Presseechos

Hier finden Sie Presseechos der AUBI-plus GmbH.

Ideen für das Azubi-Marketing 2022

HR Performance 1/2022. Kommt Ihnen das bekannt vor? Man inseriert seine freien Ausbildungsplätze in einer Online-Börse, bringt seine Karrierewebsite auf Vordermann und wartet. Doch die erhoffte Flut an Bewerbungen bleibt aus. In solchen Fällen helfen die Ausbildungsoptimierer von AUBI-plus weiter. Dirk Jacobtorweihe, Leiter Kundenberatung, gibt dazu Tipps.

Zweites „Hüllhorster Wirtschaftsforum“ am 30. März 2022

Pressemitteilung der Gemeinde Hüllhorst. Der Bürgermeister der Gemeinde Hüllhorst lädt alle interessierten Verantwortlichen der in Hüllhorst tätigen Unternehmen zum zweiten „Hüllhorster Wirtschaftsforum - HWF“ ein. Der thematische Schwerpunkt des Treffens liegt auf der betrieblichen Ausbildung. Hierzu gibt die AUBI-plus GmbH wertvolle, praxisnahe und fundierte Empfehlungen und präsentiert aktuelle Best Practices im Azubi-Recruiting.

DEHN für Top-Ausbildung ausgezeichnet

Pressemitteilung der DEHN SE + Co KG, September 2021. Das Neumarkter Familienunternehmen DEHN engagiert sich stark in der Ausbildung junger Menschen. So starten ab September 37 Azubis ihre Laufbahn bei DEHN und seinem Tochterunternehmen DEHN INSTATEC. Sie durchlaufen eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung, wie das kürzlich erhaltene Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® unter Beweis stellt.

J. Schneider Elektrotechnik GmbH ist offiziell BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung der J. Schneider Elektrotechnik GmbH vom 13.08.2021): Das Offenburger Unternehmen erhält renommiertes Ausbildungssiegel für seine betriebliche Ausbildung. Das Familienunternehmen J. Schneider Elektrotechnik wurde mit dem Ausbildungssiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet und gehört damit zu den TOP-Ausbildern in der Region. Nach der offiziellen Übergabe des Gütesiegels ist die Begeisterung bei allen Beteiligten groß, denn diese Zertifizierung ist eine besondere Anerkennung für das Engagement und die Arbeit des Offenburger Ausbildungsbetriebs

Azubi-Recruiting im New Normal

HR Performance 1/2021. Schon vor Corona war die Digitalisierung von Recruitingprozessen ein wichtiges Thema für Personaler. Durch die Pandemie wurden und werden diese Entwicklungen beschleunigt. Personaler sind darauf angewiesen, etablierte Abläufe in der Azubi-Gewinnung von analog auf digital umzustellen und andere, kontaktlose Wege zu gehen, um neue Auszubildende für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Der Artikel gibt Anregungen, wie Sie als Personaler und Ausbilder diesen Weg gestalten können.

Lenze als „Best Place to Learn“ ausgezeichnet

Pressemitteilung der Lenze-Gruppe vom 6. April 2021. Lenze hat den Hattrick geschafft und erhielt erneut das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN für Ausbildungsbetriebe. Niels Köstring, Geschäftsführer beim Zertifizierer AUBI-plus, überreichte das Siegel im Rahmen einer virtuellen Feierstunde und lobte die sehr gute Leistung des Automatisierungsspezialisten aus Hameln. In einer umfassenden 360°-Befragung hatten zuvor sowohl aktuelle als auch ehemalige Auszubildende und Studierende Bestnoten vergeben.

Exzellenz-Ausbildung besiegelt

Pressemitteilung der Select GmbH vom 22. Februar 2021: Wo Auszubildende brillant gefördert werden. Select GmbH wird erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet und erreicht mit der höchsten Punktzahl seit Bestehen des Gütesiegels erstmalig den Exzellenz-Status für hervorragende Leistungen als Ausbildungsbetrieb. Besondere Stärken zeigte Select in den Bereichen Recruiting, Begleitung der Ausbildung sowie Willkommens- und Integrationskultur.

Die Duale Ausbildung braucht eine Imagepolitur

Handbuch HR-Management vom 21. Dezember 2021: Sie gilt als das Rückgrat unserer Wirtschaft und erntet regelmäßig neidische Blicke aus dem Ausland: Die Duale Ausbildung made in Germany. Sie besticht vor allem durch ihren hohen Praxisbezug und das sukzessive Hineinwachsen in den Beruf, begleitet von der Grundlagenbildung in der Berufsschule. Nach dem Ausbildungsabschuss gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Dennoch entscheidet sich über die Hälfte eines Jahrgangs für ein Studium. Ein Umdenken ist dringend erforderlich.

10 Unternehmens-Tipps für den Weg zu neuen Fachkräften

Handbuch HR-Management vom 21. Dezember 2021: Was müssen Unternehmen wissen, wenn sie zum ersten Mal ausbilden? Wie kann man Schülerinnen und Schüler erreichen und als Azubis gewinnen? Was können Ausbildungsbetriebe tun, die zu wenige Bewerbungen für ihre freien Ausbildungsplätz erhalten? Der Artikel gibt 10 Tipps, wie Recruiter vorgehen können.

„Es braucht nicht unbedingt ein Studium, um Karriere zu machen“

TREND REPORT vom 9. Februar 2021: Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Chantal Kuschnereit, Personalermarketerin beim Ausbildungsoptimierer AUBI-plus. Auch hier hat sich durch die Corona-Pandemie gezeigt, dass Unternehmen etwas tun müssen, um sprichwörtlich „am Ball zu bleiben“. Im Interview beantwortet Frau Kuschnereit Fragen zu Recruiting, Digitalisierung und der Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Duale Ausbildung.