Berufslexikon

Suchergebnisse filtern

878 Berufe

Restaurantfachleute beraten Gäste geduldig, freundlich und kompetent zu Speisen und Getränken, nehmen Bestellungen auf und servieren sie. Außerdem wirken sie bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Festlichkeiten mit.

Duale Ausbildung

Technische Systemplaner der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik planen Heizungs- und Beleuchtungssysteme, Sanitäranlagen und Luftverteilungsanlagen. Sie erstellen technische Zeichnungen, Funktionsschemata und Montagepläne.

Duale Ausbildung

Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau setzen die Pläne von Garten- und Landschaftsarchitekten um. Sie gestalten und pflegen Gärten und Grünflächen.

Duale Ausbildung

Kaufleute für Marketingkommunikation wissen ganz genau, wie man die Botschaft eines Unternehmens mithilfe von Medien der Zielgruppe vermittelt. Dazu entwickeln sie Werbe- und Kommunikationskonzepte, organisieren die Kampagne und überwachen ihren Verlauf.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik kümmern sich um die Montage von Bauteilen zu Baugruppen oder auch Baugruppen zu ganzen Maschinen.

Duale Ausbildung

Maler und Lackierer gestalten Fassaden, Innenräume und historische Gebäude mit Farben, Tapeten und Lacken. Sie sanieren und schützen Gebäude, verschönern Räume und rekonstruieren und erhalten Kunstwerke.

Duale Ausbildung

Milchtechnologen stellen aus Rohmilch Lebensmittel wie Trinkmilch, Joghurt, Butter, Käse oder Milchpulver her.

Duale Ausbildung

Fahrzeuglackiererinnen und Fahrzeuglackierer grundieren, schleifen, spritzen, und tauchen. Dabei geht vieles automatisch, einiges von Hand. Fahrzeuglackierer beheben Schäden an Blechteilen und passen die übrigen Oberflächen farblich an. Außerdem schützen sie Fahrzeugoberflächen gegen Rost und erhalten so den Wert von Fahrzeugen.

Duale Ausbildung

Estrichleger inspizieren Untergründe in Neubauten, stellen Estrichmörtel her und verlegen den Estrich als Unterboden in Wohngebäuden oder als sogenannter Nutzestrich, zum Beispiel in Werkhallen und Sporthallen.

Duale Ausbildung

Als Beamtin oder Beamter im mittleren Bankdienst bei der Deutschen Bundesbank bist du hauptsächlich für die Geldbearbeitung und den Zahlungsverkehr zuständig.

Duale Ausbildung

Baustoffprüfer untersuchen Fertigerzeugnisse der Baustoffindustrie, wie z.B. Beton, auf Wasseraufnahmefähigkeit, Dichte, Schmelzpunkt und Wärmebeständigkeit.

Duale Ausbildung

Tischlerinnen und Tischler verarbeiten Holz zu diversen Möbeln, Treppen, Fenstern und Türen. Hierzu erstellen sie Bauskizzen und arbeiten mit Maschinen.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Versicherung beraten private Kunden und Unternehmen in Versicherungsfragen. Sie empfehlen passende Versicherungsprodukte, erstellen Angebote und arbeiten Verträge aus. Des Weiteren bearbeiten sie Schadens- und Leistungsfälle.

Duale Ausbildung

Vermessungstechniker führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch. Sie werten Messdaten aus und erstellen oder aktualisieren aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster.

Duale Ausbildung

Packmitteltechnologen entwerfen und stellen Packmittel wie Faltschachteln, Kartons, Papierbeutel, Wellpappen, Briefumschläge und Etiketten her. Hierzu arbeiten sie mit speziellen Maschinen, richten diese ein und kontrollieren den Produktionsablauf.

Duale Ausbildung

Kosmetikerinnen und Kosmetiker beraten und behandeln ihre Kunden im Bereich der Schönheitspflege. Sie analysieren Hauttypen, sind für die Reinigung und Pflege der Haut zuständig, führen beruhigende Massagen durch, machen Maniküren und Pediküren und tragen Make-up auf.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Flachglastechnologen schneiden und brechen Flachgläser unterschiedlicher Stärken und wenden vielfältige Bearbeitungs- und Veredelungstechniken an Rändern und Oberflächen von Gläsern und Spiegeln an. Sie bohren, säumen, schleifen und polieren Glastafeln unterschiedlicher Stärken. Während des laufenden Fertigungsprozesses kontrollieren sie die Qualität der Zwischen- und Endprodukte.

Duale Ausbildung

Technische Systemplanerinnen und Systemplaner fertigen computergestützt technische Unterlagen wie Funktionszeichnungen, Montagelisten und Stücklisten für Bauprojekte an.

Duale Ausbildung

Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte im mittleren Dienst sind für die Sicherheit der Bevölkerung zuständig. Sie übernehmen Wach- und Streifendienste, helfen in Gefahren- und Notsituationen, sorgen für einen geregelten Verkehr und sind sowohl für die Aufnahme von Anzeigen und Unfällen als auch für die Verfolgung von Straftaten mitverantwortlich.

Duale Ausbildung

IT-Systemelektroniker richten Stromversorgungen ein, nehmen die Systeme in Betrieb und installieren die Software. Sie informieren und beraten Kunden über Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnischen Geräten.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Kanalbauerinnen und Kanalbauer bauen und sanieren Abwasser- und Regenwasserleitungen. Sie nutzen hochtechnisierte Vermessungs- und Baumaschinen, um Rohre mit bis zu 3m Durchmesser zu verlegen.

Duale Ausbildung

Was verbirgt sich unter der Haut? Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie, kurz MTA, finden das für den Arzt heraus. Sie nehmen die Körper von Patientinnen und Patienten mit Hilfe von CT und MRT genau unter die Lupe. In der Strahlentherapie kämpfen sie gegen schwer heilbare Krankheiten wie zum Beispiel Krebs.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit kommen an öffentlichen Orten wie Flughäfen, Bahnhöfen, Messen oder Konzerten sowie im Personenschutz und im Werttransport zum Einsatz. Außerdem beraten sie Privatleute zu sicherheitstechnischen Einrichtungen, zum Beispiel Alarmanlagen, Rauchmeldern oder Videoüberwachungsanlagen.

Duale Ausbildung

Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte koordinieren und leiten betriebswirtschaftliche Verwaltungsaufgaben und -abläufe. Sie arbeiten hauptsächlich in Abteilungen der kommunalen Verwaltungen sowie bei Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts.

Duale Ausbildung
Weiterbildung

Hochbaufacharbeiter führen je nach Schwerpunkt Maurerarbeiten aus, sind im Beton- und Stahlbetonbau tätig oder erledigen Feuerungs- oder Schornsteinbauarbeiten.

Duale Ausbildung