Die finalen Open Days vor dem Semesterstart!

Die Standorte Berlin und Köln der HMKW öffneten vor dem Beginn des neuen Wintersemesters ihre Türen und boten potentiellen Nachwuchskräften einen Einblick in das Studium Medienfokus an der HMKW.

Zu ihrem letzten Open Day vor Start des kommenden Wintersemesters öffneten die Standorte Berlin und Köln vergangenen Samstag erneut ihre Türen und ermöglichten Interessierten einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten eines Studiums im Bachelor oder Master mit Medienfokus an der HMKW.

In Infovorträgen, Campusführungen und Probevorlesungen der Fachbereiche Design, Journalismus und Kommunikation, Psychologie sowie Wirtschaft konnten sich alle Besuchenden dabei ein erstes Bild des praxisnahen Studiums machen und offene Fragen in persönlichen Gesprächen mit Studienberatung, Professor:innen und Studierenden klären.

Bewerbungen für einen Studienstart im Oktober in Berlin, Köln oder Frankfurt sind übrigens weiterhin möglich.

Unsere Studienberatungen stehen in kommenden Inforveranstaltungen sowie für individuelle Gespräche stets gerne zur Verfügung!

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.