Tankwart / Tankwartin Ausbildung & Beruf

Tankwart bei der Arbeit Tankwart bei der Arbeit Tankwart bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Handwerklich arbeiten
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 670 €
2. Jahr 770 €
3. Jahr 880 €
Einstieg 2.343 €

Infos zum Beruf

Was macht ein Tankwart?

Für alle Fälle gerüstet

Ein Auto fährt vor und du kannst schon von weitem erkennen, dass mit der Lichtanlage etwas nicht stimmt. Besonders auf Autobahn-Tankstellen kommt es nicht selten vor, dass schnell Ersatzteile und Sofortdiagnosen verlangt werden. Hier muss das Motoröl nachgefüllt werden, dort ist der Scheibenwischer defekt, der Reifendruck zu niedrig, der Auspuff nicht in Ordnung oder die Bremsbeläge abgenutzt. Als Tankwart hast du es nicht nur mit Benzin, Diesel und Autogas, sondern mit vielen anderen Belangen rund ums Auto zu tun. In der Werkstatt führst du Reparaturarbeiten eigenständig durch und siehst zu, dass die Fahrzeuge wieder fahrtüchtig sind. Dazu benötigst du nicht nur Verantwortungsbewusstsein, sondern auch viel Kfz-technisches Know-How, das du selbstverständlich in deiner dreijährigen Ausbildung bekommst. Damit alle technischen Betriebssysteme immer einsatzbereit sind, wartest du die Zapfsäulen, Waschanlage und Hebebühne regelmäßig. Du tauschst also auch hier defekte Teile aus, füllst Betriebs- und Kraftstoffe nach und reinigst die Anlagen.

Die neue Auto-BILD, bitte!

Was das Herz deiner Kunden auch begehrt - du verkaufst es ihnen. Für manche sind es die Kaugummis auf dem Weg zum Date, für andere die Fachzeitschrift, die sie jeden Monat bei dir bekommen, wieder andere kaufen bei dir für ein Sit-in mit Freunden ein und am Sonntag stehen die Leute bei dir Schlange, denn dann gibt’s warme Brötchen. Der Kunde ist König – das ist überhaupt keine Frage. Mit Geduld und Höflichkeit beantwortest du Fragen, kassierst, nimmst Lottoscheine an und dokumentierst den Warenein- und –ausgang am PC.  Auch Serviceleistungen rund ums Auto bietest du an. Dazu gehören zum Beispiel die Innenraumreinigung, Autohandwäsche und Reifenwechsel zum Jahreszeitenwechsel. 

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Tankwart erfüllen?

Hast du

  • Interesse an Autos, am Schrauben, Prüfen und Auswechseln?
  • kaufmännisches Talent?
  • Spaß am Kundenkontakt 
Bist du
  • handwerklich geschickt und hast kein Problem damit, dir die Finger schmutzig zu machen
  • sorgfältig und ordentlich?
  • selbstständig?
  • bereit, auch im Schichtdienst zu arbeiten?
  • verantwortungsbewusst?
Dann nichts wie ran an die Bewerbung für eine Ausbildung zum Tankwart. Oder brauchst du etwa noch eine Entscheidungshilfe? Dann mach den Berufs-Check!

Schulische Voraussetzung

Die meisten Ausbildungsanfänger der letzten Jahre verfügten über einen Hauptschulabschluss. Rein rechtlich ist jedoch kein bestimmter Abschluss vorgeschrieben. Sei mutig und bewirb dich einfach!

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Ausbildung

Die ideale Kombination aus Theorie und Praxis gewährleistet die Struktur deiner dualen Ausbildung

Schulische Ausbildungsinhalte

In der Berufsfachschule lernst du sowohl die kaufmännische als auch die Kfz-technische Seite deines Berufs als Tankwart kennen. Neben verschiedenen Ölsorten und Kraftstoffen, brennbaren Flüssigkeiten und ihren Vorsichtsmaßnahmen erfährst du auch, was Buchführung ist und erwirbst Grundlagen des Rechnungswesens, die du bei der Bestellung von Waren, im Verkauf und beim Kassieren benötigst. Solche betriebswirtschaftlichen Grundlagen ermöglichen dir ebenfalls, an Verkaufsaktionen mitzuwirken und im Kundenkontakt einen professionellen Eindruck zu machen. 

