Berufslexikon

877 877 Stellen gefunden

Digitale Produktion

  • Duales Studium

Du willst die digitale Zukunft der Fertigungsindustrie mitgestalten? Dann ist das duale Studium Digitale Produktion (B. Eng.) genau das Richtige für dich! In diesem praxisnahen Studiengang lernst du, wie moderne digitale Technologien die Produktionsprozesse revolutionieren.

IT-Geräteberater und -Installateur (schul.)

  • Schulische Ausbildung

IT-Geräteberater/innen und –Installateure/innen installiereninformations- und telekommunikationstechnische Geräte wie PCs, Telefonanlagen und Fernseher. Sie nehmen diese in Betrieb und richten Arbeitsplätze ein. Sie sind Ansprechpartner für Kunden bei Reparatur- und Wartungsmaßnahmen.

Umweltschutztechniker/in (schul.)

  • Schulische Ausbildung

Boden-, Wasser-, Abwasser- und Luftuntersuchungen vornehmen und die Ergebnisse in Arbeitsprotokollen festhalten. Lärm-, Strahlenschutz- und Abfalluntersuchungen gehören zu den weiteren Aufgaben.

Verfahrenstechnik

  • Duales Studium

Der Verfahrensingenieur hat die Aufgabe, die in Laborversuchen erarbeiteten Ergebnisse, beispielsweise von Chemikern, Physikern oder Werkstoffwissenschaftlern, in den Produktionsmaßstab zu übertragen. Das Studium basiert daher auf den Grundlagen der Chemie, Physik und Mathematik. Diese werden dazu angewendet, um die verschiedensten Techniken zur mechanischen, thermischen, chemischen und biologischen Stoffumwandlung zu verstehen und weiter entwickeln zu können.

Mikrosystemtechnik (B.Sc.)

  • Duales Studium

Bachelor of Science in Mikrosystemtechnik beschäftigen sich mit der Entwicklung von Mikrotechnologischen Produkten wie z. B. Mikrochips.

Verkehrssystemtechnik

  • Duales Studium

Im dualen Bachelorstudiengang Verkehrssystemtechnik beschäftigen sich Studierende mit der Planung und Steuerung von Verkehrsabläufen.

Technische/r Assistent / Assistentin Informatik (schul.)

  • Schulische Ausbildung

Technische Assistenten der Informatik verfügen über solide Qualifikationen in der Systemanalyse, in der Programmierung, in der Anpassung und Optimierung von Software und in den Rahmenaufgaben, angefangen von der Bedienung der Hardware über die Nutzung von Systemsoftware bis hin zur Erstellung von Programmdokumentationen.

Textilbetriebswirt / Textilbetriebswirtin

  • Duales Studium

Industriegüter verkaufen, Kosten und Preise kalkulieren und überwachen, Marktanalysen durchführen und Kunden werben.

Bachelor of Laws

  • Duales Studium

Bachelor of Laws nehmen rechtliche Prüfungen vor, treffen Entscheidungen und wirken aktiv an politischen und gesellschaftlichen Prozessen mit.

Masseur und Wellnesstherapeut (schul.)

  • Schulische Ausbildung

Sie führen angenehme Anwendungen durch, sie geben Anleitungen auf sportlichem Gebiet, stehen beratend bei Ernährungsfragen zur Seite, zeigen Möglichkeiten der Stressregulierung auf, geben Tipps zur Körperpflege und Kosmetik.

Wirtschaftsprüfung

  • Duales Studium

Absolventen mit einem Bachelor of Arts Wirtschaftsprüfung beraten Unternehmen und Privatkunden zu steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.

Sportplatzbauer / Sportplatzbauerin

  • Lehrgang

Die Ausbildung zum Sportplatzbauer ist ein neuer Beruf. Als Sportplatzbauer bist du dafür verantwortlich die Plätze an die Anforderungen für moderne Sportstätten anzupassen.

