3 Tipps für deinen Weg zum Wunschberuf

Mit abgeschlossener Berufsausbildung oder einem Hochschulabschluss kann es mit der eigenen Karriere losgehen. In der Praxis scheitert diese jedoch oftmals schon im Bewerbungsprozess. So kann dir das falsche Auftreten im Vorstellungsgespräch schnell die Hoffnung auf deinen Traumjob zunichtemachen. Der Klassiker ist eine unzureichende Vorbereitung auf das Gespräch. Die Folge: Personaler können dich auf dem falschen Fuß erwischen – so wirst du schneller aussortiert. Soweit muss es aber gar nicht erst kommen. Richtig vorbereitet sind viele Fragen für dich keine Überraschung und du kannst sie bravourös meistern.

Mit der richtigen Vorbereitung klappt's auch mit dem Wunschjob
Mit der richtigen Vorbereitung klappt's auch mit dem Wunschjob © rawpixel | Pixabay Public Domain

Das richtige Mindset sorgt für Selbstbewusstsein

Bewerben ist eine Sache. Was nach den Bewerbungsunterlagen kommt, ist meist etwas ganz Anderes: Das Vorstellungsgespräch. Wenn der Redefluss ins Stocken gerät, kann eine peinliche bis unangenehm beklemmende Situation entstehen. Ein häufiger Grund: Das falsche Mindset. Hierbei geht es schlicht und ergreifend um dein Selbstbewusstsein. Bauch rein, Brust raus – eine Phrase, die hier ganz gut passt. Damit du mit einem stimmigen Mindset ins Vorstellungsgespräch gehst, hilft eine gute Vorbereitung.

Was kannst du dem Arbeitgeber an Potenzial bieten? Wie gut kennst du dich mit dem Unternehmen aus? Zusätzlich solltest du dich auch selbst kennen. Nimmst du vorher deine eigene Persönlichkeit etwas genauer unter die Lupe, kannst du daraus gegebenenfalls Vorteile ziehen. Wenn du an diesem Punkt deine Hausaufgaben machst, hältst du die passenden Trümpfe in der Hand. Diese zum richtigen Zeitpunkt ausgespielt, lassen das Vorstellungsgespräch auf Augenhöhe stattfinden.

Eigene Stärken und auch Schwächen kennen

"Warum sind Sie für die Stelle besonders geeignet?" "Beschreiben Sie Ihre Schwächen!" Zwei Fragen, die in Bewerbungsgesprächen regelmäßig für Schweißausbrüche sorgen. Wenn du dich auf diesen Moment vorbereitest, kannst du diese Hürde sicher meistern. Allerdings haben in den letzten Jahren auch Recruiter dazugelernt und verpacken die Suche nach Ecken und Kanten schon lange nicht mehr so plump. Zu den Angriffspunkten gehören beispielsweise Karriereknicks oder Lücken im Lebenslauf. Ein offensiver Umgang kann hier schnell Pluspunkte bringen. Gut zu wissen: Viele vermeintliche Makel im Werdegang haben auch ihre positive Seite. So kommt eine Staufenbiel-Umfrage zu dem Ergebnis, dass ein Abschluss in Regelstudienzeit für viele Personaler eine eher untergeordnete Rolle spielt; viel wichtiger dagegen seien Praxiserfahrungen. 

Geht es um den Wunschjob, darf niemand schon im Vorfeld von einer glänzenden Karriere träumen. Zuerst solltest du deine persönliche Situation realistisch einschätzen. Soll heißen: Wo kannst du andere Bewerber ausstechen und wo hast du Schwächen? Diese Stärken-Schwächen-Analyse gehört zu den wichtigsten Vorbereitungen auf das Vorstellungsgespräch. Diese Analyse solltest du nicht erst kurz vor dem Einstellungsgespräch angehen. 

Kompromissbereitschaft

Du hast sicher eine klare Vorstellung davon, wie viel du arbeiten möchtest und wie viel Verantwortung du übernehmen willst. Und vermutlich hast du dir auch schon über deine Verdienstmöglichkeiten Gedanken gemacht. In der Praxis sind die Rahmenbedingungen für den Wunschjob leider nicht immer deckungsgleich mit deinen Wünschen und Vorstellungen, die du ins Vorstellungsgespräch mitbringst. So kann es immer wieder Reibungspunkte geben, an denen der Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages noch scheitern kann.

Bei der Bewerbung um deinen Traumjob solltest du deshalb mit einer gewissen Kompromissbereitschaft vorgehen. Willst du nahe der elterlichen Wohnung beruflich durchstarten, kannst du unter Umständen Abstriche beim Gehalt machen. Dasselbe gilt für Aspekte wie:

  • Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
  • Mehrarbeitsregelungen
  • Zusatzleistungen wie die Übernahme der Kita-Gebühren

Auch Flexibilität und ein gutes Team sind für Bewerber interessante Bestandteile des Gesamtpaketes. Weiterhin bewerten Bewerber in Umfragen auch die Aufstiegschancen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als wichtig. Aber: Für den Wunschjob Kompromisse einzugehen hat auch Grenzen. Gerade wenn du bereits Berufserfahrung sammeln konntest (Praktika, Praxissemester, etc.) oder vielleicht schon Personalverantwortung vorweisen kannst, wirst du dir mit einer Rolle als Sachbearbeiter schwertun. Fazit: Die Gemengelage aus den Aufgaben, die du erfüllen sollst, den Leistungen des Arbeitgebers und den weiteren Rahmenbedingungen im neuen Job muss für dich passen.

Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Azubi-Projekte
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung Kundenservice Düsseldorf
  • Düsseldorf, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Mannheim, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Mannheim, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.