Betriebliche Ausbildungsinhalte

Gesagt, getan. Was du in der Berufsschule bereits in der Theorie gehört hast, kannst du parallel im Ausbildungsbetrieb in die Tat umsetzen. Hier verbringst du nämlich die meiste Zeit deiner dualen Ausbildung. Sowohl dein kaufmännisches Talent als auch deine handwerklichen Fähigkeiten kannst du hier anwenden. Einen Reifen zu wechseln, Bremsflüssigkeit zu wechseln, einen Auspuff zu schweißen oder die Lichtmaschine zu reparieren sind Tätigkeiten, die du nach und nach lernen wirst. Niemand verlangt von dir, dass du von Anfang an alles selbst machst. Stattdessen heißt es erst einmal „Zuschauen und Lernen – dann erst selber machen“. 

Wie viel verdient man in der Ausbildung als Tankwart / Tankwartin?

Während der Ausbildung als Tankwart / Tankwartin kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 670 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 770 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 880 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Tankwart / Tankwartin Gehaltsseite.

Karriere

Wie viel verdient man als Tankwart / Tankwartin?

Als Tankwart / Tankwartin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.343 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Tankwart / Tankwartin Gehaltsseite.

Bewerbung

Bewerbung Tankwart

Die Bewerbung ist alles, was ein Personalleiter von dir erfährt – bis er dich zum Vorstellungsgespräch einlädt. Doch dazu muss es erstmal kommen.

In deiner Bewerbung ist es dein Ziel, mit allen Stärken, Berufserfahrungen und nützlichen Eigenschaften, die du hast, beim Ausbildungsbetrieb deiner Wahl zu punkten. Mogeln bringt hier nichts, denn spätestens im Vorstellungsgespräch kommen Übertreibungen ans Licht. Konzentriere dich auf das, was dich ausmacht und was den Betrieb von dir überzeugen könnte.

Vielleicht hast du bereits ein Praktikum bei einem Kfz-Mechatroniker gemacht und große Freude am Schrauben, Prüfen und Säubern gehabt. Das solltest du unbedingt im Anschreiben erwähnen. Hier ist zwar nicht viel Platz, doch zwei oder drei Praxiserfahrungen oder relevante Hobbies kannst du hier schon nennen. Auch, wenn du bereits einen Nebenjob gemacht hast, bei dem du häufig in Kontakt mit Kunden warst, ist das ein tolles Argument, warum ein Betrieb gerade dich einstellen sollte.

Die Begeisterung für die Technik in deinem eigenen Roller oder Auto kannst du entweder ebenfalls im Anschreiben erwähnen oder aber im Lebenslauf als Stichpunkt unter deinen Hobbies und Interessen auflisten.

Besonders viel Wert solltest du auf Rechtschreibung und Grammatik legen. Lass deine Bewerbungsunterlagen ruhig von mehreren Personen Korrektur lesen. Je mehr Augen einen Blick darauf werfen, desto höher steigt die Chance, jeden Tippfehler entdeckt zu haben. Informiere dich auch über die formalen Standards einer Bewerbung, um auch in dieser Hinsicht einen guten Eindruck zu hinterlassen. 

Zum Bewerbungsratgeber

Wie gut passt der Beruf Tankwart / Tankwartin zu dir?

Der Beruf Tankwart / Tankwartin passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Der Beruf Tankwart / Tankwartin passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau

1 freie Ausbildungsplätze Einzelhandelskauffrau in der Obst- und Gemüseabteilung.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Pflichtschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.500,00 €

Automobilkaufmann / Automobilkauffrau

35 freie Ausbildungsplätze Automobilkaufmann bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.100,00 €

Automobil-Mechatroniker/in EFZ

0 freie Ausbildungsplätze Automobil-Mechatroniker EFZ bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Berufsbildungsreife

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Hauptschulabschluss

65.922 freie Ausbildungsplätze Ein Hauptschulabschluss öffnet viele Türen.

Von Handwerk bis Handel: Mit einem Hauptschulabschluss gibt es viele Optionen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Berufe mit Autos

3.825 freie Ausbildungsplätze Ein Kraftfahrzeugmechatroniker schraubt an Autos rum und repariert fehlerhafte Elektronik.

Autos reparieren, verkaufen und entwickeln: Berufe mit Autos bieten vielfältige Aufgaben in der Fahrzeugtechnik, -produktion und im Kundenservice.

Berufe im Handel

68.242 freie Ausbildungsplätze Ausbildung im Handel.

Lebensmittel, Mode, Elektronik, Möbel: Berufe im Handel bieten vielseitige Ausbildungsschwerpunkte.

Lehrberufe im Handel

5.175 freie Ausbildungsplätze Lehre im Handel.

Ob Lebensmittel, Mode, Elektronik oder Möbel: Berufe im Handel decken besonders viele Branchen ab.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?