Strahlentechnik

  • Duales Studium

Tätigkeiten und Prozesse im Rahmen des betrieblichen Strahlenschutzes (Messen, Überwachen, Kontrolle, Beratung) begleiten; gesetzeskonforme Vorschriften (Strahlenschutzanweisungen, Genehmigungsunterlagen) erarbeiten; Messtechnik betreuen; Messergebnisse protokollieren und auswerten; Abschirmungsberechnungen (mit PC); radioaktive Reststoffe und Abfälle deklarieren

Fachkraft für Pflegeassistenz (schul.)

  • Schulische Ausbildung

Fachkräfte für Pflegeassistenz sind in der Alten-, Familien- und Behindertenpflege tätig. Sie betreuen Hilfsbedürftige im täglichen Leben in einer Vielzahl von Bereichen.

Immobilienmanagement

  • Duales Studium

Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche Assistenz des leitenden Partners für Immobilienangelegenheiten, Mitwirkung im Vertragsmanagement, Erstellen von Dokumentationen und Berichten sowie das Beraten der Facility Manager.

Silberschmied Schwerpunkt Metall (schul.)

  • Schulische Ausbildung

Silberschmiede und Silberschmiedinnen gestalten Schmuck, Geräte und fertigen Bewegungs- und Verschlussmechaniken wie Scharniere und Schraubverbindungen an. Im Schwerpunkt Metall steht die Anfertigung von Gebrauchs- oder Kirchengeräten aus Silber, Kupfer und Messing im Vordergrund. Sie legieren, schmelzen und formen Metalle und fertigen Gussmodelle an. Der Arbeitsplatz befindet sich unter anderem am Glühofen und Löttisch. Bei ihrer Arbeit verwenden sie spezielle Schmiedewerkzeuge und pflegen bei Reparaturen, Umarbeitungen oder Restaurierungen den direkten Kundenkontakt.

Angewandte Pflegewissenschaft

  • Duales Studium

Die Pflegewissenschaftler und Pflegewissenschaftlerinnen sind Experten für alle Fragen rund um die Pflege.

Arbeitserzieher / Arbeitserzieherin (schul.)

  • Weiterbildung

Der Einstieg in die Arbeitswelt ist oft schwer, der Wiedereinstieg meist noch viel schwerer. Arbeitserzieherinnen und Arbeitserzieher kümmern sich darum, dass Menschen mit und ohne Behinderung die Reintegration leichter fällt, indem sie Maßnahmen für ihre Schützlinge entwickeln und diese auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten.

Werkstofftechnik

  • Duales Studium

Tätigkeiten in Unternehmensbereichen: Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktion/Fertigung, Qualitätssicherung, Leitung Stabsstellen.

Business Communication Management (B.A.)

  • Duales Studium

Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation inklusive EDV sowie Personalwesen.

Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung

  • Schulische Ausbildung

Staatlich geprüfte Assistenten für Ernährung und Versorgung setzen sich mit hauswirtschaftlichen Problemstellungen auseinander und stellen auf der Grundlage gesunder Ernährung einen Versorgungsplan auf.

Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften

  • Duales Studium

Das duale Studium zum Bachelor of Science Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften beinhaltet die Themenbereiche der Gesundheitsökonomie sowie BWL und Gesundheitswissenschaften. Es kann nebenberuflich nach oder dual während einer Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zum Gymnastiklehrer absolviert werden.

Automobil- und Mobilitätsmanagement

  • Duales Studium

Im dualen Studiengang Automobil- und Mobilitätsmanagement lernst du, dich mit umfassenden wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen und praxisorientierten Lösungsansätzen auszustatten. So bereitest du dich optimal auf eine erfolgreiche Karriere in der Automobil- und Mobilitätsbranche vor.

Informatiker / Informatikerin (schul.)

  • Schulische Ausbildung

Informatiker finden ein breites Einsatzgebiet bei Herstellern und Anwendern von Informationssystemen in Industrie, Handel, Verwaltung und im Dienstleistungsbereich. Sie können in der Praxis aufgrund ihrer breit angelegten Ausbildung bei der Analyse komplexer ökonomischer Problemstellungen mitwirken und Softwaresysteme entwerfen, realisieren und pflegen.

Mechatronical Systems (B.Eng.)

  • Duales Studium

Elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zusammenbauen, diese Anlagen und Geräte installieren und warten, inbetriebnehmen und instandhalten.

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.