Voraussetzungen für den Beruf Headhunter
Als Personalberater benötigst du vor allem eine Eigenschaft: Ehrgeiz! Denn Arbeitnehmer von anderen Firmen abzuwerben, ist gar nicht so leicht. Du musst hartnäckig sowie überzeugend sein und selbstverständlich eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit mitbringen, um deine Argumente auch bestmöglich zu verpacken. Zusätzlich gehört es dazu, sich in Bewerber und Kunden hineinversetzen zu können sowie in der Lage zu unternehmerischem Handeln zu sein – schließlich ist Personalrecruiting und -entwicklung mit einer Menge Geld verbunden.
Die persönlichen Voraussetzungen für die Arbeit als Headhunter im Überblick:
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Redegewandtheit
- Hartnäckigkeit
- Überzeugungskraft
- Empathie
- Spaß an Herausforderungen
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Guter Umgang mit sozialen Netzwerken
Die Ausbildung zum Headhunter
Eine klassische Ausbildung zum Headhunter gibt es leider nicht. Stattdessen führt der Weg zu dem begehrten Job meistens über ein Studium im Bereich Psychologie oder Personalmanagement, aber auch ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Personal ist nützlich. Doch ein einfacher Bachelor reicht da oft nicht aus. Zusätzlich zu deinem Masterabschluss musst du bereits einige Praktika im Bereich Active Recruiting sowie Personalberatung absolviert haben. Nun musst du es nur noch schaffen, einen Job in einem Personalberatungsunternehmen zu erlangen, wo du den Beruf von der Basis an erlernen kannst. Trainee-Stellen und Praktika für Absolventen sind dafür eine gute Möglichkeit.
Auch mit einer Aus- sowie Weiterbildung im Personalbereich kannst du Headhunter werden. Allerdings solltest du dann bereits einige Jahre Berufserfahrung in der HR Beratung mitbringen, um einen der begehrten Headhunter-Jobs zu bekommen. Ausbildungen, die als Grundlage für die Arbeit als Headhunter nützlich sind, sind beispielsweise die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann oder klassische wirtschaftliche Lehrberufe wie der zum Industriekaufmann.
Übrigens ist es dir mit einiger Erfahrung als Personalberater auch möglich, selbstständig zu werden und deine eigene Personalberatungsfirma zu gründen.
Alternative Ausbildungen zum Beruf Headhunter
Das Berufsbild des Headhunters findest du ganz interessant, aber du hast keine Lust, den langen Weg über das Studium zu gehen? Oder aber du findest Teile des Jobs gut, kannst dich aber nicht mit allen Aufgaben des Personalberaters anfreunden? Diese Ausbildungen stellen eine gute Alternative zum Job dar.
Personaldienstleistungskaufmann
Die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann bildet nicht nur eine gute Grundlage für den Headhunterberuf, sondern bietet auch einige weitere Möglichkeiten, im Personalbereich zu arbeiten. So kümmerst du dich hier um die Personalgewinnung, die Personalvermittlung sowie um die Personalbetreuung und -entwicklung.
Industriekaufmann
Auch die Lehre zum Industriekaufmann eignet sich für eine erste Basis für den Headhunterjob. Allerdings erhältst du hier nicht nur in den Personalbereich, sondern auch in viele weitere Bereiche einen Einblick und kannst beispielsweise im Vertrieb oder Einkauf deine Kommunikationsstärke und Hartnäckigkeit unter Beweis stellen.
Selbstverständlich gibt es noch einige weitere kaufmännische Berufe, mit denen du die Möglichkeit hast, in den Personalbereich einzusteigen.