Berufslexikon

Suchergebnisse filtern

878 Berufe

Fahrzeuginterieur-Mechanikerinnen und -Mechaniker fertigen aus diversen Materialien die Innenausstattung von Fahrzeugen aller Art und montieren diese fachgerecht. Dazu gehören unter anderem Sitze oder Armaturen, aber auch die Dichtung von Fenstern und Türen oder elektronische Systeme.

Duale Ausbildung

Tierpfleger der Fachrichtung Tierheim und Tierpension versorgen und vermitteln Haustiere in Tierheimen und betreuen und trainieren sie in Tierpensionen.

Duale Ausbildung

Goldschmiede stellen nach Entwürfen und Kundenwünschen Schmuck aus Edelmetallen her. Sie gestalten und fertigen neue Schmuckstücke und restaurieren und ändern alte.

Duale Ausbildung

Glaser der Fachrichtung Verglasung und Glasbau verarbeiten Flachglas zu Fenstern, Vitrinen oder Spiegeln und stellen Kunstverglasungen her.

Duale Ausbildung

Leitstellendisponenten sind für die Entgegennahme von Notrufen (z. B. 112 oder 110) und die Koordination von Einsätzen zuständig. Sie arbeiten in der Regel bei der Feuerwehr, Rettungsdiensten oder der Polizei.

Duale Ausbildung

Medizinische Technologinnen und Technologen für Funktionsdiagnostik (MTAF) führen Untersuchungen auf Anweisung eines Arztes durch. Hierzu gehören zum Beispiel das Messen von Hörfähigkeit, Gleichgewichtsinn, Herzströme, Blutdruck und Blutdurchfluss von Gefäßen. Außerdem bereiten sie die Geräte für die Untersuchung vor.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik bedienen und überwachen Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, aufbereiten oder weiterleiten, und verlegen Rohrleitungen.

Duale Ausbildung

Als Sozialversicherungsfachangestellte in der gesetzlichen Unfallversicherung berechnest du Beiträge, sorgst dafür, dass sie bezahlt werden, und kontrollierst die Zahlungseingänge. Wenn zu viel gezahlt wurde, bearbeitest du die Erstattungen. Du berätst Mitglieder zu Versicherungsfragen und bei Finanzthemen. Außerdem prüfst du Ansprüche auf Leistungen bei Arbeitsunfällen oder Krankheiten und sorgst dafür, dass Versicherte oder ihre Hinterbliebenen Geldleistungen erhalten. Bei Heilbehandlungen und Reha-Maßnahmen prüfst du Rechnungen, z. B. für medizinische Leistungen, Reisekosten oder Verdienstausfälle.

Duale Ausbildung

Klempner stellen Dachrinnen, Regenfallrohre, Blechdächer und Fassadenverkleidungen aus Kupfer, Zink, Aluminium und Edelstahl her. Außerdem montieren sie diese vor Ort und bringen Dämm- und Dichtungsmaterial an.

Duale Ausbildung

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Anwälte und Notare bei ihrer täglichen Arbeit, indem sie Klienten empfangen, Akten und Register sowie Termin- und Fristenkalender führen und Unterlagen und Informationen zusammenstellen.

Duale Ausbildung

Graveure gestalten und bearbeiten Dekorationsartikel, Schmuckstücke, Pokale und Gebrauchsgegenstände in traditioneller Handarbeit und unter Verwendung moderner Techniken.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Schiffsmechanikerinnen und Schiffsmechaniker bedienen, reparieren und warten die Maschinen sowie technischen Anlagen an Bord eines Schiffes. Außerdem führen sie Instandhaltungsarbeiten an Deck durch.

Duale Ausbildung

Naturwerksteinmechaniker/-innen bearbeiten Naturwerkstein und stellen unterschiedliche Produkte wie z.B. Treppen, Küchenarbeitsplatten und Fensterbänke daraus her. Mögliche Fachrichtungen: Maschinenbearbeitungstechnik Schleiftechnik Steinmetztechnik

Duale Ausbildung

Im Organisations-, Personal- und Haushaltswesen selbständig und eigenverantwortlich Entscheidungsgrundlagen vorbereiten und Rechtsvorschriften anwenden.

Duale Ausbildung

Technische Modellbauer fertigen Modelle an, die später zum Beispiel in die Serienproduktion gehen oder als Anschauungsmodell dienen. Sie planen das Modell am PC und fertigen es anschließend mittels computergesteuerter Fertigungsanlagen sowie mit handgeführten Werkzeugen.

Duale Ausbildung

Tierwirte bewirtschaften den Tierbestand eines Betriebes. Sie züchten, halten und versorgen die Tiere, um diese oder deren Erzeugnisse zu verkaufen.

Duale Ausbildung

Schifffahrtskaufleute übernehmen den Transport von Gütern aller Art auf Seewegen. Sie verhandeln mit Kunden, Auftraggeber und dem Bordpersonal.

Duale Ausbildung

Spezialtiefbauer und Spezialtiefbauerinnen arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen, zum Beispiel bei Brücken, im Gewerbe- und Industriebau, bei Hochhäusern, bei unter- und überirdischen Verkehrswegen oder beim Bau von Deponien. Sie stellen tiefe Baugruben, Gründungselemente, Verbauelemente, Verankerungssysteme und Unterfangungen her und führen Bodenverdichtungen und Bodenverbesserungen durch.

Duale Ausbildung

Buchbinder stellen sowohl per Hand als auch maschinell Bücher und andere Druckerzeugnisse wie Karten oder Mappen her. Hierzu entscheiden sie über die passende Bindungsart und fertigen einen Bucheinband an. Darüberhinaus reparieren sie antiquierte Bücher und fertigen Sonderanfertigung an.

Duale Ausbildung

Eurokaufleute sind für die Planung, Durchführung und Kontrolle des betrieblichen Außenhandelsgeschäftes (Export und Import) zuständig. Zudem kümmern sie sich um die Abwickelung qualifizierter Sachaufgaben, beobachten ausländische Märkte, kalkulieren Exportpreise und analysieren die Bedarfslage.

Duale Ausbildung

Orgelbauer sind für den Entwurf, die Herstellung und die Montage von Orgeln und Harmonien zuständig. Zudem übernehmen sie die Instandhaltung und den Umbau der Instrumente.

Duale Ausbildung

Patent Paralegals sorgen für den Schutz geistigen Eigentums ihrer Klienten durch Marken, Patente, Designs und andere Schutzrechte.

Duale Ausbildung

Metall- und Glockengießerinnen und -gießer kümmern sich um die Herstellung von Gussprodukte aus Metall und Kunststoff.

Duale Ausbildung

In der Ausbildung zum Brenner bist du für die Herstellung von Rohspiritus und Trinkbranntwein verantwortlich. Die Hauptzutaten aus Obst, Getreide, Kartoffeln oder Melasse maischst du ein, lässt diese je nach Alkoholgehalt für eine bestimmte Zeit gären und destillierst daraus hochprozentigen Alkohol.

Duale Ausbildung

Glaser der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau stellen Fenster-, Türen- und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas her. Dazu fertigen sie entsprechende Rahmen an, setzen die vorbereiteten Glasscheiben ein und montieren die Bauteile.

Duale Ausbildung