
Berufe mit Musik
Du hörst in deiner Freizeit gerne Musik und spielst vielleicht sogar selbst ein Instrument oder nimmst vielleicht Musikunterricht? Du möchtest dein Hobby zum Beruf machen? Dann ist eine Ausbildung mit Musik definitiv genau das Richtige für dich! Wir stellen dir die beliebtesten Berufe rund um die Musik vor.
Übersicht der Ausbildungsberufe
Die Welt der Musik
Einen Beruf im Bereich Musik zu ergreifen, bedeutet nicht gleich, dass du besonders gut singen können musst. Es gibt auch viele Berufe, die sich hinter den Kulissen abspielen, was aber nicht heißt, dass sie weniger wichtig für die Musikindustrie sind. Einen Teil dieser Berufe erlernst du in einer schulischen oder dualen Ausbildung, für einen anderen Teil musst du studieren. Insgesamt sind es viele verschiedene Berufe im Bereich Musik, aus denen du wählen kannst. Dazu zählen u. a. handwerkliche, kaufmännische, künstlerische und kreative Musikberufe.Voraussetzungen für die Berufe mit Musik
Um einen Beruf mit Musik zu erlernen, solltest du künstlerische und kreative Fähigkeiten besitzen und gerne mit Menschen zusammenarbeiten. Weitere wichtige Eigenschaften sind:- Gutes Gehör
- (Ton-) Technische Kenntnisse
- Rhythmusgefühl
- Geduld
- Leidenschaft für Musik
- Flexibilität
- Merkfähigkeit
- Spontaneität
Gut zu wissen: Manche Berufsausbildungen im Bereich Musik finden an einer Akademie oder Hochschule für Musik statt. Die Plätze sind begehrt. Um angenommen zu werden, musst du daher in den meisten Fällen zusätzlich zum Schulabschluss eine Aufnahmeprüfung ablegen. Diese Aufnahmeprüfungen sehen je nach Ausbildungsart anders aus und können zum Beispiel ein Vortanzen, Vorsingen, Vorspielen eines Instrumentes oder eine Arbeitsprobe beinhalten. Handelt es sich bei der Akademie oder Hochschule zudem um einen privaten Bildungsträger, musst du deine Ausbildung bzw. dein Studium selbst finanzieren.
Duale Ausbildungsberufe mit Musik
Im handwerklichen Bereich besteht die Möglichkeit, den Ausbildungsberuf zur Geigenbauerin bzw. zum Geigenbauer zu erlernen oder auch eine Ausbildung zum Holzblasinstrumentenmacherin bzw. Holzblasinstrumentenmacher anzustreben. Hierbei fertigst du die unterschiedlichsten Blasinstrumente aus Holz, von der Blockflöte bis hin zur Oboe, an. Um zu verstehen, welche Arbeitsschritte besonders wichtig für so ein Instrument sind und um dein Werkstück zwischendurch auf Herz und Nieren prüfen zu können, solltest du zumindest eins davon selbst spielen können. Nach deiner Ausbildung kannst du zum Beispiel auch eine Tätigkeit im Museum aufnehmen, wo du als Restaurateurin bzw. Restaurateur antike Instrumente wieder aufarbeitest.Ein weiterer interessanter Musikberuf ist zum Beispiel Medienkauffrau bzw. Medienkaufmann in Digital und Print. Hierbei berätst du deine Kunden zu Medienprodukte oder Dienstleistungen des Unternehmens und kümmerst dich um Marketing, Vertrieb und Einkauf der Produkte.
Daneben gibt es auch noch den Beruf Mediengestalterin bzw. Mediengestalter mit Schwerpunkt Bild und Ton. Dabei bist du für die kompletten Bild- und Tonaufnahmen einer Produktion zuständig. Dein Arbeitsplatz befindet sich in einem Film- oder Tonstudio, aber auch bei einem Radiosender. Dir stehen also mehrere Möglichkeiten für den Berufseinstieg offen und du hast auch im Anschluss an deine Ausbildung gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ein weiterer Beruf ist die Fachkraft für Veranstaltungstechnik, wo du lernst, wie du die technischen Abläufe einer Veranstaltung planst, umsetzt und wie die weitere Betreuung währenddessen aussieht. Das Koordinieren der Arbeitsbereiche gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie das Aufbauen und Einrichten der technischen Ausstattung.
