Hier finden Sie Presseechos der AUBI-plus GmbH.
Pressemitteilung der Meissner AG. Die Meissner AG wurde zum wiederholten Mal mit BEST PLACE TO LEARN, Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung, ausgezeichnet. Nur solche Ausbildungsbetriebe, die in einem Zertifizierungsverfahren nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend qualifizieren und optimal auf das Berufsleben vorbereiten, bekommen das Siegel.
Pressemitteilung der Stadtwerke Norderstedt vom 12.09.2022. Lokales Unternehmen erhält nach 2019 erneut begehrtes Gütesiegel und steigert sich in allen Qualitätsbereichen. Die unabhängige Zertifizierung bescheinigt die hervorragende Qualifikation der Auszubildenden im Rahmen einer überdurchschnittlich guten betrieblichen Ausbildung.
Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 8. September 2022. Löhne. Nolte Küchen bleibt nach einer Rezertifizierung BEST PLACE TO LEARN®. Wie schon im Jahr 2019 erhielt das Unternehmen die Note „sehr gut“, konnte sich aber nach Punkten weiter verbessern. Damit ist das Ausbildungssiegel, das auf einer repräsentativen Befragung basiert, jetzt noch aussagekräftiger für Bewerber. Die Botschaft: Bei Nolte Küchen erhalten Fachkräfte von morgen eine überdurchschnittlich gute Ausbildung.
Pressemitteilung der Hettich Holding GmbH & Co. oHG vom 02.09.2022. Das Unternehmen AUBI-plus GmbH hat Hettich zum dritten Mal in Folge für die Ausbildung in Ostwestfalen mit dem Gütesiegel „Best Place To Learn“ ausgezeichnet. Das Siegel steht für eine exzellente Ausbildungsqualität und würdigt den hohen Stellenwert der betrieblichen Ausbildung bei Hettich.
Pressemitteilung der Melitta Group vom 14.06.2022, Minden – Nachwuchskräfte bekommen bei der Melitta Gruppe eine ausgezeichnete Ausbildung. Das ist nun mit einem offiziellen Gütesiegel bestätigt worden. Die Standorte in Minden und Bremen sind als BEST PLACE TO LEARN® zertifiziert. Mit diesem anerkannten und branchenübergreifenden Standard können Unternehmen nachweisen, dass sie junge Menschen bestmöglich qualifizieren. Die Auszeichnung gründet sich auf eine 360°-Befragung, an der Ausbilder und Ausbildungsbeauftrage, Azubis sowie Ex-Azubis (deren Abschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt) teilnehmen.
Pressemitteilung der Bertelsmann Stiftung vom 14. Juli 2022. Die Mehrheit aller Jugendlichen (53 Prozent) findet sich in den vielfältigen Informationen zum Thema Berufswahl nur schwer zurecht. Nur 37 Prozent der Befragten schätzen die Unterstützung bei ihrer beruflichen Orientierung als ausreichend ein. Für fast drei Viertel der Jugendlichen sind die Eltern die wichtigsten Unterstützer.
Es ist das Versprechen auf eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung: das Ausbildungssiegel „Best place to learn“. Die unabhängige AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst, ein Nachwuchsrecruiter, vergibt es ausschließlich an Unternehmen, die nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend qualifizieren. Im Juli 2022 erhielt Kesseböhmer, Bad Essen, erstmals das überregionale und branchenübergreifende Gütesiegel. Es kennzeichnet das Unternehmen als Top-Ausbildungsbetrieb in Deutschland.
Pressemitteilung der RK Rose+Krieger GmbH. Minden. Die RK Rose+Krieger GmbH wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung ausgezeichnet. Diese Krone tragen nur Unternehmen, die junge Menschen nachweislich hervorragend qualifizieren und optimal auf das Berufsleben vorbereiten. Seit mehr als 30 Jahren bildet RK Rose+Krieger junge Menschen in verschiedensten Berufsbildern aus und begleitet diese auch bei einem dualen Studium.
Pressemitteilung von Sabine Bleumortier vom 20. Juni 2022. Von Februar bis April 2022 wurden bereits das dritte Mal Ausbildungsleiter wie ausbildende Fachkräfte befragt. Jetzt sind die Ergebnisse der Ausbilderumfrage 2022 zur Qualifizierung ausbildender Fachkräfte in Ausbildungsbetrieben da. Durchgeführt wurde die Umfrage von Ausbildungsexpertin Sabine Bleumortier. Kooperationspartner der Ausbilderumfrage 2022 war die AUBI-plus GmbH.
Pressemitteilung von u-form Testsysteme vom 13.06.2022. Fast vier von fünf Ausbildungsbetrieben gehen aktuell davon aus, mehr und mehr Schwierigkeiten bei der Besetzung ihrer Azubi-Stellen zu bekommen. Über zwei Drittel sehen dadurch die Fachkräftesicherung im Betrieb gefährdet. Das zeigt die aktuelle Studie „Azubi-Recruiting Trends 2022“. An der von der u-form Testsysteme GmbH & Co. KG (Solingen) durchgeführten Online-Umfrage zum Azubi-Marketing und -Recruiting haben in diesem Jahr 5.187 Azubis und Schüler*innen sowie 1.571 Ausbildungsverantwortliche teilgenommen.