Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 3.000 € |
---|
Einstiegsgehalt3.000 € |
Infos zum Beruf
Mit Handschuhen, Mundschutz und Brille bewaffnet stehst du vor dem Versuchsaufbau und ätzt mit Säure vorsichtig die Oberfläche der kleinen Kunststoffprobe an. So kannst die Eigenschaften des Materials in späteren Versuchen optimal beurteilen. Als Technischer Assistent für Metallografie und Werkstoffkunde bist du vor allem auf Werkstoffe, wie zum Beispiel Metalle spezialisiert, die für die Produktion in Industrieunternehmen genutzt werden.
Voraussetzungen
Physik und Chemie waren schon immer deine Lieblingsfächer in der Schule und du kannst dir gut vorstellen den Beruf des Technischen Assistenten für Metallografie und Werkstoffkunde zu ergreifen. Dann solltest du nur noch diese Eigenschaften mitbringen:
Ablauf und Inhalte
Der Beruf des Technischen Assistenten oder Assistentin Metallografie und Werkstoffkunde ist ein schulischer Ausbildungsberuf. Bringt man einen Realschulabschluss mit, dauert die Ausbildung drei Jahre, mit der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife kann man den Ausbildungsberuf auch in zwei Jahren erlernen.
Karriere
Als Technischer Assistent für Metallografie und Werkstoffkunde kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 3.000 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Technischer Assistent für Metallografie und Werkstoffkunde Gehaltsseite.
Bewerbung
Naturwissenschaften waren schon immer dein Steckenpferd in der Schule? Wenn du dich für einen Ausbildungsplatz als Technischer Assistent im Bereich Metallografie und Werkstoffkunde bewerben möchtest, solltest du eine Bewerbung einreichen, die den Personaler sowohl von deiner Motivation als auch von deinem Können überzeugt. In deinem Lebenslauf kannst du schon ein Praktikum im technischen Bereich angeben? Dann führe deine dabei erworbenen Kenntnisse doch noch einmal genauer im Anschreiben aus, um deine Erfahrungen und dein Können zu verdeutlichen. Wenn du dich mit Physik und Chemie in deiner Freizeit beschäftigt oder eine Schul-AG besucht hast, solltest du das ebenfalls als Argument für dich und deine Motivation mit in deinem Anschreiben aufführen.
Der Beruf Technischer Assistent für Metallografie und Werkstoffkunde passt weniger zu dir, wenn ...
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenLass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen