Gefährliche Berufe
Die etwa 900.000 Arbeitsunfälle pro Jahr beweisen: Arbeiten kann gefährlich sein! In manchen Berufen bist du einem höheren Risiko ausgesetzt als in anderen. Doch gerade die riskanteren sind sehr wichtig für die Gesellschaft. Wenn du dich bereit fühlst und dich gerne den täglichen Gefahren stellen möchtest, haben wir die passenden Berufe für dich!
Übersicht der Ausbildungsberufe
Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau
21 freie AusbildungsplätzeBrandmeisteranwärter / Brandmeisteranwärterin
15 freie AusbildungsplätzeDachdecker / Dachdeckerin
11 freie AusbildungsplätzePilot / Pilotin
5 freie PlätzeBrandoberinspektoranwärter / Brandoberinspektoranwärterin
1 freie AusbildungsplätzeVoraussetzungen
Allgemeine Voraussetzungen, die du erfüllen musst, um deine Ausbildung in einem gefährlichen Beruf zu absolvieren, lassen sich nur schwer festmachen – dafür sind die Ausbildungsberufe zu verschieden. Was jedoch alle Berufe gemein haben und dir auf jeden Fall bewusst sein sollte, ist, dass du dich täglich in unmittelbare Gefahr begibst. Deshalb ist es wichtig, dass du über folgende Eigenschaften verfügst:
- Schnelle Reaktionsfähigkeit
- Stressresistenz
- Überlegtes Handeln
- Innerliche Ruhe
- Teamfähigkeit
Beliebte Gefährliche Berufe
Dachdecker / Dachdeckerin
11 freie AusbildungsplätzeDachdecker steigen täglich hoch hinaus, um Dächer und Wände mit Dachziegeln, Dachpappe und Schieferplatten zu decken und abzudichten.
Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin Bundespolizei im mittleren Dienst
Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei im mittleren Dienst werden im Wach-, Streifen- und Postendienst eingesetzt. Die wichtigsten Aufgaben sind der Schutz von Personen und Objekten, die Verhinderung und Kontrolle von Straftaten sowie die Überwachung der Bundesgrenzen.
Gerüstbauer / Gerüstbauerin
56 freie AusbildungsplätzeGerüstbauerinnen und Gerüstbauer bauen Arbeits-, Schutz- und Traggerüste sowie Sonderkonstruktionen und bewegliche Arbeitsplattformen aus Systemteilen zusammen. Ihre Einsatzbereiche sind z. B. Wohn- und Bürogebäude, Kirchen, Brücken, Türme und Industrieanlagen.
Gefährliche Berufe
Berufe, die andere Leben retten
Gefährliche Berufe sind oftmals die, die Leben retten. Das klingt zwar erstmal paradox, aber denke doch einmal an Feuerwehrleute: Sie sind immer dort, wo die Bedrohung ist. Sie laufen in brennende Häuser und retten Mensch und Tier. Damit sind sie zwar echte Helden, aber setzen dabei nicht selten ihr eigenes Leben aufs Spiel. Ähnlich verhält es sich mit der Polizei. Als Polizistin bzw. Polizist ist es deine Aufgabe, für Recht und Ordnung zu sorgen. Dabei triffst du häufig auf Menschen in Extremsituationen, die unter Stress stehen und es an dir bzw. deiner Rolle auslassen. Besonders bedrohlich wird es, wenn du an gewalttätige Menschen gerätst.
Berufe im Verkehr
In vielen Berufen bist du unmittelbar von verschiedenen Verkehrsmitteln umgeben. Als Gleisbauerin bzw. Gleisbauer arbeitest du dann, wenn auch Züge die Schienen befahren. Dadurch entsteht eine gewisse Gefahr, weil Züge einen langen Bremsweg haben. Du musst immer den Fahrplan der Gleise, an denen du arbeitest, im Auge behalten. Als Straßenwärterin bzw. Straßenwärter ist dein Haupteinsatzort auf der Straße. Da nicht eine komplette Straße oder gar Autobahn für deine Arbeit abgesperrt werden kann, hast du immer fahrende Autos um dich herum. Allerdings werden zumindest Abschnitte abgesperrt bzw. Baustellenhinweise aufgestellt, damit das Risiko so gering wie möglich ist. Ein anderes Verkehrsmittel ist das Flugzeug. Obwohl es als die sicherste Transportmöglichkeit gilt, ist der Beruf der Pilotin bzw. des Piloten ebenfalls gefährlich. Denn sollte kurzfristig etwas mit dem Flugzeug nicht stimmen, wird es für dich und die Insassen schnell bedrohlich. Mit diesem Risiko musst du immer rechnen!
