meinestadt.de bringt Jugendliche und Unternehmen zusammen

Siegburg. Mehr als 15.000 freie Lehrstellen – das ist das Ziel des Medienbündnisses „Perspektive Jugend 2008“. Zum dritten Mal in Folge startet meinestadt.de die bundesweite Lehrstellenaktion. Kleine und große Unternehmen sind aufgerufen, ihre freien Lehrstellen kostenlos über das Städteportal im Internet zu melden. Zahlreiche Medienpartner unterstützen mittlerweile diese Aktion. Alle Ausbildungsangebote werden in den lokalen Online-Lehrstellenmärkten von meinestadt.de veröffentlicht. „Wir nutzen unsere Internetplattform, um den Lehrstellenmangel in Deutschland zu mindern und bringen junge Menschen und Unternehmen zusammen. Jugendlichen eine berufliche Perspektive zu geben, verstehen wir als eine gesellschaftliche Verpflichtung“, sagt Dr. Manfred Stegger, Vorstandsvorsitzender der allesklar.com AG. Das Unternehmen betreibt das Städteportal www.meinestadt.de.

Im vergangenen Jahr beteiligten sich über 1350 Unternehmen an der Aktion, die insgesamt 9000 freie Ausbildungsplätze gemeldet haben. Rund 20 verschiedene Medienpartner unterstützen mittlerweile diese Aktion.

Firmen können ihre freien Lehrstellen kostenlos auf www.perspektivejugend.de über ein Online-Formular melden. Alle Ausbildungsangebote werden redaktionell geprüft, auf meinestadt.de veröffentlicht und an die Bundesagentur für Arbeit weitergegeben, die die Lehrstellenaktion ebenfalls unterstützt. Auch auf den Websites der Partnermedien werden die Lehrstellen angezeigt.

Prominente Befürworter wie Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, setzen sich für „Perspektive Jugend 2008“ ein: „Wir müssen den wirtschaftlichen Aufschwung nutzen, um das notwendige Engagement bei der Schaffung neuer Ausbildungsplätze zu steigern. Daher appelliere ich an die Wirtschaft, für alle Jugendlichen ausreichend Lehrstellen zu schaffen.“ Auch die Kultusminister vieler Bundesländer unterstützen die Aktion.

Die Zahl der Medienpartner wächst kontinuierlich. Folgende Medienpartner engagieren sich gemeinsam mit meinestadt.de für die Jugend in Deutschland: Der Tagesspiegel, Die Wirtschaftswoche, zoomer.de, Personalwirtschaft, RTL Radio, Radio RPR1, Center TV, BlinkerTV, NRW.TV, Junge Karriere, JobTV24, Mainpost, Südkurier, Trierischer Volksfreund, videogameszone.de, Potsdamer Neueste Nachrichten, Spiesser, meinberlin.de, aubiplus.de, die Jugendmesse YOU und Radio Worms. „Weitere Medien können unsere Aktion gerne jederzeit unterstützen“, sagt Stegger.

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren