Graduierungsfeier HMKW Berlin

Bei der Graduierungsfeier im Phorms Theater wurden die frisch gebackenen Absolvent:innen von Hochschulleitung und Lehrenden geehrt und feierlich verabschiedet.

HMKW Berlin feiert eine schöne Graduierung.
HMKW Berlin feiert eine schöne Graduierung. © Sengchoy | Getty Images

Hochschulrektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Schulz warf in seiner Eröffnungsrede einen humorvollen wie auch mit Fakten gespickten Blick auf die Situation von Studienabsolvent:innen weltweit.
Es folgte sogleich der erste Höhepunkt der Feier — die Ehrung der besten Bachelor- und Masterarbeiten.
Die Prämierten wurden auf die Bühne gerufen, um nach einer kurzen Ansprache ihre Urkunden von den jeweiligen Erstkorrektor:innen entgegenzunehmen.

Alumna Pia Pentzlin (B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation) reflektierte in einer persönlichen Rede über die Ereignisse, die die Jahre ihres Studiums prägten: von der Pandemie und der Rückkehr zum Unterricht an den Campus bis zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. In Erinnerung wird ihr dabei die lebhafte Diskussionskultur bleiben, die beizubehalten sie sich von ihren Kommiliton:innen auch außerhalb des geschützten Raumes der Hochschule wünscht.

Nach dem  gemeinsamen Gruppenfoto mit obligatorischem Hutwurf gab es beim entspannten Get-together in der Medienlounge der HMKW Gelegenheit, sich über die Pläne nach dem Studium auszutauschen.

Wir wünschen allen Alumni aus den Fachbereichen Design, Journalismus & Kommunikation, Psychologie und Wirtschaft viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg sowie einen guten Start ins Berufsleben!

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.