8. Dortmunder Nacht der Ausbildung

Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ will Euch eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl geben. Mehr als 70 verschiedene Berufe und duale Studiengänge werden vorgestellt und etliche sind viel spannender, als die trockene Berufsbezeichnung vielleicht auf den ersten Blick verrät. Ein zweiter Blick könnte sich also lohnen! Viele kaufmännische, technische und sozial-pflegerische Berufe sind dabei.

Bei der Dortmunder Nacht der Ausbildung kannst du 23 verschiedene Unternehmen kennenlernen
Bei der Dortmunder Nacht der Ausbildung kannst du 23 verschiedene Unternehmen kennenlernen © Dortmunder Nacht der Ausbildung

Am: 19. Mai 2017   Um: 17:00 - 22:30 Uhr

Bei der „Nacht der Ausbildung“ sind Fragen ausdrücklich erlaubt. Ihr könnt auch mal die Ärmel hochkrempeln und probeweise selbst mitmachen. Die Ausbilder/innen und Auszubildenden sind vor Ort und beraten, informieren und räumen vielleicht auch mit dem einen oder anderen Vorurteil auf.

Übrigens: Eure Eltern dürfen ruhig mitkommen, wenn sie möchten. Die Nacht der Ausbildung informiert die ganze Familie.

Vorab, um 16:00 Uhr, 16:30 Uhr und 17:00 Uhr, informieren wir Euch im Halbstundentakt über das Thema Berufswahl und geben Euch einen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihr an diesem Abend habt. In diesem Jahr findet die Veranstaltung parallel statt:

  • in der Arbeitsagentur Dortmund, Steinstraße 39, 44137 Dortmund
  • bei der REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund

Danach starten die kostenlosen Shuttlebusse zu den Unternehmen. An Bord: freundliche „Scouts“, die Euch gerne weiterhelfen, falls Ihr Fragen zu den Fahrplänen und Haltestellen habt. Vielleicht führt Eure Fahrt ja in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Wer nicht einsteigt, wird es jedenfalls nie erfahren. Es gibt auch noch einige freie Ausbildungsplätze für 2017. Ein Blick auf die Homepage lohnt sich!

An der Südseite des Hauptbahnhofes gibt es einen zentralen Umsteigeplatz sowie Einstiegsmöglichkeiten an allen Standorten; an der TU Dortmund, Wilo und bei der REWE DORTMUND in Asseln stehen außerdem P+R Parkplätze zur Verfügung. Natürlich könnt Ihr jedes Unternehmen auch direkt besuchen und mit dem Bus weiterfahren. Eurer individuellen Planung sind keine Grenzen gesetzt!

Weitere interessante Informationen findet Ihr unter: www.dortmunder-nacht-der-ausbildung.de

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.