Hier finden Sie Presseechos der AUBI-plus GmbH.
Pressemitteilung des Institute for Competitive Recruiting vom 12. Oktober 2020 - Mehr als 53.000 Bewerber und über 14.000 Arbeitgeber haben ihre Erfahrungen geteilt und damit als Jury die Basis für die renommierten Gütesiegel „Deutschlands beste Jobportale 2020“ gebildet. Auf der diesjährigen, erstmals virtuell durchgeführten, HR-Leitmesse „Zukunft Personal Europe Virtual“ wurden im Rahmen des ICR Recruiting Days die Gewinner-Jobbörsen offiziell ausgezeichnet.
Personalwirtschaft vom 01.09.2020 - Im Interview erklärt Ausbildungsexperte Jürgen Heidenreich, was die Corona-Krise für Ausbildungsbetriebe bedeutet, wie sie den Herausforderungen bei der Azubi-Suche, im Recruiting-Prozess und beim Pre-Boarding begegnen und welche Rolle digitale Medien dabei spielen.
Personalwirtschaft vom 26.06.2020 - Was machen die mit dem Ausbildungsgütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichneten Unternehmen besonders gut? Was ist ihr Erfolgsrezept in Sachen Ausbildung? Wo gibt es Optimierungsbedarf? Der „Qualitätsreport Ausbildung 2020“ von AUBI-plus beantwortet diese Fragen.
Pressemitteilung von u-form Testsysteme GmbH & Co. KG vom 09.06.2020, veröffentlicht im Presseportal von news aktuell - (ots) Die Art des Lernens in der Berufsschule ist aus Sicht der Auszubildenden ein Schwachpunkt in der dualen Ausbildung. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie "Azubi-Recruiting Trends 2020". An Deutschlands größter doppelperspektivischer Umfrage zum Azubi-Marketing und -Recruiting haben von Januar bis März des Jahres 5.754 Azubis und Schüler sowie 2.001 Ausbildungsverantwortliche teilgenommen.
Lebensmittelzeitung vom 22. Mai 2020 - Rund 8 Prozent Rückgang bei den bis April gemeldeten Lehrstellengesuchen und –angeboten, meldet die Bundesagentur für Arbeit. Vor einem "Corona-Crash bei der Berufsausbildung", warnt der DGB. Auch die Lebensmittelindustrie muss noch aufholen, während der Einzelhandel Entwarnung gibt. Spannend bleibt, ob die systemrelevanten Berufe in der Gunst der Bewerber steigen.
Gütesiegel bestätigt sehr gute Ausbildungsqualität Für ihre sehr gute Ausbildungsqualität ist die Heimat Krankenkasse erneut mit dem Gütesiegel "Best Place to Learn" ausgezeichnet worden. Das Siegel erhalten Unternehmen, die eine moderne und hochwertige Berufsausbildung anbieten, die die Potenziale junger Menschen erkennt, gezielt weiterentwickelt und ihnen attraktive Zukunftsperspektiven eröffnet.
Westfälische Nachrichten vom 12.06.2018 - Nach der Schule erst einmal ins Ausland? Oder doch lieber direkt eine Ausbildung im Nachbarort anfangen? Und welche Versicherungen sind sinnvoll, wenn sich die Lebenssituation ändert? Auf der jobmesse münsterland gibt es Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Erstmals ist auf dem Event ein Extra-Bereich für jugendliche Messebesucher eingerichtet, der mit vielen Services auf die Zeit nach der Schule vorbereitet.
Nord24 vom 1. Juni 2018 - Kaum zu glauben, aber wahr: Im Land Bremen konnte zum Start des Ausbildungsjahres 2017 mehr als jede fünfte Lehrstelle nicht besetzt werden. Allein in Bremerhaven und umzu blieben im vergangenen Jahr fast 700 Ausbildungsplätze frei. Umgekehrt finden noch immer zahlreiche Schüler und Jugendliche keinen Ausbildungsplatz.
20.12.2017 Neumünster (swn). Nach umfangreicher Befragung von ehemaligen und aktuellen Auszubildenden sowie Ausbildungsbeauftragten der Stadtwerke Neumünster (SWN) erhielt der Betrieb wiederholt das Gütesiegel „Best Place to Learn“. „Wir freuen uns, von neutraler Seite bestätigt zu bekommen, dass wir unser Versprechen, jungen Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten, erfüllen“, erklärt SWN-Geschäftsführer Tino Schmelzle.
Werthenbach als familiengeführtes Handelsunternehmen mit Hauptsitz in Bielefeld-Brake legt Wert auf Qualität – und die fängt mit einer guten Ausbildung an. Jetzt hat das Unternehmen das Gütesiegel „Best Place to Learn“ erhalten und zählt damit zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben. Das Siegel bestätigt das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung.