
Verkäufer
9362 freie AusbildungsplätzeAls Verkäufer kontrollierst, verkaufst und präsentierst du Waren aller Art in Fachgeschäften, Supermärkten und Warenhäusern. Auch die Kundenberatung und die Auszeichnung der Waren gehören zu deinen Aufgaben.
Karriere und Weiterbildung als Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel. Wir zeigen dir, welche Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungen dir nach der Ausbildung offen stehen.
22.347 freie AusbildungsplätzeNach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel kannst du dich zum Beispiel bei solchen Einzelhandelsunternehmen bewerben:
Dabei solltest du natürlich dein persönliches Interesse und deine Stärken mit einbeziehen. Liebst du Mode, dann sind Modehäuser genau die richtigen Arbeitgeber für dich.
Mit Weiterbildungen, Fortbildungen oder einem Studium hast du die Möglichkeit, die Karriereleiter weiter aufzusteigen.
Falls du dich nach der Ausbildung auf einen bestimmten Bereich im Handel spezialisieren möchtest, stehen dir unter anderem folgende Qualifizierungslehrgänge zur Auswahl:
Um mehr Verantwortung übernehmen zu können, verlangen viele Arbeitgeber eine Weiterbildung. Mit einer Weiterbildung legst du einen wichtigen Grundstein für eine Position in der Führungsebene. Zur Auswahl stehen dir einige Weiterbildungsangebote im Einzelhandel:
Natürlich kannst du auch ein Studium im Bereich Handel absolvieren, sofern du mindestens eine Fachhochschulreife besitzt. Hier stellen wir dir eine kleine Auswahl zur Verfügung:
Möchtest du nach deiner Ausbildung dein eigener Chef sein? Natürlich kannst du dich auch mit deinem eigenen Handelsunternehmen selbstständig machen, pack es an!
Als Verkäufer kontrollierst, verkaufst und präsentierst du Waren aller Art in Fachgeschäften, Supermärkten und Warenhäusern. Auch die Kundenberatung und die Auszeichnung der Waren gehören zu deinen Aufgaben.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Ihre Einsatzfelder sind der Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren sowie das Anbieten von warenbezogenen Serviceleistungen.
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk arbeiten in Bäckereien, Konditoreien und Fleischereien. Sie präsentieren und verkaufen Waren und Produkte und sorgen für einen einwandfreien Verkaufsraum.