Erstelle dein Bewerberprofil und lasse dich von Ausbildungsbetrieben ansprechen – ohne dich bewerben zu müssen!
Teste dich: Mit unserem Berufs-Check bist du weniger als zehn Minuten von deinem Traumberuf entfernt.
Suchergebnisse filtern
Abschluss 0
Bereich 0
Land 0
Bildungsweg 0
Suche
Ergebnisse filtern
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen im direkten Kundenkontakt die unterschiedlichsten Konsumgüter, angefangen von Nahrungsmitteln und Getränken über Haushaltswaren und Kleidung bis hin zu Unterhaltungselektronik und Wohnbedarf.
Verkäufer / Verkäuferin
Verkäuferinnen und Verkäufer kontrollieren, verkaufen und präsentieren Waren aller Art in Fachgeschäften, Supermärkten und Warenhäusern. Auch die Kundenberatung und die Auszeichnung der Waren gehört zu ihren Aufgaben.
Handelsfachwirt / Handelsfachwirtin
Handelsfachwirtinnen bzw. Handelsfachwirte arbeiten in Unternehmen des Einzel- oder Groß- und Außenhandels in der mittleren Führungsebene. Dort kümmern sie sich um den Ein- und Verkauf, das Marketing, Rechnungs- und Finanzwesen sowie um die Personalwirtschaft.
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
Die frischen Brötchen zum Frühstück, die sahnige Torte zum Kaffee und das saftige Steak zum Abendessen: Gegessen wird immer! Und damit Kundinnen und Kunden Lebensmittel ganz nach ihrem Geschmack auf den Teller bekommen, gibt es Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. Sie stehen hinter der Ladentheke und beraten, verpacken und verkaufen, was das Zeug hält.
Drogist / Drogistin
Drogistinnen und Drogisten verkaufen Waren aus den Bereichen Kosmetik und Pflege, Gesundheit, Ernährung, Pflanzen- und Umweltschutz und Foto. Sie sorgen für reibungslose Abläufe im Laden, beraten Kunden und verwalten den Warenbestand.
Fleischer / Fleischerin
Fleischerinnen und Fleischer beurteilen die Qualität von Fleisch, zerlegen es fachgerecht und bereiten es zu verschiedenen Fleisch- und Wurstwaren zu, um es anschließend zu verkaufen.
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik lagern, kontrollieren, kommissionieren und versenden Güter unterschiedlichster Art.
Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik
Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.
Gärtner / Gärtnerin
Gärtnerinnen und Gärtner bauen Blumen, Bäume, Obst und Gemüse mit dem Ziel an, diese anschließend zu verkaufen. Außerdem kümmern sie sich um Gärten, Höfe oder Friedhofsgräber und pflegen diese. Ihr Arbeitsplatz liegt vor allem im Freien in der schönen grünen Natur.
Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen beraten und betreuen Kunden und Unternehmen rund um das Thema Immobilienfinanzierung, Geldanlagen, Altersvorsorge und Versicherungen, wie zum Beispiel Lebens- oder Unfallversicherung.
Du hast Fragen zu den Themen Ausbildung, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
Eisenbahner / Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung
Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung sorgen als Fahrdienstleister im Stellwerk für den reibungslosen Ablauf auf den Gleisen.
Betriebswirtschaftslehre
BWLer kümmern sich um die Analyse, Gestaltung und Führung der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens. Sie übernehmen Aufgaben in den Bereichen Marketing, Controlling, Steuerwesen, Bankwesen, Materialwesen und Operations Research.
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in Wirtschaftsunternehmen der Bereiche Industrie und Handel, im Öffentlichen Dienst und zum Teil auch im Handwerk. Ihre Tätigkeiten im Ausbildungsberuf sind vielfältig: Neben Bürokommunikation und organisatorischen Aufgaben gehören auch Rechnungswesen, Buchführung, Personalverwaltung und Kundenbetreuung zu ihrem Aufgabenfeld.
Mechatroniker / Mechatronikerin
Mechatronikerinnen und Mechatroniker bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu einem System zusammen. Außerdem installieren, warten und reparieren sie Anlagen und Geräte.
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sortieren Sendungen in Paketzentren, planen die Zustellabfolgen der Touren, arbeiten an Postschaltern und beraten Kunden zu Versandarten und Preisen. Sie fahren aber auch selbst die Touren und stellen die Briefe und Pakete bei den Empfängern zu. Neben Briefen und Paketen können dies auch Kurier- oder Expresssendungen sein.
Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Ihre Einsatzfelder sind der Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren sowie das Anbieten von warenbezogenen Serviceleistungen.
Industriekaufmann / Industriekauffrau
Industriekaufleute unterstützen Unternehmensprozesse vom Auftrag bis zum Kundenservice. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und liegen im Marketing, Vertrieb, in der Logistik, dem Personalmanagement oder im Rechnungswesen.
Augenoptiker / Augenoptikerin
Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden mit einem hohen Maß an Fachwissen und Kompetenz.
BWL - Handel
Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation inklusive EDV sowie Personalwesen.
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
Eine Arbeit zu finden, kann mitunter ganz viel Arbeit machen. Gut, dass die Bundesagentur für Arbeit dir dabei helfen kann. Für diese wichtige Aufgabe sind Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen zuständig. Sie arbeiten im Öffentlichen Dienst und beraten und unterstützen Kundinnen und Kunden, bearbeiten Meldungen zur Arbeitslosigkeit und und und.
Industriemechaniker / Industriemechanikerin
Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker sind Experten, wenn es um den Bau, die Instandhaltung, Reparatur und die Bedienung von Maschinen und Produktionsanlagen geht – und das in nahezu allen Wirtschaftsbereichen der Industrie.
Bankkaufmann / Bankkauffrau
Bankkaufleute gewinnen Kunden, beraten und betreuen sie und bieten ihnen Bankdienstleistungen bedarfsgerecht an.
Fachlagerist / Fachlageristin
Fachlageristen arbeiten bei Transportunternehmen, Logistikdienstleistern und Industriebetrieben. Dort sind sie für den Wareneingang und –ausgang zuständig sowie für die fachgerechte Lagerung von Gütern.
Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin
Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer befördern Güter von A nach B in Lkws und bringen Personen in Linien- und Reisebussen sicher ans Ziel.
Gleisbauer / Gleisbauerin
Gleisbauerinnen und Gleisbauer sorgen für ein sicheres und stabiles Schienennetz. Sie kontrollieren zum Beispiel Gleisbögen und Spurweiten mit Vermessungsgeräten, wechseln beschädigte Gleise und Weichen aus oder erneuern das Gleisbett.