Mikrosystemtechnik (B.Sc.) Duales Studium & Beruf



Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studiendauer:
6 Semester
Deine Stärken
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
Infos zum Beruf
Was macht man nach dem dualen Studium Mikrosystemtechnik (B.Sc.)?
Der duale Bachelorstudiengang Mikrosystemtechnik ist konzipiert worden, um den Bedarf an Fachkräften eines relativ neuen und dynamischen Industriezweigs abzudecken. Die Studierenden sind nach dem Studium imstande, ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bei den vielfältigen Aufgabenstellungen der Mikrosystemtechnik, insbesondere in der Technologie der Mikroelektronik, -optik und -mechanik, eigenverantwortlich umzusetzen. Der Studiengang verbindet Theorie und Praxis und ermöglicht es den Studierenden so ihr theoretisches Wissen praktisch umzusetzen und zu festigen.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Mikrosystemtechnik (B.Sc.) erfüllen?
Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
- die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
- Freude an komplexen Aufgaben
- logisch-analytische Denkweise
- exakte Arbeitsweise
- Vielseitigkeit
- technisches Verständnis
- Interesse an Elektronik und Mechanik
- gute belastbare Augen
- Konzentrationsfähigkeit
Ablauf und Inhalte
Ablauf des dualen Studiums
Während Deines Studiums lernst Du folgende Inhalte:
- Technische Physik
- Allgemeine und Anorganische Chemie
- Werkstoffe
- Elektronische Bauelemente
- Mathematik
- Informationsverarbeitung
- Technisches Englisch
- Physikalische Chemie
- Festkörperphysik
- Analoge- und Digitale Schaltungstechnik
- Optoelektronik und Optosensorik
- Mess- und Prüftechnik
- Mikroelektroniktechnologie
- Mikromechanik und Nanotechnologie
- Konstruktion
- Regelungstechnik und digitale Signalverarbeitung
- Systemintegration und Simulation
- Defektengineering
- Qualitätsmanagement
- Packaging
- Vakuumtechnik
Das duale Studium Mikrosystemtechnik (B.Sc.) passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
Das duale Studium Mikrosystemtechnik (B.Sc.) passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenÄhnliche Themen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen