Interessante Informationen rund um das Thema Aktuelles
In unserem Blog finden Sie Informationen und Artikel rund um das Thema Aktuelles

7. Deutsches Ausbildungsforum thematisiert Zukunft der Ausbildung
Hüllhorst, 18.03.2022. Am 10. und 11. Mai findet in Bad Oeynhausen das 7. Deutsche Ausbildungsforum statt. Schwerpunkte des Praktiker-Events sind die betriebliche Ausbildung im Wandel der Zeiten, zukünftige Entwicklungen und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für Ausbilderinnen und Ausbilder. Die Online-Anmeldung ist geöffnet. Veranstalter ist die AUBI-plus GmbH.

Die neuen Sieben - Hotel- und Gastronomieberufe modernisiert
Pressemitteilung des BBIB vom 15.03.2022. Im Hotel- und Gastgewerbe wurden die dualen Ausbildungsberufe aktualisiert. Mit sechs modernisierten und einer neu geschaffenen Ausbildungsordnung gehen die Hotel-, Gastronomie- und Küchenberufe in das im August 2022 beginnende neue Ausbildungsjahr. Differenzierte Berufsprofile und moderne, attraktive Ausbildungsinhalte, die Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung aufgreifen, sollen wieder verstärkt das Interesse von jungen Menschen für eine Karriere in Hotellerie und Gastronomie wecken.

Neues Berufsbild: Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen
Medieninformation des BWV Bildungsverband vom 08.03.2022. Am 1. August 2022 tritt das neue Berufsbild Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen in Kraft. Die neue Ausbildungsordnung bildet die Grundlage für die künftige Ausbildung des kaufmännischen Nachwuchses in der Versicherungswirtschaft. In nur eineinhalb Jahren und unter Pandemiebedingungen gelang es den Sachverständigen der Sozialpartner der Arbeitgeberseite (BWV Bildungsverband) und der Arbeitnehmerseite (ver.di), den neuen Ausbildungsberuf auf den Weg zu bringen.

Deutscher B2B-Award 2022: Prädikat „herausragend“ für AUBI-plus
Hüllhorst, 24.02.2022. Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Deutschlands beste Dienstleister im B2B-Sektor veröffentlicht. Die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst bekam gleich zweimal das Prädikat „herausragend“. Für die Studie wurden Kundenurteile in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis eingeholt.

Aktuelle Rangliste der Ausbildungsberufe
Pressemitteilung des BIBB vom 02.02.2022. Erstmals haben Frauen in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2021 die meisten neuen Ausbildungsverträge im Beruf der "Medizinischen Fachangestellten" abgeschlossen. Mit 17.154 neuen Ausbildungsverträgen setzte sich dieser Beruf auf Platz 1 der "Rangliste 2021 der Ausbildungsberufe nach Anzahl der Neuabschlüsse - Frauen".

AUBI-plus schließt sich Initiative Klischeefrei an
Hüllhorst, 02.02.2022. Die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst ist ab sofort Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei. Zusammen mit ihren Partnern macht sich die Initiative für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark. Unvoreingenommen sollen junge Menschen ihren Beruf nach persönlichen Stärken, Interessen und Fähigkeiten wählen.

südtirolerjobs.it und AUBI-plus starten Lehrlingsoffensive
Hüllhorst / Bozen, 25.01.2022. Die regionale Jobbörse südtirolerjobs.it und das Lehrstellenportal aubi-plus.it engagieren sich ab sofort gemeinsam für die Lehrlingsausbildung in Südtirol. Ziel der Lehrlingsoffensive ist es, die betriebliche Lehrlingsausbildung zu stärken und Lehrbetriebe mit ausbildungssuchenden jungen Menschen zusammenzubringen.

Neue Studie untersucht Sicht auf die betriebliche Ausbildung
Hüllhorst, 20.01.2022. Welche Sicht haben Schüler, Bewerber und Azubis auf die betriebliche Ausbildung? Und wie wird sie von Ausbildungsverantwortlichen in Unternehmen gesehen? Das untersucht die Studie Azubi-Recruiting Trends von u-form. Die Online-Umfrage läuft bis zum 31.03.2022. Studienpartner ist seit 2019 die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst.

Coronapandemie dämpft Anstieg der Ausbildungsvergütungen
Pressemitteilung des BiBB vom 12.01.2022. Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2021 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 2,5 Prozent gestiegen. Der Vergütungsanstieg lag damit in etwa auf dem Vorjahresniveau (2,6%), fiel aber deutlich schwächer aus als in den Jahren vor Beginn der Coronapandemie.

Fachkräftemangel bestimmt das neue Jahr
Pressemeldung der IHK Nord Westfalen vom 4. Januar 2022. Im neuen Jahr wird der Fachkräftemangel nach Einschätzung der IHK Nord Westfalen zum bestimmenden Thema im Alltag der meisten Unternehmen: „Spätestens, wenn die fünfte Corona-Welle im Frühjahr ausgelaufen ist und die Lieferengpässe einigermaßen beseitigt sind, wird sich die Lage zuspitzen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel.

Beschluss des Bundesrats vom 17.12.2021. Der Bundesrat hat einem Vorschlag der Bundesregierung zugestimmt, das Verfahren zur Meisterprüfung umfänglich zu reformieren. Die Verordnung regelt das Zulassungs- und allgemeine Prüfungsverfahren für die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben. Die Verordnung soll in Kürze in Kraft treten.

Baugewerbe: Fachkräfte dringend gesucht!
Pressemitteilung des BIBB vom 01.12.2021. Die künftigen Regierungsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben in ihrem Koalitionsvertrag beschlossen, den Wohnungsbau auf jährlich 400.000 Wohnungen zu erhöhen, ein Viertel davon öffentlich gefördert. Ergebnisse aktueller Studien des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) zeigen indes, dass fehlende Fachkräfte das Ziel eines verstärkten Wohnungsbaus verhindern können.