Schulische Ausbildungsberufe rund um die Musik
Schulische Berufsausbildungen im Bereich Musik finden häufig bei privaten Bildungsträgern statt und setzen dementsprechend eine private Finanzierung voraus. An der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf werden beispielsweise Atem-, Sprech- und Stimmlehrer ausgebildet, die sich mit der Entwicklung der menschlichen Stimme sowie mit der Behandlung von Atem-, Stimm-, Sprech-, Sprach-, Hör- und Schluckstörungen befasst.Am SAE Institute kannst du das Music Business Diploma erlangen, bei dem dir grundlegende Dinge vermittelt werden, die du für eine Karriere im Musik- und Eventmanagement benötigst. Zudem bildet diese Ausbildung eine hervorragende Grundlage für ein darauf aufbauendes Studium im musikalischen Bereich. Du interessierst dich für die Tontechnik? Dann ist eine Ausbildung als Audio Engineer vielleicht spannend für dich! Hierbei bereitest du Tonaufnahmen vor und bearbeitest diese im Anschluss. Zudem bist du für die Qualität der Tontechnik bei Konzerten und im Tonstudio verantwortlich.
Musikberufe mit Studium
Wenn du Berufsmusikerin bzw. -musiker werden möchtest, führt meist kein Weg an einer Musikhochschule oder einem Konservatorium vorbei. Neben deinem Hauptinstrument wirst du in der Regel noch in ein oder zwei Nebeninstrumenten ausgebildet. „Ausgebildet“ heißt dabei nicht, dass du von Null an unterrichtet wirst – die verschiedenen Instrumente sollest du bereits sehr gut beherrschen. Für Geige und Klavier wird beispielsweise ein Anfangsalter von 6 Jahren empfohlen.Studierst du Musik auf Lehramt, hast du später als Musiklehrerin bzw. Musiklehrer vielfältige Möglichkeiten. Du kannst an unterschiedlichen Schulen und Institutionen tätig sein – zum Beispiel an allgemeinbildenden Schulen das Fach Musik unterrichten oder an Kultureinrichtungen wie Theater oder Museen die Stimmbildung im Gesangsunterricht fördern.
Außerdem gibt es noch den wissenschaftlichen Bereich mit Musik – Musikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler beschäftigen sich mit der Forschung und Publikation an Universitäten sowie Forschungseinrichtungen.
Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
1.232 EUR2. Lehrjahr
1.315 EUR3. Lehrjahr
1.409 EURFreie Ausbildungsplätze
- Hohe Übernahmequote
- Azubi-Projekte
- Fahrtkostenzuschuss
- Fitnessangebote
- Hohe Übernahmequote
- Firmen-Handy
- CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf
- Bad Nenndorf, Deutschland
Beginn
01.02.2026
01.08.2026
- BAföG-fähig
- Staatliche Prüfung und Anerkennung
- 0 € Studiengebühren
Fakten über Berufe mit Musik
- Wolfgang Amadeus Mozart ist der berühmteste Komponist der Welt und wurde mit der Oper „Idomeneo“ berühmt.
- Bereits ungeborene Babys können im Mutterleib Geräusche wahrnehmen, weshalb viele werdende Mütter ihrem ungeborenen Baby Musik vorspielen, um eine „Mutter-Kind“ Bindung aufzubauen
- Musik gibt es schon sehr lange: Bereits unsere Vorfahren haben Musik produziert.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege
Pressemitteilung der Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur gGmbH vom 29.07.2025. Die Ausbildung am Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gehört zu den besten in Deutschland. Dies belegt einmal mehr die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN, die der Schule für Pflegeberufe im Rahmen einer erfolgreichen Re-Zertifizierung zum wiederholten Mal verliehen wurde. Das Zertifikat fußt auf einem wissenschaftlich fundierten Qualitätskonzept. Dazu gehören unter anderem weitreichende Befragungen von Auszubildenden.