Berufe auf dem Bau
Auf Baustellen befinden sich besonders viele Gefahrenquellen. Wenn du auf Absicherungen und die richtige Schutzkleidung achtest, wird dir aber nichts geschehen. Trotzdem ist in diesen Berufen stets für Adrenalin gesorgt. Da wäre zum Beispiel der Beruf der Dachdeckerin bzw. des Dachdeckers. Es kann immer passieren, dass du einen falschen Schritt machst und vom Dach fällst. Je nach Höhe kann das zu lebensgefährlichen Verletzungen führen - es ist also Vorsicht geboten! Auch bei bestimmten Wetterverhältnissen ist die Arbeit riskant. Maurerinnen und Maurer arbeiten ebenfalls unter akuten Bedingungen. Hier kommt es bei Unaufmerksamkeiten schnell zu kleinen Quetschungen, Prellungen und Knochenbrüchen. Gefährdungspotentiale gibt es zudem als Gerüstbauerin bzw. Gerüstbauer. Wenn du nicht auf den richtigen Gerüstaufbau, deine Schutzkleidung oder herumliegende Gegenstände achtest, wird das schnell brenzlig. Wer in Dunkelheit oder Enge arbeitet, übt außerdem einen Beruf mit viel Risiko aus, wie zum Beispiel Berg- und Maschinenleute. Sie montieren, sichern und warten Transport- und Fördereinrichtungen in Bergwerken und über Tage. Nicht nur durch die Dunkelheit herrscht Unfallgefahr, sondern auch durch herabfallendes Gestein oder einstürzende Stollen. Deshalb trägst du während deiner Arbeit immer einen Schutzhelm und Schutzkleidung.
Das hört sich für dich alles spannend an und du hast gar keine Angst? Du möchtest deine Ausbildung in einem gefährlichen Beruf beginnen? Dann schau dir unsere Ausbildungsberufe an und bewirb dich noch heute!
Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
1.255 EUR2. Lehrjahr
1.330 EUR3. Lehrjahr
1.419 EUR4. Lehrjahr
1.533 EUR5. Lehrjahr
2.850 EURFreie Ausbildungsplätze
- TenneT TSO GmbH
- Bamberg, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
- Familiäres Arbeitsklima
- Garantierte Übernahme
- Individuelle Förderung
- TenneT TSO GmbH
- Lehrte, Deutschland
- TenneT TSO GmbH
- Bayreuth, Deutschland
- TenneT TSO GmbH
- Osterrönfeld, Deutschland
- TenneT TSO GmbH
- Edertal, Deutschland
- TenneT TSO GmbH
- Oldenburg, Deutschland
- TenneT TSO GmbH
- Friedberg (Hessen), Deutschland
- TenneT TSO GmbH
- Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
- TenneT TSO GmbH
- Oldenburg, Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Auerbach/Vogtland, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
24.08.2026
- enviaM-Gruppe
- Schwarzenberg/Erzgebirge, Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Freiberg, Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Grimma, Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Klostermansfeld, Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Mücheln (Geiseltal), Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Chemnitz, Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Halle (Saale), Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Falkenberg/Elster, Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Kolkwitz, Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Oelsnitz/Erzgebirge, Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Plauen, Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Kabelsketal , Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Bad Lauchstädt, Deutschland
- enviaM-Gruppe
- Artern, Deutschland
- Stahlo Stahlservice GmbH & Co. KG
- Gera, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2026
- DATEV eG
- Nürnberg, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
- Ardagh Metal Beverage Germany GmbH
- Haßloch, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2026
- Ardagh Glass Packaging
- Obernkirchen, Deutschland
- Ardagh Glass Packaging
- Neuenhagen bei Berlin, Deutschland
- Ardagh Glass Packaging
- Germersheim, Deutschland
- Ardagh Group Weißenthurm
- Weißenthurm, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Reisbach, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
- Bayernwerk Netz GmbH
- Hauzenberg, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Dachau, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Hausham, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Unterschleißheim, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Weilheim in Oberbayern, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Hausham, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Bayreuth, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Kulmbach, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Bamberg, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Ursensollen, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Waldmünchen, Deutschland
- Bayernwerk
- Arzberg (Oberfranken), Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Sulzbach-Rosenberg, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Straubing, Deutschland
- Bayernwerk Natur GmbH
- Bayreuth, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Vilsbiburg, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Freilassing, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Haar, Deutschland
- Bayernwerk Netz GmbH
- Obing, Deutschland
- Bayernwerk
- Au in der Hallertau, Deutschland
- Avacon Netz GmbH
- Nienburg (Weser), Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
10.08.2026
- Avacon Netz GmbH
- Lüneburg, Deutschland
- Avacon Netz GmbH
- Gröningen, Deutschland
- Avacon Netz GmbH
- Borken (Hessen), Deutschland
- Avacon Netz GmbH
- Laatzen, Deutschland
- Schleswig-Holstein Netz
- Rendsburg, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2026
- Schleswig-Holstein Netz
- Ahrensburg, Deutschland
Fakten über Gefährliche Berufe
- Laut einer britischen Studie leben Ärzte, Maschinenbauingenieure und Physiker am ungefährlichsten.
- Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle hat sich seit dem Jahr 1993 bis ins Jahr 2019 um rund 70 Prozent reduziert: Von 1.543 Fällen auf 507 pro Jahr.
- Wenn die Information „Gefahr“ zum Gehirn gelangt, wird im Mark der Nebenniere Adrenalin ausgeschüttet
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.