltest du gerne im Team arbeiten und dich für Technik interessieren.
Du hast die Auswahl zwischen folgenden Ausbildungen:

Welche dualen Studiengänge bietet Murrelektronik an?

Auch ein duales Studium ist bei Murrelektronik möglich. Hier hast du, wie bei der Ausbildung, einige Möglichkeiten, deine Interessen im Beruf aufzugreifen. Der besondere Vorteil hierbei ist, dass du abwechselnd im Unternehmen und an der Hochschule vor Ort bist. So kannst du die theoretischen Grundlagen direkt in der Praxis anwenden.
Für ein duales Studium bei Murrelektronik wird in den meisten Fällen die allgemeine Hochschulreife vorausgesetzt. Zusätzlich sind gute Schulnoten in Mathematik und Physik von Vorteil.
Du kannst zwischen folgenden Studiengängen wählen:

Was macht das Unternehmen so besonders?

Die Murrelektronik GmbH bietet dir viele Vorteile innerhalb deiner Ausbildung oder deines Studiums an. Denn neben dem abwechslungsreichen Arbeitsalltag kennzeichnen folgende Merkmale die Arbeit im Unternehmen:

  • Fachliche und individuelle Kleingruppenbetreuung der Azubis und Studenten
  • Attraktive Vergütung mit ungefähr 1.000 Euro im 1. Jahr
  • Intensives >learning by doing< durch das Mitarbeiten in echten Projekten
  • Übernahmequote nahezu 100 %
  • Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Prüfungsvorbereitung durch IHK-Kurse
  • Veranstaltungen für Mitarbeiter
  • Azubiausflüge

Wie du siehst, gibt es viele gute Gründe, deine berufliche Karriere bei Murrelektronik zu starten. Übrigens: Im Jahr 2018 wurde das Unternehmen sogar schon zum zweiten Mal als BEST PLACE TO LEARN® zertifiziert. Dadurch gehört es offiziell zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands, sodass dir hier eine sehr gute Ausbildung garantiert wird.

Was sollte ich bei der Bewerbung beachten?

Wenn du dich dazu entschieden hast, eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Murrelektronik zu beginnen, ist es wichtig, ein paar Aspekte für deine Bewerbung im Hinterkopf zu behalten.
Da die Ausbildungs- und dualen Studienplätze ziemlich gefragt sind, bewirbst du dich am besten ein Jahr im Voraus.
Für deine Bewerbungsunterlagen ist ein ausdrucksstarkes Anschreiben ein absolutes Muss. Dabei solltest du zum Beispiel darauf eingehen, warum Murrelektronik der richtige Arbeitgeber für dich ist, für welche Stelle du dich bewirbst und welche Stärken dich kennzeichnen.
Des Weiteren gehört auch der tabellarische Lebenslauf, welcher deine persönlichen Daten, deine Schullaufbahn, Praktika und Nebenjobs sowie Hobbys und Interessen aufgreift, unbedingt in deine Bewerbungsunterlagen. Deine letzten zwei Schulzeugnisse sowie Praktikumsbescheinigungen (wenn vorhanden) kannst du den Anlagen beifügen.
Falls du dir unsicher bist, was es bei der Bewerbung sonst noch zu beachten gibt, dann schau dir doch mal unsere Bewerbungstipps an. Diese werden dir sicherlich weiterhelfen.

Und wie geht es dann weiter? Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt und die Personaler von dir überzeugt hast, wirst du im Anschluss zu einem Online-Wissenstest eingeladen. Wenn du diesen erfolgreich gemeistert hast, folgt das Vorstellungsgespräch. Ist auch dieses gut gelaufen, kannst du dich auf deine Ausbildung oder dein duales Studium bei Murrelektronik freuen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Murrelektronik: Ausbildungsbetrieb mit Gütesiegel

Murrelektronik: Ausbildungsbetrieb mit Gütesiegel

Heiß begehrt aber oftmals schwer zu finden: Mitarbeiter mit Fachwissen, die zudem noch mit Leidenschaft bei der Sache sind. Deshalb bilden viele Unternehmen den eigenen Nachwuchs selber aus. Seit letztem Jahr können die Betriebe die Qualität ihrer Ausbildung nun offiziell besiegeln lassen. Erst vorherigen Monat, im April, wurde Murrelektronik mit dem Siegel „BEST PLACE TO LEARN“ ausgezeichnet.

Ausbilderinterview EK/servicegroup: Erfolgsformel Ausbildungseinstieg

Ausbilderinterview EK/servicegroup: Erfolgsformel Ausbildungseinstieg

Die EK/servicegroup in Bielefeld hat eine ausgezeichnete Methode entwickelt, um den optimalen Start ins erste Lehrjahr zu ermöglichen. Sie bieten eine intensive Lernwoche und regelmäßige Feedback-Gespräche an. Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass das Unternehmen kürzlich mit dem renommierten Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN für seine herausragende Ausbildungsarbeit ausgezeichnet wurde. In einem Interview berichtet Katharina Lihs, die Ausbildungsleiterin, wie das Erfolgsrezept aussieht.

5 Dinge, die du aus MANIFEST für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus MANIFEST für deine Ausbildung lernen kannst

Vor wenigen Tagen hieß es Abflug für die neuen Folgen „Manifest“! Der Netflix-Hit sorgte in den vergangenen Monaten für einen wahren Hype und war wochenlang auf Platz 1 der meistgesehenen Serien. Wir verraten dir, was du aus der Serie lernen kannst, um deine Ausbildung zu einem ebenso großen Erfolg werden zu lassen!